Mindestlohngesetz
Alles zum Schlagwort "Mindestlohngesetz"
-
Finanzen
Do., 19.12.2019
Verstöße beim Mindestlohn: Zoll leitet mehr Verfahren ein
Berlin (dpa) - Der Zoll hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres deutlich mehr Verfahren wegen Verstößen gegen das Mindestlohngesetz eingeleitet als im Vorjahreszeitraum. Von Anfang Januar bis Ende September 2019 waren es bundesweit 5146 solcher Verfahren, wie aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervorgeht. Im Vorjahreszeitraum lag die Zahl nach Angaben des Bundesfinanzministeriums nur bei 4598. In den Verfahren ging es demnach unter anderem um Fälle, in denen der Mindestlohn mutmaßlich nicht oder nicht rechtzeitig gezahlt wurde.
-
Mehr Kontrollen gefordert
Mo., 25.03.2019
Zoll deckt mehr Verstöße gegen Mindestlohngesetz auf
Die meisten Betriebe halten sich nach Einschätzung von Finanzminister Scholz an den gesetzlichen Mindestlohn. Den anderen kommt immer öfter der Zoll auf die Schliche. Bald sollen die Zeiten für «schwarze Schafe» noch härter werden.
-
Arbeitsmarkt
Mi., 01.08.2018
Mehr Verstöße gegen Mindestlohn in NRW entdeckt
Düsseldorf (dpa) - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung hat in Nordrhein-Westfalen 2017 deutlich mehr Verstöße gegen das Mindestlohngesetz entdeckt als im Vorjahr. Insgesamt seien deshalb im vergangenen Jahr gegen Arbeitgeber im bevölkerungsreichsten Bundesland 489 Ordnungswidrigkeiten-Verfahren im Zusammenhang mit dem Mindestlohn und weitere 793 wegen Verstößen gegen die Aufzeichnungspflichten eingeleitet worden, berichtete die Landesregierung in einer Antwort auf eine AfD-Anfrage. Die festgesetzten Geldbußen und Verwarnungsgelder summierten sich auf fast 900 000 Euro. Zunächst hatte die «NRZ» darüber berichtet.
-
Präzedenzfall
Mi., 20.09.2017
Weiteres Grundsatzurteil zum Mindestlohn erwartet
Erfurt (dpa) - Das Mindestlohngesetz beschäftigt erneut das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Heute verhandeln die Bundesrichter darüber, ob Geringverdiener einen Anspruch darauf haben, dass der Mindestlohn als Basis für die Berechnung von Nachtzuschlägen dient.
-
Arbeit
Mi., 20.09.2017
Weiteres Grundsatzurteil zum Mindestlohn erwartet
Erfurt (dpa) - Das Mindestlohngesetz beschäftigt erneut das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Am Vormittag verhandeln die Bundesrichter darüber, ob Geringverdiener einen Anspruch darauf haben, dass der Mindestlohn als Basis für die Berechnung von Nachtzuschlägen dient. Der Präzedenzfall kommt aus Sachsen.
-
Gastwirte trafen sich mit Jens Spahn
Di., 18.08.2015
Mindestlohngesetz mit Tücken
Die Gastronomen und Hoteliers des Dehoga-Ortsverbandes Gronau trafen sich jetzt mit dem Bundestagsabgeordneten Jens Spahn, um über die das Gastgewerbe betreffenden Gesetze und Verordnungen zu diskutieren.
-
Mindestlohn bei Sportvereinen
Sa., 25.07.2015
Die Ausnahme ist die Regel
In den Sportvereinen hat sich durch das Mindestlohngesetz nur wenig geändert. Trainer etwa arbeiten in der Regel ehrenamtlich oder werden über Honorarverträge bezahlt. Dennoch sind die Vereine mit dem Gesetz nicht unbedingt glücklich.
-
Neue Beitragsstruktur bei der Übermittagsbetreuung:
Mi., 06.05.2015
Flexibilität fordert ihren Preis
Für die Übermittagsbetreuung der Lambertusschule gilt ab kommenden Schuljahr eine neue, nach Einkommen gestaffelte Beitragsstruktur. Gründe für das neue System sind das Mindestlohngesetz, höhere Anforderungen an das Personal und die ungünstige Landesfinanzierung.
-
Mindestlohn bedroht finanzielle Existenzgrundlage des Tierheims
Fr., 06.03.2015
Es rechnet sich nicht mehr
Der monatliche Basar im Tierheim an der Dingstiege spült wichtige Einnahmen in die Vereinskassen. Jetzt bedroht das Mindestlohngesetz diese finanzielle Existenzgrundlage.
-
Sportvereine und Recht
Mi., 18.02.2015
Nur wenige Betroffene
Auch in Sportvereinen arbeiten viele für Geld. Ab dem 1. Januar gilt das Mindestlohngesetz. Es scheint in Steinfurt und den umliegenden Orten kaum Probleme mit der Umsetzung dieser Rechtsvorschrift zu geben.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
Fashion Week | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Uwe Mentrup | 6 |
Dietmar Thönnes | 5 |
Markus Lewe | 5 |
Joe Biden | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Christoph Kattentidt | 3 |
Nicolai Remberg | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 23 |
CDU | 22 |
Die Grünen | 15 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
Preußen Münster | 10 |
Bezirksliga | 8 |
EU | 8 |
Kreisliga | 8 |
RKI | 8 |
FDP | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 116 |
Fußball | 22 |
Regionalliga | 12 |
Virus | 9 |
Impfung | 8 |
Todesfall | 7 |
Apotheke | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Homeschooling | 5 |
Pandemie | 5 |