Rekordüberschuß
Alles zum Schlagwort "Rekordüberschuß"
-
Verweis auf Rekordüberschüsse
Fr., 22.12.2017
Söder kontert Nahles: Steuererhöhungen machen keinen Sinn
München/Berlin (dpa) - Bayerns designierter Ministerpräsident Markus Söder hat die SPD-Forderung nach einer Steuererhöhung für Reiche massiv kritisiert. «Klar ist, dass Steuererhöhungen keinen Sinn machen», sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in München.
-
Rekordüberschuss
Mo., 18.09.2017
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft legt weiter zu
Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Konjunkturmotor läuft nach Einschätzung der Bundesbank weiterhin rund.
-
Rekordüberschuss im Halbjahr
Fr., 25.08.2017
Kräftiger Aufschwung füllt Staatskasse
Die deutsche Wirtschaft brummt. Das spült Milliarden in die Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden. Nach Einschätzung von Volkswirten geht der Aufschwung vorerst weiter.
-
Konjunktur
Fr., 25.08.2017
Rekordüberschuss für deutschen Staat dank boomender Wirtschaft
München (dpa) - Mit einem Rekordüberschuss im ersten Halbjahr 2017 hat der deutsche Staat vom kräftigen Wirtschaftswachstum profitiert. Und auch die Aussichten sind bestens: Viele Unternehmen erwarten im nächsten Halbjahr noch bessere Geschäfte. Das geht aus dem aktuellen Ifo-Geschäftsklimaindex hervor. «Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs», so Ifo-Präsident Clemens Fuest. Von Januar bis Juni nahmen Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung rund 18,3 Milliarden Euro mehr ein als sie ausgaben, das höchste Plus aus eigener Kraft seit der Wiedervereinigung.
-
Konjunktur
Fr., 25.08.2017
Boomende Konjunktur beschert Staat Rekordüberschuss
Wiesbaden (dpa) - Das kräftige Wirtschaftswachstum und die historisch günstige Lage auf dem Arbeitsmarkt haben dem deutschen Staat im ersten Halbjahr 2017 einen Rekordüberschuss beschert. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen nahmen unter dem Strich 18,3 Milliarden Euro mehr ein als sie ausgaben. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit erzielten die öffentlichen Kassen das höchste Plus aus eigener Kraft seit der Wiedervereinigung. Sprudelnde Steuern und Sozialbeiträge sorgten von Januar bis einschließlich Juni des laufenden Jahres für gut gefüllte Staatskassen.
-
Konjunktur
Fr., 25.08.2017
Deutscher Staat mit Rekordüberschuss im ersten Halbjahr 2017
Wiesbaden (dpa) - Der deutsche Staat hat im ersten Halbjahr 2017 einen Rekordüberschuss von 18,3 Milliarden Euro erzielt - den höchsten Wert aus eigener Kraft seit der Wiedervereinigung. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Plus von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung bei 1,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte.
-
Konjunktur
Fr., 25.08.2017
Deutscher Staat mit Rekordüberschuss im ersten Halbjahr 2017
Wiesbaden (dpa) - Der deutsche Staat hat im ersten Halbjahr 2017 einen Rekordüberschuss von 18,3 Milliarden Euro erzielt - den höchsten Wert aus eigener Kraft seit der Wiedervereinigung. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Plus von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung bei 1,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte.
-
Konjunktur
Do., 23.02.2017
Konjunkturaufschwung beschert Rekordüberschuss
Wiesbaden (dpa) - Der kräftige Wirtschaftsaufschwung spült Milliarden in die Staatskasse und beschert Deutschland den höchsten Überschuss seit der Wiedervereinigung. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen nahmen im vergangenen Jahr 23,7 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgaben. Bezogen auf die Wirtschaftsleistung fiel das Plus mit 0,8 Prozent nach Angaben des Statistischen Bundesamtes höher aus als die im Januar geschätzten 0,6 Prozent. Kanzlerin Angela Merkel warnte davor, in der Debatte über die Milliardenüberschüsse jetzt verschiedene Ausgabenbereiche gegeneinander auszuspielen.
-
23,7 Milliarden Euro
Do., 23.02.2017
Rekordüberschuss: Konjunkturaufschwung füllt Staatskasse
Boomende Konjunktur und volle Staatskasse: Deutschland steht gut da. Doch das ist nur eine Momentaufnahme. Der Gegenwind - vor allem aus dem Ausland - nimmt zu.
-
Gut gefüllte Kassen
Do., 23.02.2017
Rekordüberschuss für den Staat: Wohin mit dem vielen Geld?
Die Verlockung ist groß, im Wahljahr den Bürgern Geschenke zu machen. Geschürt werden die Begehrlichkeiten durch einen Rekordüberschuss des Staates. Was passiert nun mit den Milliarden?
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Bundestagswahl | 5 |
Liveticker | 3 |
Ostersonntag | 2 |
Pfingsten | 2 |
Abitur | 1 |
Europacup | 1 |
Europameisterschaft | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Gründonnerstag | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 4 |
Markus Söder | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Anja Karliczek | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Yvonne Gebauer | 3 |
Albert Stegemann | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 17 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
Preußen Münster | 7 |
Bundesregierung | 6 |
RW Ahlen | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
SPD | 5 |
Bundestag | 4 |
CSU | 4 |
EU | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 59 |
Regionalliga | 9 |
Unfall | 9 |
Fußball | 8 |
Gastronomie | 6 |
Osterferien | 5 |
Kanzlerkandidat | 4 |
Distanzunterricht | 3 |
Fahrrad | 3 |
Grundschule | 3 |