Netzentgelt
Alles zum Schlagwort "Netzentgelt"
-
Energieversorger informiert Kunden
Mo., 16.11.2020
Stadtwerke: Strom wegen höherer Netzentgelte teurer
Die Stadtwerke Lengerich erhöhen zum 1. Januar die Strompreise. Ursächlich dafür seien steigende Netzentgelte, schreibt das Unternehmen. Der Gaspreis soll indes stabil bleiben. .
-
Bundesnetzagentur zeigt auf
Di., 10.11.2020
Strom-Netzentgelte steigen leicht
Die Stromkosten der deutschen Haushalte gehören zu den höchsten in ganz Europa. Umlagen und Abgaben treiben den Preis seit Jahren nach oben. Bei den Kosten für die Stromnetze gibt es für 2021 aber vorsichtige Entwarnung.
-
Belastung unterschiedlich hoch
Di., 10.11.2020
Strom-Netzentgelte steigen leicht
Die Stromkosten der deutschen Haushalte gehören zu den höchsten in ganz Europa. Umlagen und Abgaben treiben den Preis seit Jahren nach oben. Bei den Kosten für die Stromnetze gibt es für 2021 aber vorsichtige Entwarnung.
-
Preisbestandteile
Di., 05.11.2019
Strom wird teurer
Die Preisbestandteile für Strom setzen sich wie folgt zusammen: Zunächst sind da die Kosten, die die Stadtwerke für den Stromerwerb aufbringen müssen: Energie- und Vertriebspreise. Hinzu kommen Netzentgelte, die in etwa mit Transportkosten (Leitungen) gleichzusetzen sind. Zudem müssen Konzessionsabgaben an die Kommune für die Wegenutzung entrichtet werden. Die Stromsteuer wird vom Gesetzgeber festgelegt. Unter der EEG-Umlage versteht man die Vergütung für Anbieter erneuerbarer Energien, zum Beispiel Solar. Die KWK-Umlage steht für Kraftwärmekopplungsanlagen. Hierüber werden Blockheizkraftwerke vergütet. Unter der §19-Strom-NEV-Umlage sind die Kosten für Sonderformen der Netznutzung (Großverbraucher) zusammengefasst. Die Offshore-Netzumlage gilt als Garantie für Hochsee-Windparkbetreiber, wenn beispielsweise noch keine Leitungen verlegt sind. Und die Abschaltbare-Lasten-Umlage dient der Netzstabilität. „Alle Umlagen werden durch die vorgelagerten Netzbetreiber festgelegt“, berichtet Tobias Klingebiel von den Stadtwerken. Für den örtlichen Energieversorger ist das Amprion. Es sei kein Gewinngeschäft, sondern erfülle einen gesellschaftlichen Zweck. Schließlich müsse die Stromversorgung abgesichert werden. Titel
-
Laut Vergleichsportal
So., 20.10.2019
Stromnetzgebühren steigen auf Höchststand
Stromnetzgebühren und EEG-Umlage: das sind zwei große Kostenblöcke bei den Strompreisen - bei beiden gibt es Steigerungen, warnen Experten.
-
Energie
Sa., 19.10.2019
Vergleichsportal: Stromnetzgebühren steigen auf Höchststand
Berlin (dpa) - Stromkunden müssen sich neben einer höheren EEG-Umlage auch auf steigende Stromnetzgebühren einstellen. Nach aktuellen Zahlen des Vergleichsportals Verivox klettern die Netzentgelte im kommenden Jahr um durchschnittlich 6 Prozent. Es gebe aber regional starke Unterschiede. Die Netzentgelte machen etwa ein Viertel des Strompreises aus. Weil auch der zweite große Kostenblock wächst, die EEG-Umlage zur Förderung der Energiewende, müssen Verbraucher mit insgesamt höheren Strompreisen rechnen.
-
Netzentgelte steigen
Mi., 16.10.2019
Preisniveau für Gas bleibt relativ hoch
Nach den angekündigten Preissteigerungen beim Strom deuten sich nun auch bei den Gaspreise anhaltend hohe Endverbraucherpreise an - obwohl Gas im Großhandel günstiger geworden ist. Ein Grund sind steigende Netzkosten.
-
Höchste Steigerung in Hamburg
Mi., 16.10.2019
Netzentgelte für Gas steigen - Preisniveau noch relativ hoch
Nach den angekündigten Preissteigerungen beim Strom deuten sich nun auch bei den Gaspreise anhaltend hohe Endverbraucherpreise an - obwohl Gas im Großhandel günstiger geworden ist. Ein Grund sind steigende Netzkosten.
-
Anstieg der Netzentgelte
Di., 09.07.2019
Bundesgerichtshof entlastet Strom- und Gaskunden
Der BHG stärkt die Bundesnetzagentur in ihren Bemühungen, den Anstieg der Netzkosten in der Stromrechnung zu stoppen. Das sorgt nicht überall für Freude.
-
Prozesse
Di., 09.07.2019
Bundesgerichtshof entlastet Verbraucher bei Strom und Gas
Karlsruhe (dpa) - Gute Nachricht für Strom- und Gaskunden: Der Bundesgerichtshof hat einem weiteren Anstieg der Netzentgelte bei Strom und Gas erst einmal einen Riegel vorgeschoben. Die Karlsruher Richter bestätigten eine von der Bundesnetzagentur beschlossene Kürzung der staatlich garantierten Renditen für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen. Rund 1100 betroffene Netzbetreiber hatten dagegen Beschwerde eingelegt. Durch die nun bestätigten Kürzungen sparen die Verbraucher innerhalb von fünf Jahren rund 2 Milliarden Euro.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Ostern | 2 |
Weihnachten | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Berlinale | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 6 |
Uwe Mentrup | 6 |
Dietmar Thönnes | 5 |
Joe Biden | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Christoph Kattentidt | 3 |
Karl-Josef Laumann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 24 |
SPD | 24 |
Westfälische Nachrichten | 20 |
Die Grünen | 16 |
Preußen Münster | 10 |
Bezirksliga | 9 |
DRK | 9 |
Kreisliga | 9 |
RKI | 9 |
EU | 8 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 131 |
Fußball | 23 |
Regionalliga | 12 |
Impfung | 9 |
Virus | 9 |
Todesfall | 8 |
Apotheke | 7 |
Impfzentrum | 7 |
Unfall | 6 |
Homeschooling | 5 |