Rente
Alles zum Schlagwort "Rente"
-
Rente
Do., 18.01.2018
Bericht:Reserve der Rentenkasse entgegen Prognosen gestiegen
Berlin (dpa) - Die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung ist besser als angenommen. Wie die «Bild»-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Bundesversicherungsamtes berichtet, war die Reserve der Rentenkasse Ende 2017 deutlich besser gefüllt als am Jahresanfang erwartet. Demnach betrug die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage Ende Dezember gut 33 Milliarden Euro. Die Bundesregierung hatte Anfang 2017 noch damit gerechnet, dass die Rücklage auf rund 30,6 Milliarden Euro schrumpfen würde.
-
Rente
Di., 09.01.2018
Rentenversicherung sagt Nein zu mehr Mütterrente aus Beiträgen
Berlin (dpa) - Die Rentenversicherung hat ihr Nein zu einer Ausweitung der Mütterrente aus Beitragsmitteln bekräftigt. Das geht aus einer Entschließung des Beschlussgremiums, der Bundesvertreterversammlung hervor, die dpa vorliegt. Die von der CSU geforderte Ausweitung der Mütterrente kostet laut Rentenversicherung sieben Milliarden Euro. Alle Mehrausgaben durch die Finanzierung zusätzlicher Mütterrenten oder anderer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben, für die keine Beiträge gezahlt wurden, müssten aus Steuermitteln finanziert werden, forderte die Rentenversicherung.
-
Rente
Mo., 08.01.2018
Rentenerhöhung brachte Senioren im Schnitt 18 Euro mehr
Berlin (dpa) - Die Rentenerhöhung zum 1. Juli 2017 hat den Senioren in Deutschland im Schnitt 18 Euro netto im Monat mehr gebracht. Das berichtet die «Bild» unter Berufung auf erste vorläufige Berechnungen der Deutschen Rentenversicherung. Demnach stieg der durchschnittliche Rentenzahlbetrag von 860 auf 878 Euro. Die Rente war im Juli in Westdeutschland um 1,90 Prozent gestiegen, in den neuen Ländern um 3,59 Prozent. Kommenden Juli dürfen Rentner mit deutlich mehr Geld rechnen: Erwartet wird ein Rentenplus von etwa drei Prozent.
-
Einkommen und Renten
Do., 21.12.2017
Was bleibt 2018 im Portemonnaie?
Die meisten Verbraucher dürften 2018 mehr Geld zur Verfügung haben. Arbeitnehmer profitieren von der guten Konjunktur. Auch Senioren dürfen mit einer weiteren spürbaren Rentenerhöhung rechnen.
-
Rente
Do., 07.12.2017
Bundesbürger bekommen immer länger Rente
Berlin (dpa) - Rentner in Deutschland erhalten ihre Altersbezüge im Durchschnitt fast 20 Jahre lang. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre stieg die durchschnittliche Dauer des Rentenbezugs um 3,6 auf 19,6 Jahre. Grund dafür sei vor allem, dass die Lebenserwartung zugenommen hat, sagte der Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, Alexander Gunkel. Seit 1960 hat sich die Bezugszeit sogar fast verdoppelt. Das durchschnittliche Alter, bis zu dem die Rente gezahlt wird, lag im vergangenen Jahr bei 79,5 Jahren.
-
Tante Anny geht in Rente
So., 03.12.2017
Eine der letzten eigenständigen Drogerien der Stadt schließt
Über ein halbes Jahrhundert war „Tante Anny“ und ihre Drogerie Anlaufstelle in St. Mauritz. Ende Dezember geht Anny Große Inkrott in Ruhestand. Wir haben sie noch ein Mal besucht.
-
Rente
Di., 14.11.2017
Rentenplus und sinkende Beiträge
Würzburg (dpa) - Die gute Konjunktur ermöglicht im kommenden Jahr eine spürbare Erhöhung der Renten und eine leichte Entlastung der Beitragszahler. Die Rentner können im Juli mit rund drei Prozent höheren Bezügen rechnen. Der Beitragssatz für die gesetzliche Rente sinkt bereits Anfang 2018 voraussichtlich leicht um 0,1 Punkte auf 18,6 Prozent. Das gab die Deutsche Rentenversicherung bekannt. Sie mahnte die Jamaika-Partner, keine neuen, teuren Leistungen zulasten der Rentenkasse zu beschließen.
-
Rente
Di., 14.11.2017
Deutliches Rentenplus und sinkende Beiträge
Würzburg (dpa) - Die Rentner in Deutschland können im kommenden Juli mit einer spürbaren Erhöhung ihrer Bezüge um rund drei Prozent rechnen. Voraussetzung sei, dass sich Löhne und Gehälter wie derzeit prognostiziert entwickelten, heißt es bei der Rentenversicherung. Der Beitragssatz für die gesetzliche Rente sinkt Anfang kommenden Jahres voraussichtlich leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent. Die Bundesregierung dürfte diesen Schritt per Verordnung vollziehen.
-
Rente
Di., 14.11.2017
Rentenbeitrag sinkt voraussichtlich auf 18,6 Prozent
Würzburg (dpa) - Der Beitragssatz für die gesetzliche Rente sinkt Anfang kommenden Jahres voraussichtlich leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent. Das teilte der Vorstandsvorsitzende der Rentenversicherung, Alexander Gunkel, mit. Die Bundesregierung dürfte den Schritt per Verordnung vollziehen. Außerdem können die rund 21 Millionen Rentner im Sommer mit einer Erhöhung ihrer Bezüge um rund 3 Prozent rechnen. Voraussetzung sei, dass sich Löhne und Gehälter wie derzeit prognostiziert entwickeln, sagte Gunkel.
-
Rente
Di., 14.11.2017
Rentenbeitrag sinkt voraussichtlich auf 18,6 Prozent
Würzburg (dpa) - Der Beitragssatz für die gesetzliche Rente sinkt Anfang kommenden Jahres voraussichtlich leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent. Das teilte der Vorstandsvorsitzende der Rentenversicherung, Alexander Gunkel, in Würzburg mit.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Dennis Daube | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Okan Erdogan | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 27 |
SPD | 16 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 12 |
Preußen Münster | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
FDP | 6 |
Landesliga | 6 |
DRK | 5 |
Bezirksliga | 4 |