Migrationsvorgeschichte
Alles zum Schlagwort "Migrationsvorgeschichte"
-
Doppelrolle mit Widersprüchen
Mo., 12.10.2020
AfD-Mitglied in Münsters Integrationsrat
Der Integrationsrat der Stadt Münster ist die Interessenvertretung der Münsteraner mit Migrationsvorgeschichte. Die Positionen der AfD sind mit ihren Anliegen nicht vereinbar, und doch ist jetzt ein AfD-Mitglied in den Rat gewählt worden. Die Aufregung ist groß.
-
Podiumsdiskussion im Landeshaus
Do., 05.09.2019
Debatte zu Migration und Frieden: „Nichts unter den Tisch kehren“
In Münster sollen 71 .000 Menschen „mit Migrationsvorgeschichte“ geben – mehr als je zuvor. Wie geht die Stadtgesellschaft damit um? Darüber wurde am Mittwoch im Landeshaus diskutiert.
-
Tagung von Integrationsakteuren
Di., 30.07.2019
Wunsch nach „Eine-Welt-Haus“ für Münster
Das Ziel ist klar: Ein gemeinsames Haus, um gleichberechtigte Teilhabe der Menschen mit Migrationsvorgeschichte möglich zu machen. Bei einem Workshop haben zivilgesellschaftliche Organisationen jetzt erste Schritte diskutiert.
-
Interkulturelle Öffnung
Mo., 28.11.2016
Verwaltung wird bunter
Die Stadt wird die interkulturelle Öffnung und Vielfalt in ihrer Verwaltung weiter voranbringen. Das bekräftigten Stadtrat Wolfgang Heuer und weitere Personalverantwortliche bei einem Austausch mit dem Integrationsrat-Vorsitzenden Dr. Ömer Lütfü Yavuz.
-
Stadt legt „Integrationsmonitoring“ vor
Mo., 24.10.2016
Migration hat viele Gesichter
In Zeiten politischer Korrektheit ist immer von „Menschen mit Migrationshintergrund“ die Rede. Gemeint sind damit nicht nur Ausländer, Zuwanderer oder Flüchtlinge. Dass die Wirklichkeit äußerst differenziert ist, macht das „Integrationsmonitoring“ der Stadt Münster deutlich. Der 120 Seiten starke Bericht wurde jetzt den Kommunalpolitikern vorgelegt.
-
Statistik der Stadt Münster
Di., 05.04.2016
70 000 haben eine Migrationsgeschichte
Fast jeder Vierte, der zurzeit in Münster lebt, hat seine Wurzeln woanders. Das geht aus einer Statistik der Stadt hervor.
-
Gievenbeck in Zahlen
Mi., 24.07.2013
Migration
6423 Gievenbecker und damit rund 30 Prozent der Einwohner haben eine sogenannte Migrationsvorgeschichte. Darunter sind 2535 Ausländer, 293 Heimatvertriebene, 1313 Aus- beziehungsweise Spätaussiedler, 1067 sonstige Eingebürgerte und 1215 Kinder ohne eigene, aber mit vererbter Migrationsvorgeschichte.
-
Statistik für Münsters Stadtteile
Mo., 07.05.2012
Ein Fünftel der Münsteraner hat Migrationsgeschichte
Münster - Von 296.440 Münsteranerinnen und Münsteranern haben 61.539 eine Migrationsgeschichte. Das entspricht einem Fünftel (20,8 Prozent), wie aus einer am Montag veröffentlichten Statistik des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster für das vergangene Jahr hervorgeht.
-
-
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Bundestagswahl | 5 |
Liveticker | 3 |
Ostersonntag | 2 |
Pfingsten | 2 |
Abitur | 1 |
Europacup | 1 |
Europameisterschaft | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Gründonnerstag | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 4 |
Markus Söder | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Anja Karliczek | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Yvonne Gebauer | 3 |
Albert Stegemann | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 17 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
Preußen Münster | 7 |
Bundesregierung | 6 |
RW Ahlen | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
SPD | 5 |
Bundestag | 4 |
CSU | 4 |
EU | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 59 |
Regionalliga | 9 |
Unfall | 9 |
Fußball | 8 |
Gastronomie | 6 |
Osterferien | 5 |
Kanzlerkandidat | 4 |
Distanzunterricht | 3 |
Fahrrad | 3 |
Grundschule | 3 |