Infektionsschutzgesetz
Alles zum Schlagwort "Infektionsschutzgesetz"
-
Schule und Kita zu
Mo., 14.12.2020
Bei Verdienstausfall Entschädigung für Eltern
Die Kitas und Schulen schließen wieder: Wer wegen der Kinderbetreuung nicht arbeiten kann, hat als Elternteil Anspruch auf Entschädigung. Das Infektionsschutzgesetz gilt aber nicht in jedem Fall.
-
Vorfälle im Bundestag
Do., 19.11.2020
Störungen im Bundestag könnten juristisches Nachspiel haben
Das Robert Koch-Institut mahnt angesichts der Corona-Zahlen: «Wir sind noch lange nicht über den Berg.» Derweil beginnt nach den Turbulenzen um die Bundestagsdebatte zum Infektionsschutzgesetz die Aufarbeitung - auch strafrechtliche Folgen sind möglich.
-
Sendenhorster stimmte für Infektionsschutzgesetz
Do., 19.11.2020
Grundrechte nicht gefährdet
Für Bernhard Daldrup, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Sendenhorst, sind die Versuche, das Infektionsschutzgesetz in die Nähe der Ermächtigungsgesetze von 1933 zu bringen, entsetzlich und Geschichtsklitterung, also aus einer bestimmten Absicht heraus verfälschende Darstellungen oder Deutungen geschichtlicher Zusammenhänge.
-
Spahn wirbt um Vertrauen
Mi., 18.11.2020
Infektionsschutzgesetz passiert Bundestag und Bundesrat
Nach heftigen Debatten nimmt das sogenannte dritte Bevölkerungsschutzgesetz zur rechtlichen Neuregelung von Corona-Maßnahmen die wichtigsten Hürden. Bundestag und Bundesrat stimmten am Mittwoch im Schnellverfahren dafür.
-
Gesundheit
Mi., 18.11.2020
Bundespräsident hat Infektionsschutzgesetz ausgefertigt
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das neue Infektionsschutzgesetz ausgefertigt. Das teilte das Bundespräsidialamt am Mittwochabend in Berlin mit. Das zuvor von Bundestag und Bundesrat beschlossene Gesetz kann nun nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten.
-
Bundestag
Mi., 18.11.2020
Reform des Infektionsschutzgesetzes passiert auch Bundesrat
Berlin (dpa) - Nach dem Bundestag hat am Mittwoch auch der Bundesrat die Reform des Infektionsschutzgesetzes passieren lassen, um die Corona-Maßnahmen künftig auf eine genauere rechtliche Grundlage zu stellen. Damit kann das Gesetz nach Ausfertigung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kraft treten.
-
Bundestag
Mi., 18.11.2020
Bundestag beschließt Änderungen am Infektionsschutzgesetz
Berlin (dpa) - Die Reform des Infektionsschutzgesetzes hat die erste Hürde genommen. Im Bundestag stimmte eine Mehrheit von 415 Abgeordneten am Mittwoch für die Reform, um die Corona-Maßnahmen künftig auf eine neue rechtliche Grundlage zu stellen. 236 stimmten dagegen, 8 enthielten sich, wie Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) mitteilte.
-
Debatte und Proteste in Berlin
Mi., 18.11.2020
Vertrauen wagen
Das Infektionsschutzgesetz wird im Bundestag verabschiedet – und vor dem Reichstag kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Ist die Empörung begründet, das Misstrauen gegen die politisch Verantwortlichen gerechtfertigt? Ein Kommentar.
-
Corona-Gegner planen Protest
Di., 17.11.2020
Abstimmung über Infektionsschutzgesetz am Mittwoch
An diesem Mittwoch wird in Bundestag und Bundesrat über weitere Änderungen am Infektionsschutzgesetz abgestimmt. Es geht dabei um die rechtlichen Grundlagen für die Corona-Maßnahmen. Von der Opposition kommt Kritik, außerdem haben Corona-Gegner Proteste angekündigt.
-
«Showdown von Eitelkeiten»
Di., 17.11.2020
Kritik am Corona-Appell von Bund und Ländern
Den einen reichen die neuen Corona-Vereinbarungen nicht. Andere fürchten um die Demokratie, wenn das Infektionsschutzgesetz geändert wird. Der Präsident des Lehrerverbands bringt indes eine neue Idee für Schüler ins Spiel.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Olympia | 3 |
Weihnachten | 3 |
Liveticker | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Berger | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Bernd Meyer | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Gudula Staub | 2 |
Hendrik Oen | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 16 |
Die Grünen | 13 |
Feuerwehr | 10 |
CDU | 9 |
EU | 8 |
SPD | 8 |
Stiftung Warentest | 8 |
Kassenärztliche Vereinigung | 7 |
Preußen Münster | 5 |
Verbraucherzentrale | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 96 |
Fußball | 12 |
Impftermin | 9 |
Impfzentrum | 7 |
Unfall | 6 |
Virus | 6 |
Handball | 5 |
Impfung | 5 |
Inzidenzwert | 5 |
Inzidenz | 4 |