Postgesetz
Alles zum Schlagwort "Postgesetz"
-
Keine Grundlage
Di., 05.01.2021
Gericht hält Erhöhung des Briefportos für rechtswidrig
Für die damalige Berechnungsart biete das Postgesetz keine Grundlage, das hat das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Für die Verbraucher ändert sich jedoch nichts, das Porto bleibt bestehen.
-
Dienstleistungen
So., 20.10.2019
Postgesetz-Reform: FDP für Abschaffung der Montagszustellung
Bonn/Berlin (dpa) - Bei der Reform des Postgesetzes plädiert die FDP für einen Wegfall der Briefzustellung an Montagen. Das geht aus einem parlamentarischen Antrag hervor, welcher der dpa vorliegt. Die Liberalen knüpfen dies an die Bedingung, dass die Deutsche Post samstags deutlich mehr Briefe austragen muss als bisher. Das soll verhindern, dass große Sendungsmengen tagelang liegenbleiben. Bisher muss der Bonner Konzern an jedem Werktag Briefe ausliefern, mit der Gesetzesänderung könnte diese Pflicht abgeschwächt werden.
-
Reform des Postgesetzes
Fr., 02.08.2019
Postzustellung künftig nur noch an fünf Tagen?
Briefe oder Pakete werden nicht zugestellt, gehen verloren oder kommen erst nach Tagen. Kunden machen ihrem Ärger darüber zunehmend Luft. Das Wirtschaftsministerium zieht Konsequenzen. Der Postbote könnte aber künftig seltener vorbeischauen.
-
Kommentar: Postgesetz soll reformiert werden
Do., 01.08.2019
Mehr Qualität und Nähe
Schlimm ist nicht die Gesamtzahl, schlimm ist der Trend. Dass sich im vergangenen Jahr fast doppelt so viele Kunden wie 2017 schriftlich bei der Bundesnetzagentur über die Leistung der Post beklagt haben, sollte bei Postchef Frank Appel die Alarmglocken läuten lassen. Er dürfte wissen, dass die Kunden dazu neigen, eine einfache Rechnung aufzumachen: Erst wird das Porto erhöht, dann die Leistung verringert.
-
Dienstleistungen
Do., 01.08.2019
Reform des Postgesetzes
Berlin (dpa) - Im Zuge einer Reform des Postgesetzes will Wirtschaftsminister Peter Altmaier prüfen, ob die Post künftig nur noch an fünf Tagen pro Woche zustellen muss. Außerdem will er die Rechte von Verbrauchern stärken und den Wettbewerb im Briefmarkt fördern. Die Bundesnetzagentur soll mehr Befugnisse erhalten mit mehr Möglichkeiten für Sanktionen. Das sehen Eckpunkte vor, die Altmaier heute vorlegte. Das EU-Recht verlangt nur eine Postzustellung an fünf Tagen pro Woche, die Regelung in Deutschland sieht sechs Tage vor.
-
Dienstleistungen
Do., 01.08.2019
Altmaier will Rechte der Postkunden stärken
Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will mit einer Reform des Postgesetzes die Rechte von Verbrauchern stärken. Geplant sind zum Beispiel effektivere Beschwerdeverfahren, etwa wenn Briefe oder Pakete nicht zugestellt werden. Im Briefmarkt soll es mehr Wettbewerb geben. Das sehen Eckpunkte für eine Überarbeitung des Postgesetzes vor, die das Ministerium vorlegte. Es prüft auch, ob die Post künftig noch an sechs Tagen in der Woche Briefe zustellen muss - das EU-Recht verlangt nur eine Zustellung an fünf Tagen.
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 7 |
Berlinale | 5 |
Golden Globe Award | 5 |
Weihnachten | 5 |
Weltgebetstag | 4 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Christi Himmelfahrt | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 5 |
Markus Lewe | 5 |
Helena Zengel | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Armin Laschet | 3 |
Chloé Zhao | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Karl Schiewerling | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 31 |
Feuerwehr | 18 |
SPD | 17 |
Die Grünen | 16 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
DRK | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 98 |
Fußball | 10 |
Pandemie | 9 |
Unfall | 9 |
Fahrrad | 8 |
Regionalliga | 8 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Virus | 6 |
Filmpreis | 5 |
Krise | 5 |