Paketgeschäft
Alles zum Schlagwort "Paketgeschäft"
-
Verkehrsminister über Pakete
Sa., 19.12.2020
Scheuer will mehr Lieferungen per öffentlichem Nahverkehr
Das Paketgeschäft ist im massiven Aufschwung. Um dem gerecht zu werden, setzt der Verkehrsminister auf den öffentlichen Nahverkehr.
-
Betriebschef Post und Paket Deutschland im Interview
Mo., 14.12.2020
Weihnachtspost: Pakete spätestens am 19. Dezember aufgeben
Das Weihnachtsfest steht bevor, doch Kontakte sind nur reduziert erlaubt. Für die Deutsche Post bedeutet das Schwerstarbeit im Paketgeschäft. Redakteur Mirko Heuping sprach im Interview mit Thomas Schneider, Betriebschef Post und Paket Deutschland, über die Herausforderungen der Corona-Pandemie, Aufgabefristen zu den Feiertagen und das ehrgeizige Ziel der Post, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften.
-
Klage
Mi., 05.08.2020
Paketverband: Aktuelles Briefporto dürfte rechtswidrig sein
Sind 80 Cent zu viel? Der Paket-Branchenverband findet, dass die Post für die Briefzustellung zu viel Geld verlangt und damit ihr Paketgeschäft querfinanziert.
-
Dienstleistungen
Di., 12.11.2019
Deutsche Post übertrifft dank Online-Handels die Erwartungen
Bonn (dpa) - Die Deutsche Post hat auch im dritten Quartal vom boomenden Online-Handel profitiert. Vor allem das internationale Express- und das deutsche Paketgeschäft wuchsen dynamisch. Aber auch in den anderen Sparten lief es gut. Das teilte der Bonner Logistikkonzern mit. Der Umsatz stieg um 4,7 Prozent auf rund 15,6 Milliarden Euro. Der operative Gewinn kletterte noch deutlicher von 376 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 942 Millionen Euro. Für das laufende Jahr rechnet Konzernchef Frank Appel weiter mit einem operativen Ergebnis von 4,0 bis 4,3 Milliarden Euro.
-
Dienstleistungen
Do., 07.03.2019
Deutsche Post muss Gewinneinbruch verkraften
Bonn (dpa) - Die Deutsche Post musste im abgelaufenen Jahr einen Gewinneinbruch im Brief- und Paketgeschäft hinnehmen. Der Logistikriese konnte seinen Umsatz zwar um knapp zwei Prozent auf 61,6 Milliarden Euro steigern, wie das Unternehmen am Donnerstag in Bonn mitteilte. Der Überschuss brach aber wegen einer höheren Steuerlast um fast ein Viertel auf rund 2,1 Milliarden Euro ein. Die Aktionäre sollen dennoch eine stabile Dividende von 1,15 Euro je Aktie erhalten.
-
Transport
So., 24.02.2019
«Mafiöse Strukturen» im Paketgeschäft? Firmen widersprechen
Hamburg (dpa) - Verdi-Chef Frank Bsirske hat erneut scharfe Kritik an den Paketdiensten geübt und von teils «mafiösen Strukturen» gesprochen. Viele hätten gefälschte Pässe, sagte der Verdi-Chef. «Da werden Stundenlöhne von 4,50 Euro oder sechs Euro gezahlt und das bei Arbeitszeiten von zwölf oder sogar 16 Stunden pro Tag.» Die Paketdienstleister wiesen die Kritik deutlich zurück. Hermes erwiderte, man lasse sich von allen Servicepartnern vertraglich zusichern, dass sie sich an gesetzliche Vorgaben, wie die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns halten, sagte eine Sprecherin.
-
Firmen widersprechen
Sa., 23.02.2019
Bsirske spricht von «mafiösen Strukturen» im Paketgeschäft
Das Paketgeschäft ist hart umkämpft. Verdi-Chef Frank Bsirske kritisiert die Paketdienstleister scharf, spricht von mafiösen Strukturen. Die Firmen weisen die Behauptung zurück.
-
Dienstleistungen
Di., 06.11.2018
Teure Sanierung drückt auf Post-Gewinn
Bonn (dpa) - Hohe Kosten für die Sanierung ihres heimischen Brief- und Paketgeschäfts haben der Deutschen Post im Sommer einen Gewinneinbruch eingebrockt. Unter dem Strich verdiente der Konzern im dritten Geschäftsquartal noch 146 Millionen Euro - 77 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies teilte das Dax-Unternehmen am Dienstag in Bonn mit.
-
Herbe Einbußen
Di., 07.08.2018
Post mit Problemen bei Briefen und Paketen
Personalabbau und Investitionen im Brief- und Paketgeschäft kosten die Post Millionen. Ihr Ziel: Die schwächelnde Sparte schnell wieder auf Kurs bringen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.
-
Halbjahresbilanz
Di., 07.08.2018
Herbe Einbußen: Post mit Problemen bei Briefen und Paketen
Personalabbau und Investitionen im Brief- und Paketgeschäft kosten die Post Millionen. Ihr Ziel: Die schwächelnde Sparte schnell wieder auf Kurs bringen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Weihnachten | 4 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Dennis Daube | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Marcel Hoffmeier | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 27 |
SPD | 17 |
CDU | 16 |
Die Grünen | 13 |
Preußen Münster | 9 |
Flughafen Münster Osnabrück | 8 |
DRK | 6 |
FDP | 6 |
Feuerwehr | 6 |
Landesliga | 6 |