Kirchenkrippe
Alles zum Schlagwort "Kirchenkrippe"
-
Kirchenkrippe
Do., 24.12.2020
Die Weihnachtskrippe
Nun ist sie zu sehen, die Weihnachtskrippe von St. Marien
-
Die Kirchenkrippe von St. Marien
Sa., 19.12.2020
Frische Farben fürs Fest
Die knapp 100 Jahre alten Krippenfiguren von St. Marien sind frisch restauriert. Am Sonntag ist nun das Krippenteam am Zug.
-
Günter Koch restauriert alte Münsteraner Kirchenkrippe
Fr., 27.11.2020
Frische Farben für das Fest
Für seine detailgetreuen Modelle von historischen Bauten im Stadtgebiet ist Günter Koch seit langem bekannt. Gefragt ist der Tüftler aber nicht nur, wenn es um Architektur geht. In den vergangenen Wochen hat er eine fast 100 Jahre alte Münsteraner Kirchen-Krippe restauriert.
-
St. Benedikt Herbern
Fr., 10.01.2020
Gemeinschaftskonzert an der Kirchenkrippe
Zum Konzert an der Krippe laden mehrere Gesangsgruppen am Sonntag ein.
-
Heimatverein Appelhülsen
Mi., 11.01.2017
Größte Kirchenkrippe Westfalens
Staunen war angesagt: 24 Krippenfreunde besuchten die größte Kirchenkrippe Westfalens in Rheine.
-
Teamwork in St. Anna
Di., 22.11.2016
Davensberger Frühstart beim Aufbauen der Kirchenkrippe
Die Figuren sind 40 Jahre alt, der Stall hat 20 Jahre auf dem Buckel, die aktuellen Aufbau-Helfer der Krippe in St. Anna mischen seit fünf Jahren mit.
-
Kirchenkrippe St. Josef
Mi., 17.12.2014
Aus den Fluten gerettet
Krippenfiguren von St. Josef Kinderhaus sind restauriert und ziehen zu Weihnachten in die Kirche um.
-
Krippenausstellung im Heimatmuseum
Mo., 01.12.2014
Drei Kirchenkrippen im Heimatmuseum
Ausstellung mit 261 Exponaten in Kinderhaus
-
Erste Tour 2014 führt nach Rheine
Di., 07.01.2014
KFD-Programm nimmt Fahrt auf
Feiertage und Jahreswechsel sind vorbei und schon nimmt das Veranstaltungskarussell der Frauengemeinschaft St. Ludgerus wieder Fahrt auf. Am Freitag, 17. Januar, lädt die KFD St. Ludgerus ein zu einer Besichtigungstour, in deren Mittelpunkt die größte Kirchenkrippe Westfalens in der St.-Antonius-Basilika in Rheine steht.
-
Die älteste Kirchenkrippe der Stadt
Sa., 24.12.2011
St. Ludgeri hütet die Figuren von 1868 wie einen Schatz / Drei Könige kommen am 6. Januar dazu
In der Sakristei von St. Ludgeri haben sie ihren eigenen Schrank. Direkt über den Messgewändern werden sie wie ein Schatz gehütet: Maria und Josef mit dem Jesuskind, Hirten, Engel, Schafe und die Heiligen Drei Könige in ihren schmucken Gewändern. Doch die bleiben bis zum 6. Januar im Schrank. Genauso wie die „zweite“ Maria mit dem auf ihrem Schoß sitzenden göttlichen Kind, das die Weisen aus dem Morgenland mit offenen Armen empfängt. Die Figuren beeindrucken kleine und große Krippenbesucher in der Weihnachtszeit.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 10 |
Weihnachten | 5 |
Berlinale | 3 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Golden Globe Award | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 5 |
Adrian V. | 4 |
Philipp Kappenstein | 4 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 34 |
Die Grünen | 28 |
SPD | 25 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 12 |
Feuerwehr | 11 |
Preußen Münster | 7 |
Vorwärts Epe | 6 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 86 |
Fußball | 17 |
Pandemie | 10 |
Regionalliga | 7 |
Unfall | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushalt | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Virus | 5 |
Basketball | 4 |