Lebensmittelwarnung
Alles zum Schlagwort "Lebensmittelwarnung"
-
Wegen Pflanzenschutzmittel
Do., 29.10.2020
Bio-Kerne aus Aldi-Sortiment zurückgerufen
Verbraucher sollten Kerne der Aldi-Eigenmarke «Gut Bio» nicht verzehren. Sie könnten Pflanzenschutzmittel enthalten. Auch für einen von Lidl verkauften Weichkäse und für eine Putenbrust aus Thüringen gibt es eine Lebensmittelwarnung.
-
Lebensmittelwarnung
Fr., 21.02.2020
Salmonellen in Gewürzmischung festgestellt
Bei der Gewürzmischung «Curry grün» der Firma Herrmann Gewürze besteht Salmonellengefahr. Der Hersteller rät daher von dem Verzehr ab. Verbraucher erkennen die betroffene Ware am Mindesthaltbarkeitsdatum.
-
Lebensmittel
Do., 09.01.2020
Lebensmittelwarnung vor Lachs: Falsches Verbrauchsdatum
Coesfeld (dpa) - Wegen eines falschen Verbrauchsdatums auf der Packung warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor dem Verzehr eines Wildlachs-Produkts. Fälschlicherweise sei das Datum 8.3.2020 aufgedruckt worden und nicht der 8.1.2020, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. Betroffen sei das Produkt des Großhändlers Weiling aus Coesfeld mit dem Namen «Youkon Wildlachs Wild & Red». Ausgeliefert wurde der Lachs in die Bundesländer Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
-
Lebensmittel
Do., 09.01.2020
Lebensmittelwarnung vor Lachs - Falsches Verbrauchsdatum
Coesfeld (dpa) - Wegen eines falschen Verbrauchsdatums auf der Packung warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor dem Verzehr eines Wildlachs-Produkts. Fälschlicherweise sei das Datum 8.3.2020 aufgedruckt worden und nicht der 8.1.2020. Betroffen sei das Produkt des Großhändlers Weiling aus Coesfeld mit dem Namen «Youkon Wildlachs Wild & Red». Ausgeliefert wurde der Lachs in die Bundesländer Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
-
Fleisch, Wild und Geflügel
Mo., 09.12.2019
Zahl staatlicher Lebensmittelwarnungen vor Rekordhoch
Wurst-Skandal, Gammelfleisch und Milchrückrufe - Verbraucher werden immer häufiger vor dem Verzehr bestimmter Lebensmittel gewarnt. Welche Erklärung gibt es dafür?
-
Verbraucher
Do., 28.11.2019
Rückruf von mehreren Sorten Griebenschmalz bei Aldi Nord
Gebertshofen (dpa) - Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr hat die Firma Thalheimer Bauernwurst Deuerlein Vertriebs GmbH mehrere Sorten Griebenschmalz im Bügelglas zurückgerufen. Die Warnung wurde über das Portal Lebensmittelwarnung.de verbreitet. Betroffen ist der Kräuter-, Klassik-, Bacon-, Apfel- und Zwiebelgriebenschmalz des Aldi Nord-Sortiments - jeweils in 100-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20. März 2020. Als Grund für den Rückruf nannte das Unternehmen, dass sich in einzelnen Packungen Metalldraht befinden könne.
-
Lebensmittel
Di., 05.11.2019
Rückruf von Getränkeflaschen: Flaschenboden könnte bersten
Rosengarten (dpa) - Wegen einer möglichen Verunreinigung mit Wildhefe hat der Großhändler Monolith Nord GmbH vorsorglich ein Gärgetränk auf Gersten-Weizen-Malzbasis zurückgerufen. Betroffen sei das Produkt «Kwas Taras Weiß» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.12.2019 und der Chargennummer 27.08.19 B1, gab das Internetportal Lebensmittelwarnung.de der Bundesländer und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bekannt. Nach Unternehmensangaben wurde die Ware vorsorglich aus dem Verkauf genommen, andere Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern oder Produkte seien nicht betroffen.
-
Getränke
Mi., 25.09.2019
Alkohol in «Alkoholfrei»-Bier - Brauerei warnt
Neumarkt (dpa) - Die Brauerei Lammsbräu aus der Oberpfalz hat wegen einer technischen Panne Bio-Bier mit dem Etikett «alkoholfrei» beklebt, obwohl Alkohol in der Flasche war. Die Firma veröffentlichte am Mittwoch eine Lebensmittelwarnung, damit niemand unwissentlich Alkohol trinkt. Betroffen seien «einzelne Flaschen» der Linie «Neumarkter Lammsbräu Zzzisch Bio - Edelpils». Die Charge, um die es geht, habe das Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.20. Auf einigen klebe das falsche Bauchetikett. Andere Chargen seien nicht betroffen. Der Kaufpreis werde bei Rückgabe auch ohne Kassenzettel erstattet.
-
Wegen Keimbelastung
Mi., 18.09.2019
Rossmann ruft Kinderduschgel zurück
Wegen Keimbelastung ruft die Drogeriemarktkette Rossmann ein Dusch- und Badegel für Kinder zurück. Das teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf dem Portal lebensmittelwarnung.de mit.
-
Lebensmittelwarnung
Do., 12.09.2019
Röstzwiebeln werden zurückgerufen
Gefährliche Metallteile, die sich zwischen knusprigen Zwiebelstücken verstecken: Aldi Nord und Real haben möglicherweise gefährliche Produkte vorsorglich zurückgerufen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 7 |
Berlinale | 3 |
Golden Globe Award | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Fridays for Future | 2 |
Weihnachten | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 5 |
Adrian V. | 3 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Langlitz | 2 |
Amy Poehler | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Bernhard Daldrup | 2 |
Carsten Grawunder | 2 |
Christa Lenderich | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 26 |
SPD | 21 |
Die Grünen | 19 |
FDP | 9 |
Feuerwehr | 9 |
Westfälische Nachrichten | 9 |
Preußen Münster | 7 |
ADAC | 4 |
Vorwärts Epe | 4 |
1. FC Köln II | 3 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 55 |
Fußball | 12 |
Pandemie | 7 |
Regionalliga | 7 |
Haushaltsrede | 5 |
Digitalisierung | 4 |
Haushalt | 4 |
Jubiläumsjahr | 4 |
Krise | 4 |
Kulturkreis | 4 |