Montagsdemo
Alles zum Schlagwort "Montagsdemo"
-
Telgter waren 1989 bei Montagsdemo in Leipzig live dabei
Sa., 09.11.2019
„Wir hatten Angst“
Vor drei Jahrzehnten waren der Telgter Josef Kosmann, seine Frau Helga und ihr Sohn Jochen nicht nur am 9. Oktober 1989 beim Montagsgebet in der Nikolaikirche in Leipzig, sondern auch kurz darauf mittendrin in der großen Montagsdemo in der Messestadt.
-
Demonstrationen
Di., 11.09.2018
Gewalt und Hitler-Gruß: Anzeigen nach Montagsdemo in Halle
Halle (dpa) - Bei einer Demonstration in Sachsen-Anhalt sind aus dem Protestzug heraus verfassungswidrige Symbole der rechten Szene gezeigt und Polizisten attackiert worden. Die Polizei leitete zehn Ermittlungsverfahren ein, unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Körperverletzung. Demnach wurde in Halle mehrfach der Hitler-Gruß gezeigt und von einigen der rund 450 Teilnehmer «Sieg Heil» gerufen. Manche Demonstranten seien stark alkoholisiert gewesen und hätten Polizisten bespuckt. Außerdem sei es zu Handgreiflichkeiten gekommen.
-
Demonstrationen
Mo., 26.01.2015
Umgang mit Pegida spaltet die Parteien
Dresden/Berlin (dpa) - Dresdner Bürger machen aus der symbolträchtigen Montagsdemo ein Fest für Toleranz - in offenem Widerspruch zur fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung. In anderen Städten versammeln die Islamkritiker Hunderte Sympathisanten - aber die Gegner bleiben in der Überzahl.
-
Demonstrationen
So., 18.01.2015
Nach Terrordrohung: Pegida sagt Montagsdemo ab
Dresden (dpa) - Die Polizeidirektion Dresden hat für Montag alle öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel wegen Terrorgefahr verboten. Das teilte die Polizei am Sonntag mit.
-
Verkehr
Mo., 08.12.2014
Mehrere Tausend bei 250. Montagsdemo gegen Stuttgart 21
Stuttgart (dpa) - Mehrere Tausend Menschen haben in Stuttgart gegen das Mega-Bahnprojekt Stuttgart 21 demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 7000 Teilnehmern der 250. sogenannten Montagsdemonstration vor dem Hauptbahnhof. Der im Stadtrat sitzende Projektgegner Hannes Rockenbauch rief zur Fortsetzung des Protests auf. Der Widerstand hatte 2009 mit einer Handvoll Kritikern begonnen und zeitweise Zehntausende auf die Straße gebracht. Sie sehen den laufenden Umbau des Kopfbahnhofs zu einer unterirdischen Durchgangsstation als Geldverschwendung und Umweltzerstörung.
-
30 Jahre Montagsdemos in der DDR
Do., 09.10.2014
„Eine Schwelle war überschritten“
Das größte Missverständnis der Westdeutschen beim Blick auf den Herbst 1989? „Sie halten den 9. November für wichtiger als den 9. Oktober“, sagt Christoph Wonneberger. Der Leipziger Pfarrer und Initiator der Friedensgebete sieht das ein wenig anders: „Nach dem 9. Oktober wussten wir: Die DDR ist nicht mehr so wie vorher. Eine Schwelle war überschritten, hinter die es kein Zurück mehr gab.“
-
„Montagsdemos“ am Heuss-Platz
Do., 17.04.2014
Breite Kritik und viel Idealismus
In der Tradition der gewaltfreien Montagsdemonstrationen der Bürgerbewegung von 1989 sehen sich eigenen Angaben zufolge die Organisatoren der aktuellen Friedensmahnwachen, die regelmäßig montags zwischen 18 und 20 Uhr auf dem Theodor-Heuss-Platz in Gronau stattfinden.
-
Kultur
Fr., 11.11.2011
«Kohlhaas 21» lässt Fragen offen
Stuttgart (dpa) - Der Titel lässt vermuten, dass die Stuttgarter jetzt selbst bei Heinrich von Kleist nur noch Tiefbahnhof verstehen. In der Uraufführung von «Kohlhaas 21» im Alten Schauspielhaus tauchen tatsächlich Montagsdemo, Wasserwerfer und ein Bahngleis auf.
-
Münsterland
Mi., 14.10.2009
Montagsdemo 1989 in Leipzig: Marion Wittwer erkennt sich auf Foto wieder
Recke-Obersteinbeck - Auf dem Tisch liegen Bücher, Dokumente, Mauersplitter. Und ein Foto. Es zeigt eine Frau und zwei Kinder. Sie haben Kerzen in der Hand, lachen sich an: Marion Wittwer und ihre Töchter Theresa und Astrid. Sie sind Teil der Montagsdemonstrationen von 1989 auf dem Leipziger Innenstadtring. Als sie das Bild anlässlich der Berichterstattung zu „20 Jahre danach:...
-
1989
Mi., 13.05.2009
Revolution mit 70 000 Kerzen: Montagsdemos in Leipzig
Münster/Leipzig - Es ist der Montag, an dem 70 000 Menschen mit Kerzen in den Händen eine Diktatur aus den Angeln heben - ohne Gewalt. Die Montagsdemo am 9. Oktober 1989 in Leipzig löst die friedliche Revolution in der DDR aus...
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 36 |
Fridays for Future | 4 |
Heiligabend | 4 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 2 |
Neujahr | 2 |
New Names | 2 |
Nikolausturnier | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Rainer Doetkotte | 4 |
Sebastian Seidel | 4 |
Arne Barez | 3 |
Boris Johnson | 3 |
Erich Schwartze | 3 |
Wolfgang Pieper | 3 |
Alfons Hues | 2 |
Bernd Borgmann | 2 |
Christel Lechner | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 39 |
SPD | 38 |
Bezirksliga | 23 |
Vorwärts Epe | 17 |
FDP | 14 |
Feuerwehr | 13 |
Kreisliga | 13 |
Landesliga | 13 |
EU | 9 |
Freiwillige Feuerwehr | 9 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 37 |
Handball | 22 |
Weihnachtsmarkt | 12 |
Haushalt | 8 |
Haushaltsrede | 8 |
Gesamtschule | 6 |
Smartphone | 6 |
Weihnachtsbaum | 6 |
Brexit | 5 |