Rechtspopulismus
Alles zum Schlagwort "Rechtspopulismus"
-
Demonstrationen
Sa., 14.12.2019
Rom: Massenprotest gegen Rechtspopulismus
Rom (dpa) - Zehntausende Menschen sind in Rom gegen den Rechtspopulismus auf die Straße gegangen. Die Kundgebung auf der Piazza di San Giovanni in der italienischen Hauptstadt war der bisherige Höhepunkt der sogenannten «Sardinen»-Bewegung, die erst vor einem Monat in Italien im Protest gegen die rechte Lega-Partei entstanden war. Die Organisatoren gaben die Teilnehmerzahl im Anschluss mit «mehr als 100 000» an. Die Nachrichtenagentur Ansa zitierte Polizeikreise mit «rund 35 000». Der Platz ist ein traditioneller Kundgebungsort der Gewerkschaften und der Linken.
-
«Sardinen» machen mobil
Sa., 14.12.2019
Rom: Massenprotest gegen Rechtspopulismus
Vor einem Monat begannen sie als spontaner Flashmob in Bologna. Jetzt füllten die «Sardinen» einen symbolträchtigen Platz in Rom. Sie wollen eine andere Politik in Italien.
-
Demonstrationen
Sa., 14.12.2019
Rom: Massenprotest gegen Rechtspopulismus
Rom (dpa) - Zehntausende Menschen sind in Rom gegen den Rechtspopulismus auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der italienischen Hauptstadt war der bisherige Höhepunkt der sogenannten «Sardinen»-Bewegung, die erst vor einem Monat in Italien im Protest gegen die rechte Lega-Partei entstanden war. Genauere Schätzungen zur Teilnehmerzahl lagen zunächst nicht vor, doch schafften es die «Sardinen», die symbolträchtige Piazza San Giovanni in der italienischen Hauptstadt zu füllen. Sie ist ein traditioneller Kundgebungsplatz der Gewerkschaften und der italienischen Linken.
-
Demonstrationen
Sa., 14.12.2019
«Sardinen» demonstrieren in Rom gegen Rechtspopulismus
Rom (dpa) - Viele tausend Menschen sind in Rom gegen Rechtspopulismus auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der italienischen Hauptstadt ist der bisherige Höhepunkt der sogenannten «Sardinen»-Bewegung, die erst vor einem Monat in Italien entstanden war. Viele der Demonstranten trugen Bilder und Figuren von Sardinen bei sich. Medien rechneten mit rund 100 000 Teilnehmern. Die «Sardinen» hatten sich am 14. November als Flashmob in Bologna gebildet, als der Chef der rechten Lega, Matteo Salvini, dort eine Wahlkampfkundgebung abhielt.
-
Neues Album
Di., 12.11.2019
Silbermond: Popmusik hat wieder eine Haltung
Klimawandel oder Rechtspopulismus - die Welt ist in Aufruhr. Das spiegele sich auch in der Popmusik wieder, meint die Band Silbermond.
-
Roxeler Kneipenvorlesung
Di., 10.09.2019
Über Rechtspopulismus und die AfD
Roxels Heimat- und Kulturkreis lädt nach der Sommerpause zu einer weiteren Ausgabe seiner beliebten Kneipenvorlesungen ein. Diesmal referiert die Historikerin Christina Morina.
-
Viel Haltung, wenig Höhepunkte
Do., 29.08.2019
Gemischte Bilanz zu den Salzburger Festspielen
Klimawandel, Rechtspopulismus, MeToo: Alles wurde dieses Jahr bei den Salzburger Festspielen verhandelt. Gemessen an den Ansprüchen, fiel die Bilanz eher mager aus. Wäre nicht Anna Netrebko gewesen.
-
Uraufführung
Mo., 19.08.2019
Mehr Boulevard als finstere Komödie: «Die Empörten»
Zum Abschluss des Premierenreigens der Salzburger Festspiele gibt es noch eine Uraufführung: Theresia Walsers Komödie «Die Empörten» versucht, die Debatte über den Rechtspopulismus mit humoristischen Mitteln einzufangen.
-
Kirche
Mi., 19.06.2019
Leyendecker: Kirchentag muss auch politisch sein
Dortmund (dpa) - Der Deutsche Evangelische Kirchentag muss nach Worten seines Präsidenten angesichts von wachsendem Rechtspopulismus und Nationalismus auch politisch sein. «Wir leben in einer seltsamen Zeit», sagte der Präsident des 37. Kirchentags, Hans Leyendecker, am Mittwoch kurz vor der offiziellen Eröffnung am Abend in Dortmund. Globalisierung und Digitalisierung lösten bei vielen Menschen diffuse Ängste aus. In Europa grassiere wieder «der alte Nationalismus» und in Deutschland gebe es Unterstützung für Leute, «die über eine Abschaffung der Demokratie nachdenken».
-
Deutliche Worte
Do., 06.06.2019
Christoph Maria Herbst: Rechtsruck ist «beschämend»
Der wachsende Rechtspopulismus erfüllt Christoph Maria Herbst mit großer Sorge. «Grausam» und «beschämend» findet der Schauspieler das.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 5 |
Liveticker | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Goldener Bär | 2 |
Ostern | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Expo | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Sascha Hildmann | 4 |
Linda Bock | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Stephan Krems | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Armin Maiwald | 2 |
Cosmo Grühn | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 24 |
SPD | 17 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 10 |
Feuerwehr | 8 |
Amtsgericht | 6 |
DRK | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Sportfreunde Lotte | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 72 |
Fußball | 7 |
Volleyball | 6 |
Regionalliga | 5 |
Apotheke | 4 |
Frauentag | 4 |
Grundschule | 4 |
Pandemie | 4 |
Virus | 4 |
Basketball | 3 |