Gedenkstätte
Alles zum Schlagwort "Gedenkstätte"
-
Extremismus
Mi., 27.01.2021
Wewelsburg leuchtet zum Holocaust-Gedenken
Büren (dpa) - Zum Gedenken an die Holocaust-Opfer und als weithin sichtbares Zeichen gegen Rechts ist am Mittwochabend die Wewelsburg in Büren von allen Seiten angeleuchtet worden. Damit beteiligte sich das Kreismuseum Wewelsburg mit seiner NS-Gedenkstätte an der bundesweiten Aktion #LichterGegenDunkelheit der Dokumentationsstätten und Gedenkinitiativen zum 76. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz.
-
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
So., 24.01.2021
Die Erinnerung darf nie sterben
„Die Urenkel möchten wissen, weshalb ihre Urgroßeltern so lange einem Massenmörder die Treue halten konnten“, sagte der Auschwitz-Überlebende Max Mannheimer - 2016 ist er verstorben. Die Ära der Zeitzeugenschaft endet, aber die Brücke über die Generationen einer Familie bleibt.
-
Projekttag in der Gedenkstätte Buchenwald
Mo., 11.01.2021
„Die Fahrt ist uns wichtig“
Eigentlich sollte es für den Politikkursus der Teamschule kurz vor den Weihnachtsferien losgehen. Die Studienfahrt nach Weimar samt Besuch der Gedenkstätte Buchenwald stand auf dem Programm. Daraus wurde bekanntlich nichts. Nun gibt es einen neuen Termin.
-
Notfälle
Mi., 30.12.2020
Jahrestag des Brands im Affenhaus: Spenden und Gedenkstätte
Das Feuer im Affenhaus des Krefelder Zoos in der Nacht zu Neujahr hat schockiert. In den Flammen starben Menschenaffen, die viele wie Freunde kannten. Lange war der Eingang übersät mit Blumen und Kerzen. Zu Silvester hat der Tierpark seinen Wachdienst verstärkt.
-
Geschichte
Di., 01.12.2020
Sonderausstellung: Polizeigeschichte im Nationalsozialismus
Düsseldorf (dpa/lnw) - Eine Sonderausstellung zur Geschichte der Düsseldorfer Kriminalpolizei zwischen 1920 und 1950 wird wegen der Corona-Pandemie von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf der Öffentlichkeit zuerst via Facebook präsentiert. Die Eröffnung musste verschoben werden, ab dem Sommer sollen die Exponate als Wanderausstellung landesweit präsentiert werden.
-
Geschichte
Do., 26.11.2020
Bund gibt Millionen für Kriegsgefangenenlager-Gedenkstätte
Schloß Holte-Stukenbrock (dpa/lnw) - Der Aufbau einer national bedeutenden Gedenkstätte auf dem Areal des früheren Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 wird vom Bund mit rund 25 Millionen Euro unterstützt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Mittel am Donnerstag bereitgestellt, wie die heimischen Bundestagsabgeordneten Achim Post (SPD) und Wiebke Esdar (SPD) mitteilten. «Der Ort ist eine Ermahnung, immer wieder den Frieden anzustreben, immer wieder neu die Versöhnung zu suchen», sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) der in Bielefeld erscheinenden «Neuen Westfälischen» (Freitag).
-
Gedenkstätten
Fr., 20.11.2020
Rüttgers fordert Holocaust-Museum in Deutschland
Köln (dpa/lnw) - Der frühere NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) fordert die Einrichtung eines Holocaust-Museums in Deutschland. Ein Ort wie die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem fehle hierzulande, sagte Rüttgers der «Kölnischen Rundschau» (Freitagausgabe). Zudem solle der Besuch einer «Stätte der Erinnerung an die NS-Verbrechen» für jeden Schüler Pflicht sein. Es gebe einen «Bodensatz von Antisemitismus in diesem Land».
-
Wald, Meer und Kornspeicher
Di., 17.11.2020
Experte: Trauerorte werden vielfältiger
Lange Zeit war die Grabgestaltung auf Friedhöfen streng geregelt. Das habe viele Menschen verschreckt, sagt ein Hamburger Kulturwissenschaftler. Hinterbliebene suchten andere Orte der Trauer - und finden sie inzwischen wieder auf liberaleren Friedhöfen.
-
Volkstrauertag
Di., 10.11.2020
Stille Kranzniederlegung
Da einen traditionelle Gedenkfeier am Volkstrauertag nicht möglich ist, wird es eine stille Kranzniederlegung an der Gedenkstätte auf dem „Alten Friedhof“ geben.
-
NRW entdeckt die Villa ten Hompel
Do., 29.10.2020
Gedenkstätte soll stärker in die Polizeiausbildung eingebunden werden
Das NRW-Innenministerium hat es sich auf die Fahnen geschrieben, stärker gegen (mögliche) rechte Tendenzen in der Polizei vorzugehen und die Ausbildung neu auszurichten. Eine Aufgabe für die in Münster ansässige Forschungsstätte Villa ten Hompel?
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 6 |
Liveticker | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Neujahr | 2 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Filip Lisnic | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Olaf Gericke | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Ralph Bergmann | 3 |
Wolfgang Heuer | 3 |
Alexander Buttgereit | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 19 |
SPD | 11 |
Bundesregierung | 8 |
CDU | 7 |
Die Grünen | 7 |
DRK | 6 |
Kreispolizeibehörde | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Feuerwehr | 5 |
RKI | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 70 |
Fußball | 8 |
Apotheke | 7 |
Kriminalitätsstatistik | 7 |
Straftat | 7 |
Schnelltest | 5 |
Aufklärungsquote | 4 |
Basketball | 4 |
Frauentag | 4 |
Virus | 4 |