Herbstaufschwung
Alles zum Schlagwort "Herbstaufschwung"
-
Arbeitsmarkt
Mi., 30.10.2019
Weniger Arbeitslose: Herbstaufschwung «leicht gedämpft»
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Zahl der Arbeitslosen in Nordrhein-Westfalen ist im Oktober gesunken - allerdings nicht so stark wie in den Jahren zuvor. Landesweit waren gut 626 000 Menschen arbeitslos gemeldet, rund 8800 weniger als im September, wie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 6,4 Prozent.
-
Arbeitsmarkt
Do., 29.11.2018
Arbeitslosenzahl sinkt auf 2,186 Millionen
Nürnberg (dpa) - Der Herbstaufschwung hat die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im November auf 2,186 Millionen sinken lassen. Das ist der niedrigste Wert seit dem Beginn der Zählung durch die Bundesagentur für Arbeit. Wie die Behörde in Nürnberg mitteilte, ging die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf 4,8 Prozent zurück. Im Vergleich zum Oktober sank die Zahl der Jobsucher um 18 000, gegenüber dem Vorjahresmonat nahm sie um 182 000 ab.
-
Arbeitsmarkt
So., 25.11.2018
Volkswirte: Arbeitslosigkeit im November weiter gesunken
Nürnberg (dpa) - Der Arbeitsmarkt in Deutschland dürfte sich nach Einschätzung von Experten im November weiter positiv entwickelt haben. Der auslaufende Herbstaufschwung und die gute Konjunktur im Land haben die Zahl der Arbeitslosen weiter sinken lassen, wie Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur berichteten. Nach den Berechnungen der Ökonomen waren im November etwa 2,183 Millionen Frauen und Männer ohne Job. Das wären rund 21 000 weniger als im Oktober und rund 185 000 weniger als vor einem Jahr.
-
Arbeitsmarkt
Di., 30.10.2018
Arbeitslosenzahl sinkt auf 2,204 Millionen
Nürnberg (dpa) - Dank des Herbstaufschwungs ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Oktober auf 2,204 Millionen gesunken. Das ist der niedrigste Wert in diesem Monat seit der Wiedervereinigung. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte auf 4,9 Prozent zurück. Sie lag damit erstmals seit dem Beginn der Berechnung durch die Bundesagentur für Arbeit unter der Fünf-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat fiel die Zahl der Jobsucher um 53 000, gegenüber dem Vorjahr nahm sie um 185 000 ab, wie die BA mitteilte.
-
Hoher Personalbedarf
So., 28.10.2018
Volkswirte: Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gesunken
Experten erwarten einen goldenen Oktober auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die gute Konjunktur und der jährliche Herbstaufschwung hätten die Arbeitslosenzahlen sinken lassen. Nun könnte eine besondere Marke geknackt werden.
-
Herbstaufschwung
Fr., 28.09.2018
Arbeitslosigkeit auf tiefsten Wert seit 1991
Die Sommerferien sind vorbei, der Arbeitsmarkt kommt wieder in Schwung. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt so stark wie lange nicht. Doch trotz eines Jobs sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen.
-
Arbeitsmarkt im September
Fr., 28.09.2018
224 Westerkappelner suchen einen Job
Die Agentur für Arbeit schreibt vom Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt im Bericht für den Monat September. Im Bereich der Geschäftsstelle Ibbenbüren ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber August um 32 auf 2050 Personen zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank entsprechend um 0,1 auf 3,3 Prozentpunkte.
-
Herbstaufschwung
Fr., 28.09.2018
Volkswirte: Im September deutlich weniger Arbeitslose
Nach der Sommerpause wird wieder mit deutlich sinkenden Arbeitslosenzahlen gerechnet. Experten sprechen vom Herbstaufschwung auf dem Arbeitsmarkt.
-
Arbeitsmarkt
Fr., 28.09.2018
Bundesagentur gibt Arbeitslosenzahlen für September bekannt
Nürnberg (dpa) - Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht heute die Arbeitslosenzahlen für September. Von der Deutschen Presse-Agentur befragte Volkswirte erwarten im Zuge des Herbstaufschwungs einen Rückgang der Arbeitslosenzahl - und zwar im Vergleich zum August um rund 95 000 auf knapp 2,256 Millionen. Das wären gut 184 000 weniger Männer und Frauen ohne Job als vor einem Jahr. Die etwas stärker sinkende Arbeitslosenzahl hat hauptsächlich saisonale Gründe.
-
Stabile heimische Nachfrage
So., 23.09.2018
Volkswirte: Herbstaufschwung lässt Arbeitslosenzahlen sinken
Die Sommerpause ist vorbei, und die deutsche Wirtschaft brummt weiter. Davon profitiere der Arbeitsmarkt mit sinkenden Arbeitslosenzahlen, sind sich Ökonomen sicher. Doch der Herbstaufschwung dürfte ihrer Ansicht nach etwas moderater ausfallen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 7 |
Berlinale | 5 |
Golden Globe Award | 5 |
Weihnachten | 5 |
Weltgebetstag | 4 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Biennale | 1 |
Christi Himmelfahrt | 1 |
Detroit Motor Show | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Armin Laschet | 4 |
Helena Zengel | 4 |
Chloé Zhao | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Karl Schiewerling | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Boris Palmer | 2 |
Daniel Hagemeier | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
SPD | 17 |
Die Grünen | 14 |
Feuerwehr | 14 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
DRK | 6 |
Staatsanwaltschaft | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 95 |
Pandemie | 9 |
Unfall | 9 |
Fahrrad | 8 |
Fußball | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Virus | 6 |
Filmpreis | 5 |
Krise | 5 |
Regionalliga | 5 |