Küchenmaschine
Alles zum Schlagwort "Küchenmaschine"
-
Trotz steigender Nachfrage
Fr., 06.12.2019
Vorwerk stellt Thermomix-Produktion in Wuppertal ein
Viele Hobbyköche schwören auf die Küchenmaschine Thermomix. Mit der heimischen Produktion am Stammsitz Wuppertal ist im neuen Jahr aber Schluss. Dann kommen die Maschinen nur noch aus China und Frankreich - obwohl die Nachfrage auch in Deutschland wieder zulegt.
-
Elektronik
Fr., 06.12.2019
Vorwerk stellt Thermomix-Produktion in Wuppertal ein
Wuppertal (dpa) - Trotz wachsender Nachfrage nach dem Thermomix will Vorwerk die Produktion der Küchenmaschine am Stammsitz in Wuppertal wie geplant zum Jahresende einstellen. Vom neuen Jahr an würden die mehr als 1300 Euro teueren Küchengeräte nur noch in Frankreich und China hergestellt, sagte ein Unternehmenssprecher der Deutschen Presse Agentur. Wesentliche Komponenten für den Thermomix - wie der Motor oder das Mixmesser - würden aber weiterhin in Deutschland produziert.
-
Elektronik
Fr., 06.12.2019
Vorwerk stellt Thermomix-Produktion in Wuppertal ein
Viele Hobbyköche schwören auf die Küchenmaschine Thermomix. Mit der heimischen Produktion am Stammsitz Wuppertal ist im neuen Jahr aber Schluss. Dann kommen die Maschinen nur noch aus China und Frankreich - obwohl die Nachfrage auch in Deutschland wieder zulegt.
-
Elektronik
Di., 02.07.2019
Vorwerk stellt Thermomix-Fertigung in Wuppertal ein
Wuppertal (dpa) - Wegen einer gesunkenen Nachfrage in Europa soll die Küchenmaschine Thermomix nicht länger am Sitz des Unternehmens Vorwerk in Wuppertal gefertigt werden. «Die Thermomix-Produktion am Standort Wuppertal läuft voraussichtlich im Dezember 2019 aus», sagte ein Unternehmenssprecher der «Rheinischen Post» (Dienstag). Demnach will Vorwerk 200 Vollzeitstellen am Stammsitz abbauen, betriebsbedingt soll maximal 85 Menschen gekündigt werden. Einzelne Thermomix-Komponenten sollen in Wuppertal weiter produziert werden - etwa Motoren und Messer.
-
Elektronik
Do., 23.05.2019
Schwache Geschäfte mit Thermomix und Kobold bremsen Vorwerk
Wuppertal (dpa) - Die sinkende Nachfrage nach der Küchenmaschine Thermomix und der Staubsaugermarke Kobold haben im Geschäftsjahr 2018 Spuren in der Bilanz des Familienunternehmens Vorwerk hinterlassen. Insgesamt sank der Konzernumsatz um rund vier Prozent auf knapp 2,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
-
Warentest-Urteil
Mi., 21.11.2018
Keine Küchenmaschine kann in allen Bereichen überzeugen
Küchenmaschinen haben in etliche Haushalten den Spaß an Herd und Arbeitsplatte zurückgebracht. Doch man darf nicht zu viel davon erwarten, wie eine aktuelle Stichprobe der Stiftung Warentest bestätigt: Keine Maschine konnte in allen Disziplinen überzeugen.
-
Digitaler Teekocher Temial
Mi., 16.05.2018
Twitter spottet über neues Vorwerk-Produkt
Ein Teekocher für 599 Euro? Angesichts eines Umsatzeinbruchs bei der Küchenmaschine Thermomix setzt das Familienunternehmen Vorwerk auf ein neues Produkt. Dieses sorgt für viel Kopfschütteln im Netz.
-
Elektronik
Mi., 16.05.2018
Vorwerk kämpft gegen gesunkene Umsätze
Wuppertal (dpa) - Angesichts eines Umsatzeinbruchs bei der Küchenmaschine Thermomix setzt das Familienunternehmen Vorwerk auf eine Ausweitung des Vertreterheers und auf ein neues Produkt. Weltweit war der Thermomix-Umsatz im vergangenen Jahr um 12,9 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro zurückgegangen, im wichtigsten Markt Deutschland lag das Umsatzminus sogar bei 22,1 Prozent, wie das Unternehmen am Mittwoch in Wuppertal mitteilte.
-
Vorwerk-Küchengerät
Fr., 16.06.2017
Behörde nimmt Thermomix-Küchenmaschine ins Visier
Nach mehreren Unfällen mit der Küchenmaschine Thermomix in Australien hat sich die oberste Verbraucherschutzbehörde des Landes eingeschaltet.
-
Elektronik
Do., 18.05.2017
Küchenmaschine Thermomix: Gute Geschäfte bei Vorwerk
Düsseldorf (dpa) - Vor allem dank guter Geschäfte mit der Küchenmaschine Thermomix hat die Vorwerk-Gruppe ihren Umsatz gesteigert. Der in mehr als 70 Ländern aktive Wuppertaler Konzern erlöste im vergangenen Jahr 3,1 Milliarden Euro und damit 4,1 Prozent mehr als 2015. In Deutschland habe sogar ein Plus um 7,1 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro erzielt werden können, teilte das Familienunternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mit.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
CDU-Parteitag | 1 |
Fashion Week | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Adrian V. | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Sebastian Richter | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Andrea Kleene-Erke | 2 |
André Auer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Orte | Artikelanzahl |
---|---|
Münster | 79 |
Warendorf | 21 |
Deutschland | 15 |
Ahlen | 13 |
Telgte | 12 |
Steinfurt | 11 |
Berlin | 9 |
Münsterland | 9 |
Greven | 8 |
Altenberge | 7 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 15 |
CDU | 12 |
RKI | 9 |
Die Grünen | 8 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Preußen Münster | 6 |
Stiftung Warentest | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Kreisliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 89 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 8 |
Homeschooling | 5 |
Todesfall | 5 |
Apotheke | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Fahrrad | 4 |
Krise | 4 |