Leistungsschutzrecht
Alles zum Schlagwort "Leistungsschutzrecht"
-
Wegen eines Formfehlers
Do., 12.09.2019
EuGH kippt deutsches Leistungsschutzrecht für Verlage
Die Bundesregierung hat das nationale Leistungsschutzrecht für Presseverlage 2013 nicht vorab der EU-Kommission vorgelegt. Das war ein Fehler, der das Gesetz unwirksam macht. Inzwischen gibt es einen neuen europäischen Rechtsrahmen, der noch auf sich warten lässt.
-
EU
Do., 14.02.2019
EU einigt sich auf Urheberrechts-Reform
Straßburg (dpa) - Presseverlage in der EU sollen künftig gegenüber Nachrichten-Suchmaschinen wie Google News deutlich gestärkt werden. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich vorläufig auf eine Reform des EU-Urheberrechts inklusive Leistungsschutzrecht. Die Portale sollen für das Anzeigen von Artikel-Ausschnitten in ihren Suchergebnissen künftig Geld an die Verlage zahlen. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger begrüßten die Einigung. Der Verband der Digitalwirtschaft, Eco, warnte, die Reform werde zum «Hemmnis für die Digitalisierung in Europa».
-
EU
Mi., 13.02.2019
EU einigt sich auf Leistungsschutzrecht für Presseverleger
Straßburg (dpa) - Nachrichten-Suchmaschinen wie Google News sollen Presseverlagen in der EU künftig Geld für das Anzeigen von Artikel-Ausschnitten zahlen. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich am Mittwoch vorläufig auf eine Reform des europäischen Urheberrechts inklusive Leistungsschutzrecht, wie der Verhandlungsführer des Europaparlaments, Axel Voss (CDU), der Deutschen Presse-Agentur sagte.
-
EuGH-Gutachter
Do., 13.12.2018
Deutsches Leistungsschutzrecht nicht anwendbar
Brüssel (dpa) - Im Streit um das deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverlage droht den Medienunternehmen eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof.
-
Umstrittene Upload-Filter
Mi., 12.09.2018
Europaparlament für Urheberrecht mit Leistungsschutzrecht
Seit Monaten wird heftig über die Reform des EU-Copyrights gerungen. Nun hat sich das Europaparlament geeinigt. Upload-Filter stehen nicht in dem Kompromiss - Kritiker warnen dennoch vor Zensur.
-
Fragen und Antworten
Sa., 08.09.2018
Zeitungsverleger: Wollen mit Google auf Augenhöhe kommen
Seit Jahren dringen die Verleger auf eine Reform des EU-Urheberrechts. Sie wollen mit Konzernen wie Google auf Augenhöhe verhandeln. Dafür wäre aus ihrer Sicht aber die Einführung eines so bezeichneten Leistungsschutzrechts nötig.
-
Medien
Do., 05.07.2018
Umstrittene Urheberrechtsreform: Abstimmung im EU-Parlament
Berlin (dpa) - Das EU-Parlament will heute über seine Position zur umstrittenen Reform des Urheberrechts abstimmen. Es geht um das Leistungsschutzrecht und um Uploadfilter. Das Leistungsschutzrecht sieht vor, dass Plattformen wie Google nicht mehr ohne Erlaubnis Überschriften oder kurze Ausschnitte von Pressetexten in ihren Ergebnissen anzeigen dürfen. Und Firmen wie YouTube sollen künftig schon dann, wenn ein Nutzer etwas hochlädt, prüfen, ob die Inhalte urheberrechtlich geschützt sind.
-
Schärfere Inhalte-Prüfung
Mi., 20.06.2018
EU-Ausschuss stimmt für Leistungsschutz und Uploadfilter
Prominente Kritiker sagen, das freie Internet sei bedroht. Am Mittwoch hat ein Ausschuss im EU-Parlament über das europäische Copyrights abgestimmt. Das Ergebnis war denkbar knapp - und widerspricht sogar dem deutschen Koalitionsvertrag.
-
ARD-Vorsitzende
Sa., 23.12.2017
Karola Wille: Verlage beim Leistungsschutzrecht unterstützen
MDR-Intendantin Karola Wille gibt den ARD-Vorsitz zum Jahresende ab. Zuvor bietet sie den Verlegern ihre Unterstützung beim Thema Leistungsschutzrecht an. Und geht auch auf die privaten Radioanbieter zu.
-
Google und VG Media im Clinch
Di., 07.02.2017
Richter stellt Leistungsschutzrecht für Verleger in Frage
Die Verwertungsgesellschaft VG Media und Google streiten sich seit Jahren, ob für Textausrisse von Verlagsinhalten auf Google Geld bezahlt werden muss. Vor dem Landgericht Berlin warf der Richter nun die Frage auf, ob das Leistungsschutzrecht überhaupt gültig ist.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Olympia | 4 |
Weihnachten | 4 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Benefizkonzert | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 4 |
Dennis Daube | 4 |
Markus Lewe | 4 |
Mathias Kersting | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 29 |
SPD | 20 |
CDU | 19 |
Die Grünen | 16 |
Flughafen Münster Osnabrück | 9 |
Preußen Münster | 9 |
FDP | 8 |
Feuerwehr | 7 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 94 |
Fußball | 11 |
Impfung | 9 |
Regionalliga | 8 |
Impfzentrum | 7 |
Todesfall | 7 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 6 |
Virus | 6 |
Apotheke | 5 |