Leistungskurs
Alles zum Schlagwort "Leistungskurs"
-
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule
Fr., 29.11.2019
Augen auf bei der Wahl der Leistungskurse
„Moment mal!“ Just als Kai Schröter, Koordinator der zukünftigen Oberstufe der Gesamtschule in Westerkappeln, am Donnerstag vor 80 Jugendlichen und ihren Eltern mit der Informationsveranstaltung beginnen will, stürmen vier Gestalten auf die Bühne und machen auf ihre Weise Werbung für die dreijährige Vorbereitung auf die Allgemeine Hochschulreife.
-
Kooperationsprojekt „Waldwoche“ in Telgte
Do., 12.09.2019
Mit allen Sinnen geforscht
Der Leistungskurs Biologie des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums ging gemeinsam mit den Viertklässlern der Marienschule im Wald auf Spurensuche.
-
Schüler-Kunst
Fr., 10.05.2019
Hühner hören Droste-Hülshoff
Sie haben Manga auf Gedichte treffen lassen, Verse mit Bildern übermalt und Reclam-Hefte verbrannt: Für das Kunstprojekt „Präzise Poesie“ sind die Schüler des Leistungskurses Kunst aus der Q1 des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium kreativ geworden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
-
Gymnasiasten besichtigen mit Geflüchteten Fußballstadion
Mi., 19.12.2018
Gemeinsame Fahrt „auf“ Schalke
Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaften der Q2 des Rupert-Neudeck-Gymnasiums unternahmen mit geflüchteten Menschen, die jetzt in Nottuln leben, einen Ausflug ins Gelsenkirchener Fußballstadium. Anschließend vereinbarten sie weitere gemeinsame Aktionen.
-
Rupert Neudeck-Gymnasium
Do., 06.12.2018
Spannende Einblicke bekommen
Eine ungewöhnliche Entdeckungsreise unternahm der Leistungskurs Sozialwissenschaften Q2 des Rupert-Neudeck-Gymnasiums. Die Schüler besuchten den Schweinemastbetrieb von Theo Schulze Wierling.
-
Leistungskurs des Canisianums bei den Kirchlichen Versorgungskassen
Mi., 18.07.2018
Perspektiven für Mathematiker
23 Schüler des Mathematik-LK am Canisianum besuchten jetzt die Kirchlichen Versorgungskassen KZVK und VKPB in Dortmund. Dort wurde ihnen nicht nur die Arbeit der Einrichtung erläutert, sondern auch die Berufsperspektiven für Mathematiker erläutert.
-
Zu wenig Zeit für Matheprüfung im Leistungskurs?
Di., 05.06.2018
Schüler beschweren sich über zu umfangreiche Abi-Klausur
Unter den Sendener Abiturienten des Mathematik-Leistungskurses herrscht – ebenso wie in anderen Kommunen – Frust: Sie ärgert, dass die zentrale Abi-Klausur zwar nicht zu schwierig, aber zu umfangreich ausfiel. Im Landesschulministerium deutet nichts darauf hin, dass der Protest Früchte trägt.
-
Abschlussprüfungen an den weiterführenden Schulen
Mi., 11.04.2018
Am liebsten Deutsch oder Mathe
In diesen Tagen beginnen für die Gymnasiasten die zentralen Abiturprüfungen. Die Schüler wählen dort in der Oberstufe ihre jeweiligen Leistungskurse. Auch an der Realschule besteht die Möglichkeit, die klassischen Hauptfächer um Differenzierungskurse zu ergänzen. Zentrale Abschlussprüfungen gibt es dort wie auch an der Hauptschule ebenfalls.
-
Zum Thema
Di., 10.04.2018
Zum Thema:
Am Gymnasium müssen die Schüler heute in den Fächern Biologie und Informatik (Grund- und Leistungskurse) ihr Wissen unter Beweis stellen. Am Freitag (13. April) geht es mit den Leistungskursen Kunst, Geschichte, Sozialwissenschaften und Pädagogik weiter, am Montag (16. April) folgen die Prüfungen in Latein (Grund- und Leistungskurse). Die Grundkurse Kunst, Pädagogik, Geschichte und Sozialwissenschaften werden am Mittwoch (18. April) geprüft. Die Abiturprüfung im Fach Englisch steht am 20. April (Freitag) im Kalender. Was die Schüler in den Fächern Deutsch und Mathematik gelernt haben (Grund- und Leistungskurse), müssen sie am 27. April (Freitag) beziehungsweise am 2. Mai (Mittwoch) beweisen. Die mündlichen Prüfungen im vierten Abiturfach stehen dann am 4. Mai (Mittwoch) an. Auch an Real- und Hauptschule gibt es zentrale Abschlussprüfungen. Die Zehntklässler werden am 8. Mai (Dienstag) in Deutsch, am 15. Mai (Dienstag) in Englisch und am 17. Mai (Donnerstag) in Mathematik geprüft.
-
Loburger Schüler in Frankfurt am Main
Sa., 10.03.2018
Besuch der Deutschen Bundesbank in Frankfurt
Der Leistungskurs Sozialwissenschaften und Wirtschaft der Jahrgangsstufe 11 war zu Gast in den Räumlichkeiten der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
CDU-Parteitag | 1 |
Fashion Week | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Adrian V. | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Sebastian Richter | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Andrea Kleene-Erke | 2 |
André Auer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Orte | Artikelanzahl |
---|---|
Münster | 79 |
Warendorf | 21 |
Deutschland | 17 |
Ahlen | 13 |
Telgte | 12 |
Berlin | 11 |
Steinfurt | 11 |
Münsterland | 9 |
Greven | 8 |
Altenberge | 7 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 15 |
CDU | 12 |
Die Grünen | 9 |
RKI | 9 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Preußen Münster | 6 |
Stiftung Warentest | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Kreisliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 89 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 8 |
Homeschooling | 5 |
Todesfall | 5 |
Apotheke | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Fahrrad | 4 |
Krise | 4 |