Milliardenübernahme
Alles zum Schlagwort "Milliardenübernahme"
-
Für 39 Milliarden Dollar
Sa., 12.12.2020
Astrazeneca will US-Konkurrenten Alexion kaufen
Cambridge/Boston (dpa) - In der Pharmabranche kommt es zu einer Milliardenübernahme: Der britische Arzneimittelhersteller Astrazeneca will seinen US-Konkurrenten Alexion für insgesamt 39 Milliarden US-Dollar kaufen, wie die beiden Unternehmen in Cambridge und Boston mitteilten.
-
Pharma
Mo., 26.10.2020
Milliardenübernahme: Bayer stärkt Geschäft mit Zelltherapien
Berlin (dpa) - Bayer baut sein Geschäft mit Zell- und Gentherapien mit der Milliardenübernahme des US-Unternehmens Asklepios BioPharmaceutical aus. Für den Kauf von AskBio flössen zunächst zwei Milliarden US-Dollar (1,7 Mrd Euro), wie der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern am Montag in Berlin mitteilte. Erfolgsabhängig kämen nochmals bis zu zwei Milliarden Dollar hinzu, drei Viertel davon voraussichtlich in den kommenden fünf Jahren. Die Transaktion soll noch 2020 abgeschlossen werden und AskBio weiter als unabhängiges Unternehmen agieren.
-
An deutschem Widerstand
Di., 22.10.2019
Größte Schweizer Telekom-Fusion gescheitert
Er wollte dem Schweizer Platzhirsch Swisscom Paroli bieten, doch jetzt ist der Sunrise-Chef mit seiner geplanten Milliardenübernahme an deutschem Widerstand gescheitert.
-
Milliardenübernahme geplant
Mo., 03.06.2019
Infineon will in Top Ten der Chipbranche
Infineon hat in den USA schlechte Erfahrungen gemacht: Die US-Behörden legten 2017 ihr Veto ein, als die Münchner einen Lieferanten des US-Militärs kaufen wollten. Nun folgt der Anlauf für eine Milliardenübernahme im Silicon Valley - rein zivil.
-
Telekommunikation
Do., 28.03.2019
Telekom-Chef sieht Fortschritte in der US-Fusion mit Sprint
Bonn (dpa) - Aus Sicht der Deutschen Telekom kommt die geplante Milliardenübernahme des Konkurrenten Sprint in den USA gut voran. Nach der Genehmigung von Sicherheitsbehörden hätten inzwischen auch 16 von 19 Bundesstaaten ihre Zustimmung erteilt, sagte Telekom-Chef Tim Höttges am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Konzerns in Bonn. «Wir arbeiten dafür, dass wir auch die übrigen Genehmigungen erhalten.»
-
Immobilien
Di., 06.02.2018
Wettbewerbsbehörden genehmigen Buwog-Kauf durch Vonovia
Bochum/Wien (dpa) - Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia hat für seine geplante Milliardenübernahme der österreichischen Buwog alle kartellrechtlichen Hürden genommen. Nach Deutschland habe nun auch die österreichische Wettbewerbsbehörde den Zusammenschluss genehmigt, teilte Vonovia am Dienstag in Bochum mit. Insgesamt ist dem Bochumer Dax-Konzern die Buwog 5,2 Milliarden Euro wert. Vonovia will mindestens 50 Prozent plus eine Aktie einsammeln. Finanziert werden soll die Übernahme komplett mit Fremdkapital wie etwa Anleihen.
-
Immobilien
Do., 17.11.2016
Vonovia legte offizielle Offerte für Conwert vor
Bochum (dpa) - Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia startet die im September angekündigte Milliardenübernahme des Konkurrenten Conwert. Die Aktionäre des österreichischen Unternehmens, das aber vor allem in Deutschland Wohnungen hat, können ab Freitag bis zum 19. Dezember ihre Anteile anbieten, teilte das Dax-Unternehmen am Donnerstag in Bochum mit. Die Conwert-Anteilseigner können dabei zwischen einer Barzahlung oder einem Aktientausch wählen. Die Konditionen für die offizielle Offerte mit einem Volumen von insgesamt 2,9 Milliarden Euro entsprechen genau den Ankündigungen. Vonovia betonte zudem erneut, für die Transaktion auf jeden Fall genügend Geld in der Kasse oder eigene Aktien im Bestand zu haben.
-
Milliardenübernahme
Mo., 14.11.2016
Siemens will US-Softwareschmiede kaufen
Siemens-Chef Kaeser gibt auf seiner Einkaufstour Gas. Mit einem Milliarden-Zukauf in den USA soll der Konzern zum führenden Ausrüster der Industrie 4.0 werden.
-
Mega-Fusion geplant
So., 18.09.2016
Bayer-Chef: Monsanto-Übernahme hilft bei Hungerbekämpfung
Für viele Umwelt- und Verbraucherschützer ist die Monsanto-Übernahme durch Bayer eine Katastrophe. Bayer-Chef Baumann widerspricht energisch - und hält die Mega-Fusion für einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Hungerbekämpfung.
-
NRW
Sa., 17.09.2016
Bayer-Chef: Monsanto-Übernahme wichtig für Ernährung
Leverkusen (dpa) - Bayer-Chef Werner Baumann wehrt sich gegen Kritik an der Milliardenübernahme des umstrittenen US-Saatgutunternehmens Monsanto. Die Übernahme werde anders als von Skeptikern behauptet sogar positive Auswirkungen für die Ernährung der Weltbevölkerung haben, sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» (FAS). «Gemeinsam können wir noch mehr dazu beitragen, dass im Jahr 2050 zehn Milliarden Menschen satt werden.»
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
CDU-Parteitag | 1 |
Fashion Week | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Adrian V. | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Sebastian Richter | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Andrea Kleene-Erke | 2 |
André Auer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Orte | Artikelanzahl |
---|---|
Münster | 79 |
Warendorf | 21 |
Deutschland | 17 |
Ahlen | 13 |
Telgte | 12 |
Berlin | 11 |
Steinfurt | 11 |
Münsterland | 9 |
Greven | 8 |
Altenberge | 7 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 15 |
CDU | 12 |
Die Grünen | 9 |
RKI | 9 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Preußen Münster | 6 |
Stiftung Warentest | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Kreisliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 89 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 8 |
Homeschooling | 5 |
Todesfall | 5 |
Apotheke | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Fahrrad | 4 |
Krise | 4 |