Mitgliederbefragung
Alles zum Schlagwort "Mitgliederbefragung"
-
Mitgliederbefragung der JU
Di., 03.11.2020
Junge Union für Merz als CDU-Chef - Röttgen vor Laschet
In einer Befragung des CDU-Nachwuchses zum künftigen Vorsitzenden liegt Friedrich Merz mit knapp 52 Prozent vorne. Die Abstimmung ist für die JU-Mitglieder nicht bindend. Aber sie ist ein Stimmungstest.
-
Mitgliederbefragung
Mi., 06.05.2020
Österreich: Mitglieder halten umstrittene SPÖ-Chefin im Amt
Es war eine Flucht nach vorne: Die viel kritisierte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner stellte den Mitgliedern der Partei die Vertrauensfrage. Sie riskierte viel und gewann. Ist das nun der Aufbruch?
-
Jetzt Mitgliederbefragung?
Do., 12.03.2020
CDU verschiebt Parteitag Ende April wegen Corona-Gefahr
1001 Delegierte beim CDU-Parteitag und einige Hundert Journalisten. Das ist in Zeiten von Corona zu viel an einem Ort. Die CDU verschiebt das Treffen - nicht ohne Auswirkungen auf die Kür der Kandidaten.
-
Röttgen: Mitgliederbefragung
Mi., 19.02.2020
Merkel: Mische mich nicht in Prozess um CDU-Vorsitz ein
Merz, Röttgen, Spahn und Laschet: Das Schaulaufen möglicher neuer CDU-Chefs hat begonnen. Noch gibt es nur einen prominenten Kandidaten - wann andere aus der Deckung kommen, ist offen. Wer in Deckung bleibt, ist die Kanzlerin.
-
Parteien
Do., 13.02.2020
Unionsnachwuchs soll über Kanzlerkandidaten abstimmen
Berlin (dpa) - Die Junge Union wird nach Angaben ihres Vorsitzenden Tilman Kuban per Mitgliederbefragung bestimmen, wen sie als Unionskanzlerkandidaten unterstützten will. «Wir werden intern eine Befragung machen, ich habe versprochen, dass ich die Mitglieder mehr einbinden möchte», sagte der Chef der Nachwuchsorganisation von CDU und CSU in der RTL/ntv-Sendung «Frühstart». Die Befragung solle ein Stimmungsbild aus der jungen Generation der Union hervorbringen, erst dann würde sich die JU öffentlich hinter einen der möglichen Kandidaten stellen.
-
Prinzen starten „Mission Zukunft“ mit einer Mitgliederbefragung
Di., 11.02.2020
Neue Impulse fürs Schützenwesen
„Zukunft gemeinsam gestalten.“ Dieses Ziel verfolgen die Borghorster Prinzen-Schützen mit ihrer „Mission Zukunft“, zu der die Mitglieder unter der Führung ihres Vorsitzenden Kai Laukemper jetzt den Startschuss gegeben haben.
-
Parteien
Sa., 12.10.2019
Noch sechs SPD-Kandidatenduos: Nächster Rückzug
München (dpa) - Unmittelbar vor Beginn der Mitgliederbefragung über den künftigen SPD-Vorsitz hat eines der Kandidatenduos seinen Rückzug erklärt. Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis und Verdi-Chefökonom Dierk Hirschel zogen sich kurz vor Schluss aus dem Wettstreit zurück. Sie begründeten den Schritt auf der letzten von 23 SPD-Regionalkonferenzen in München damit, dass sie damit die Erfolgsaussichten eines anderen linken Kandidatenduos erhöhen wollten. Insgesamt sind nun noch sechs Teams übrig. Von Montag an können die SPD-Mitglieder über die künftige Führung abstimmen.
-
Parteien
Sa., 29.06.2019
Parteienrechtler halten SPD-Chefsuche für unzulässig
Berlin (dpa) - Mehrere Parteienrechtler haben das Verfahren kritisiert, mit dem die SPD eine neue Parteispitze sucht. Der Versuch, über eine Mitgliederbefragung eine Doppelspitze durchzusetzen, widerspreche dem Organisationsstatut der Partei, sagte der Staats- und Verwaltungsrechtler Jörn Ipsen der «Welt am Sonntag». Das Verfahren sei unzulässig. Tatsächlich ist eine Doppelspitze in der SPD-Satzung nicht vorgesehen - diese Möglichkeit soll erst nach der Mitgliederbefragung auf einem Parteitag geschaffen werden.
-
Parteien
Mo., 24.06.2019
Doppelspitze und Mitgliederbefragung? SPD will Kurs festlegen
Berlin (dpa) - Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles will sich die SPD-Spitze heute auf einen Weg einigen, wie der künftige Vorsitz bestimmt werden soll. Unter anderem geht es um die Frage, wie die rund 438 000 Mitglieder beteiligt werden sollen und ob es eine Doppelspitze geben soll. Derzeit führen die Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern, Malu Dreyer und Manuela Schwesig, sowie der hessische Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel kommissarisch die Partei. Alle drei wollen nicht Nachfolger von Andrea Nahles werden.
-
Parteien
Mo., 17.06.2019
SPD peilt Mitgliederbefragung für Parteivorsitz an
Berlin (dpa) - Bei der künftigen Besetzung des SPD-Vorsitzes wird es wohl auf die Mitglieder ankommen. Als Tendenz einer parteiinternen Online-Umfrage zeichne sich ab, dass die Mehrheit eine verbindliche Befragung der Mitglieder wolle, sagte Generalsekretär Lars Klingbeil. Klar werde, dass die Partei keine Hinterzimmerentscheidungen mehr wolle. Zudem gebe es den großen Wunsch nach einer Doppelspitze. Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles führen derzeit kommissarisch die drei Vize-Vorsitzenden Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel die Partei und der Abgeordnete Rolf Mützenich die Fraktion.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 5 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Goldener Bär | 2 |
Neujahr | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Philipp Kappenstein | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Linda Bock | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Ralph Bergmann | 3 |
Stephan Krems | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 25 |
SPD | 18 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 13 |
Feuerwehr | 9 |
Amtsgericht | 6 |
Bundesregierung | 6 |
DRK | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 79 |
Fußball | 8 |
Volleyball | 7 |
Apotheke | 5 |
Basketball | 5 |
Frauentag | 5 |
Regionalliga | 5 |
Virus | 5 |
Grundschule | 4 |
Pandemie | 4 |