Kartellamt
Alles zum Schlagwort "Kartellamt"
-
«Behinderung des Wettbewerbs»
Mi., 10.02.2021
Kartellamt gegen Übernahme von 28 Real-Läden durch Edeka
Edeka will bis zu 72 Filialen der angeschlagenen Warenhauskette Real übernehmen. Doch Kartellamtswächter melden Bedenken an. Gibt es eine Lösung für mögliche Wettbewerbsprobleme?
-
Einzelhandel
Mi., 10.02.2021
Übernahme von Real-Läden durch Edeka: Kartellamt skeptisch
Bonn (dpa) - Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen die Übernahme von 28 Real-Filialen durch Deutschlands größten Lebensmittelhändler Edeka angemeldet. Sie befürchte eine «erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs» für die Verbraucherinnen und Verbraucher in den betroffenen Regionen, wenn der Handelsriese an diesen Standorten zum Zuge komme, teilte die Wettbewerbsbehörde am Mittwoch mit. Sie habe dies Edeka und dem Real-Eigentümer SCP mitgeteilt und befinde sich nun in Gesprächen mit den Unternehmen über mögliche Wege zur Lösung der Wettbewerbsprobleme.
-
Auto
Do., 04.02.2021
Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Stahlschmieden
Bonn (dpa) - Das Bundeskartellamt hat gegen drei Stahlschmieden und zwei Manager Bußgelder in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro verhängt. Die Automobilzulieferer hätten jahrelang mit anderen europäischen Schmiedebetrieben Daten über Kostensituation, Preisgestaltung und die Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden ausgetauscht, teilten die Wettbewerbshüter am Donnerstag mit. Betroffen sind zwei zur indischen Bharat Forge Gruppe gehörende Schmieden aus Ennepetal (Nordrhein-Westfalen) sowie ein Unternehmen aus Bad Sobernheim (Rheinland-Pfalz).
-
Koalition einigt sich
Do., 14.01.2021
Kartellamt kann schärfer gegen Digitalkonzerne vorgehen
Lange haben die Koalitionsparteien darum gerungen, wie man übermächtige Digitalkonzerne wie Amazon in die Schranken weisen kann. Nachdem komplizierte rechtliche Fragen geklärt wurden, stand einem Digital-Update für das Wettbewerbsrecht nichts mehr im Weg.
-
Preis- und Rabattabsprachen
Do., 14.01.2021
Kartellamt verhängt Geldbußen gegen Kanaldeckel-Hersteller
Die beiden führenden Hersteller von Kanaldeckeln in Deutschland sollen sich bei Preisen und Rabatten abgesprochen haben. Das Bundeskartellamt reagiert mit Geldbußen in Millionenhöhe.
-
92 Märkte
Di., 22.12.2020
Kartellamt erlaubt Übernahme von Real-Märkten durch Kaufland
Auch die Supermarktkette Globus darf bis zu 24 Märkte des angeschlagenen Wettbewerbers übernehmen. Die ersten Märkte sollen schon in den kommenden Monaten übergeben werden.
-
Einzelhandel
Di., 22.12.2020
Kartellamt erlaubt Übernahme von Real-Märkten durch Kaufland
Bonn (dpa) - Das Bundeskartellamt hat den Weg für die Zerschlagung der kriselnden SB-Warenhauskette Real frei gemacht. Der Großflächen-Discounter Kaufland erhielt am Dienstag von der Wettbewerbsbehörde grünes Licht für die Übernahme von bis zu 92 Real-Märkten. Die Supermarktkette Globus bekam die Freigabe für den Erwerb von bis zu 24 Real-Standorten, wie die Wettbewerbsbehörde mitteilte.
-
Prozesse
Mi., 16.12.2020
Streit zwischen Facebook und Kartellamt wieder beim BGH
Karlsruhe (dpa) - Der Streit zwischen Facebook und dem Bundeskartellamt wegen der umfangreichen Verwendung von Nutzerdaten beschäftigt erneut den Bundesgerichtshof (BGH). Wie das Gericht in Karlsruhe am Mittwoch mitteilte, hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf Facebook Ende November in einem laufenden Eilverfahren erneut vorübergehend von der Verpflichtung entbunden, die Anordnungen des Kartellamts umzusetzen. Dessen Rechtsbeschwerde dagegen habe der Kartellsenat des BGH nun zugelassen. Ob solche «Hängebeschlüsse» im Kartellverwaltungsverfahren erlassen werden könnten, müsse höchstrichterlich geklärt werden. (Az. KVZ 90/20)
-
Start-up aus Münster
Mi., 02.12.2020
Kartellamt gibt Oetker grünes Licht für Flaschenpost-Übernahme
Der Konzern Dr. Oetker darf den münsterischen Getränkelieferdienst Flaschenpost übernehmen. Das Kartellamt hat am Mittwoch grünes Licht für die Übernahme gegeben. Der Kaufpreis soll bei einer Milliarde Euro liegen.
-
Kartellamt: «unbedenklich»
Mi., 02.12.2020
Grünes Licht für Flaschenpost-Übernahme durch Oetker
Der Kauf könnte Oetker eine Milliarde Euro kosten. Der Konzern erhofft sich eine Stärkung der Getränkesparte. Das Kartellamt hat keine Bedenken.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 7 |
Berlinale | 5 |
Golden Globe Award | 5 |
Weihnachten | 5 |
Weltgebetstag | 4 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Christi Himmelfahrt | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 5 |
Markus Lewe | 5 |
Helena Zengel | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Armin Laschet | 3 |
Chloé Zhao | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Karl Schiewerling | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 31 |
Feuerwehr | 18 |
SPD | 17 |
Die Grünen | 16 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
DRK | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 98 |
Fußball | 10 |
Pandemie | 9 |
Unfall | 9 |
Fahrrad | 8 |
Regionalliga | 8 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Virus | 6 |
Filmpreis | 5 |
Krise | 5 |