Glocke
Alles zum Schlagwort "Glocke"
-
Dennis Wubs hat das Stadtgeläute von Greven festgehalten
Do., 28.01.2021
Süßer die Glocken nie klingen
So schön klingen Grevens Glocken, wenn man sie zusammen hört: Dennis Wubs, niederländischer Glockensachverständiger hat ein rund 20-minütiges Stadtgeläut als Video auf seine Youtube-Seite gestellt.
-
Jahreswechsel
Mo., 28.12.2020
Glocken läuten an Silvester für 20 Minuten
Gebimmel statt Geböller: Zum Jahreswechsel sollen um Mitternacht des 31. Dezembers die Kirchenglocken der Stadt läuten - als Zeichen der Zuversicht.
-
Gimbter Vereine setzen sich ein
Fr., 18.12.2020
Fußball für die Glocken: „In miene Niendöör kümp nix in“
Seit über 100 Jahren gibt es eine tolle Dorfgemeinschaft.
-
Coerde
Fr., 20.03.2020
Solidarität: Glocken läuten zum Gebet
Die Pfarrgemeinden St. Franziskus sowie St. Marien und St. Josef läuten zu den gewohnten Messzeiten die Glocken ihrer Kirchen. Und laden zum gemeinsamen Gebet ein.
-
Gesundheit
Di., 17.03.2020
Im Erzbistum Köln läuten nun jeden Abend die Glocken
Köln (dpa/lnw) - Gottesdienste sind wegen des Coronavirus vorerst verboten, doch im Erzbistum Köln läuten jetzt zumindest jeden Abend um 19.30 Uhr die Glocken aller Kirchen. Dies geschehe bis Gründonnerstag kurz vor Ostern, erklärte ein Bistumssprecher am Dienstag. Das Läuten sei ein Zeichen dafür, dass die Gebetsgemeinschaft der Gläubigen weiter bestehen bleibe. Es lade die Gläubigen «und alle Menschen guten Willens» zu einem Gebet für die Betroffenen ein, heißt es auf der Website des Erzbistums.
-
Besuch im Dachstuhl der St.-Nikolaus-Kirche
Di., 31.12.2019
Süßer die Glocken nie klingen
„Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit, es ist, als ob Engelein singen“, heißt es im Weihnachtslied. Das gilt ganz sicher auch für die St.-Nikolaus-Kirche. Zumal die Bronzeglocken spannende Geschichten zu erzählen haben.
-
Kriminalität
Fr., 12.07.2019
Kirchen-Einbrecher läutet aus Versehen nachts die Glocken
Bielefeld (dpa/lnw) - Ein unbekannter Einbrecher hat in einer Kirche in Bielefeld aus Versehen nachts die Glocken läuten lassen. Danach habe er offensichtlich die Flucht ergriffen. Nach ihm werde gefahndet, teilte die Polizei am Freitag mit. Ein Nachbar der Bielefelder Pauluskirche war am Freitag um 04.30 früh von dem Geläut zur ungewohnten Zeit wach geworden und hatte die Polizei angerufen. Die Polizisten fanden in der Kirche ein beschädigtes Fenster, ein zerstörtes Sparschwein und einen aufgebrochenen Holzkasten für Geldspenden. Die Polizei vermutet, dass der Einbrecher auf der Suche nach weiterem Diebesgut das Licht einschalten wollte. Zu seinem Pech erwischte er offensichtlich den Schalter für die Kirchenglocken, heißt es im Polizeibericht.
-
Wahlen
Do., 09.05.2019
Glocken des Kölner Rathauses läuten die Europahymne
Köln (dpa/lnw) - Die Glocken des historischen Kölner Rathauses läuten nun täglich die Europahymne «Ode an die Freude». Bis zur Europawahl am 26. Mai soll die Melodie immer um 11.55 Uhr zu hören sein. «Köln ist Europa, und Europa ist unsere Zukunft», sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) bei der Premiere am Donnerstag.
-
Pfusch am Bau
Sa., 04.05.2019
St. Antonius: Die Glocken schweigen
Die Glocken von St. Antonius schweigen – und werden das wohl noch länger tun. Der Grund: „Die Glocken hängen nicht richtig und auch die Schlegel laufen nicht so, wie sie laufen müssten“, erklärte Pfarrer Michael Vehlken den WN. Weil damit ein Gefahrenpotenzial verbunden sei, werde derzeit nicht geläutet. Nur die Uhr-Glocke ertöne.
-
Notfälle
Di., 16.04.2019
Feuer in Notre-Dame: Glocken sollen in Frankreich läuten
Paris (dpa) - Nach dem verheerenden Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame sollen morgen Abend Kirchenglocken im ganzen Land läuten. Der Brand in der Kathedrale Notre-Dame de Paris sei ein Schock weit über die Katholiken unseres Landes hinaus, teilte die französische Bischofskonferenz mit. Die Glocken aller Kathedralen sollen um Punkt 18.50 Uhr läuten - zu diesem Zeitpunkt wurde der Brand in dem weltberühmten Wahrzeichen gestern Abend entdeckt. Alle Diözesen in Frankreich wollen so ihre Solidarität mit der Pariser Diözese zum Ausdruck bringen, hieß es weiter.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 5 |
Berlinale | 3 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 30 |
Die Grünen | 27 |
SPD | 25 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 12 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 6 |
Vorwärts Epe | 5 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 78 |
Fußball | 16 |
Pandemie | 10 |
Regionalliga | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushalt | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Virus | 5 |
Gastronomie | 4 |
Hotelbetrieb | 4 |