Schiedsgericht
Alles zum Schlagwort "Schiedsgericht"
-
Fußball
Fr., 30.10.2020
Pokal-Posse: Nach Schiedsgericht urteilt OLG gegen Türkgücü
München (dpa) - Kurz nach dem Sport-Schiedsgericht hat auch das Oberlandesgericht München gegen den Drittligisten Türkgücü München im Streit um die Teilnahme am DFB-Pokal entschieden. In der Causa wurde somit ein Urteil des Landgerichts München, nach dem Türkgücü noch Chancen auf eine Nominierung zum Pokal hatte, revidiert. Damit steht der Partie von Schalke 04 am Dienstag gegen den 1. FC Schweinfurt als Vertreter des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) nichts mehr im Weg.
-
Pokal-Posse
Fr., 30.10.2020
Nach Schiedsgericht urteilt auch OLG gegen Türkgücü
München (dpa) - Kurz nach dem Sport-Schiedsgericht hat auch das Oberlandesgericht München gegen den Fußball-Drittligisten Türkgücü München im Streit um die Teilnahme am DFB-Pokal entschieden.
-
Fußball
Di., 27.10.2020
Schweinfurt darf in DFB-Pokal auf Schalke spielen
München (dpa) - Nach einem mehrwöchigen juristischen Gerangel darf wie ursprünglich geplant der 1. FC Schweinfurt 05 in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Fußball-Bundesligisten Schalke 04 antreten. Das entschied das Schiedsgericht des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) am Dienstag und wies damit eine Klage von Türkgücü München ab. Der Drittligist wollte anstelle des Regionalliga-Vereins Schweinfurt im finanziell lukrativen DFB-Pokal spielen und ging gegen die Nominierung durch den BFV vor.
-
Gibt es einen Weg zurück?
Mi., 27.05.2020
Nach AfD-Rauswurf: Kalbitz ruft Schiedsgericht der Partei an
Der frühere AfD-Rechtsaußen Kalbitz will sich den Weg zurück in die Partei freikämpfen. Dafür zieht er alle Register. Sieben Jahre lang hat der ehemalige Soldat der AfD angehört. Seit vorletztem Freitag ist er raus.
-
Fußball
So., 28.07.2019
Kind und Hannover 96 ziehen 50+1-Ausnahmeantrag zurück
Hannover (dpa) - Fußball-Zweitligist Hannover 96 und sein Hauptgesellschafter Martin Kind haben den Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung von der 50+1-Regel zurückgezogen. Damit ist das Verfahren beim Ständigen Schiedsgericht der Lizenzligen beendet. «Eine Entscheidung des Schiedsgerichts wäre in nächster Zeit nicht zu erwarten gewesen», teilte der Club mit. Mit der 50+1-Regel soll sichergestellt werden, dass Vereine auch dann die Entscheidungsgewalt über ihre Profiabteilungen behalten, wenn sie diese in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert haben.
-
Parteien
Do., 11.07.2019
Schiedsgericht: SPD darf Sarrazin ausschließen
Berlin (dpa) - Der wegen seiner islamkritischen Thesen umstrittene frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin darf aus der SPD ausgeschlossen werden. Das entschied das Parteigericht des SPD-Kreisverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf, in dem der 74-Jährige Mitglied ist. Die Schiedskommission habe der Partei mitgeteilt, dass dem Antrag stattgegeben werde, erklärte Generalsekretär Lars Klingbeil. Zuvor hatten «Bild» und «Focus» berichtet. Sarrazin ist wegen migrationskritischer Äußerungen in seinen Büchern umstritten. Er selbst weist den Rassismus-Vorwurf zurück.
-
Verweigerte BBL-Lizenz
Di., 25.06.2019
Nürnberger Basketballer rufen erneut Schiedsgericht an
Nürnberg (dpa) - Der sportliche Aufsteiger Nürnberg Falcons will sich mit der verwehrten Lizenz für die Basketball-Bundesliga nicht abfinden.
-
Hannover 96 will Ausnahme
Di., 11.12.2018
Schiedsgericht vertagt Entscheidung über Kind-Antrag zu 50+1
Weiterhin keine Entscheidung in der Frage, ob Clubchef Martin Kind Hannover 96 mehrheitlich übernehmen darf. Nach einer Verhandlung vor dem Schiedsgericht wurde das Verfahren auf 2019 vertagt. Entscheidend könnte nun ein Gutachten werden.
-
50+1-Regel
Di., 11.12.2018
Schiedsgericht verhandelt Antrag zur 96-Übernahme
Frankfurt/M. (dpa) - Bekommt Martin Kind seine Ausnahme für Hannover 96 oder fällt die 50+1-Regel am Ende sogar komplett? Darauf könnte es bei der Entscheidung des Ständigen Schiedsgerichtes der Lizenzligen hinauslaufen.
-
Fußball
Di., 13.11.2018
Schiedsgericht verhandelt Kinds Klage gegen DFL noch 2018
Berlin (dpa) - Die Klage von Hannover-96-Clubchef Martin Kind gegen die Ablehnung seines Übernahmeantrags durch die Deutsche Fußball Liga wird noch in diesem Jahr vor dem Ständigen Schiedsgericht der Lizenzligen verhandelt. Das erklärte Udo Steiner als Schiedsgerichts- Vorsitzender der «Sport Bild». Er könne bestätigen, «dass die mündliche Verhandlung noch 2018 stattfinden wird. Kein Mensch kann aber vorhersagen, ob eine Entscheidung noch am selben Tag, in diesem Jahr oder erst 2019 fällt», sagte Steiner. Die DFL hatte Kind die Komplettübernahme von Hannover 96 verweigert.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Olympia | 3 |
Benefizkonzert | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Dennis Lohmann | 2 |
Gudula Staub | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 14 |
Die Grünen | 11 |
CDU | 10 |
Preußen Münster | 8 |
SPD | 8 |
Feuerwehr | 7 |
EU | 6 |
Kassenärztliche Vereinigung | 5 |
Bezirksliga | 4 |
Ordnungsamt | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 79 |
Fußball | 12 |
Virus | 7 |
Impftermin | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Regionalliga | 6 |
Impfung | 5 |
Kamera | 5 |
Münster-Serie | 4 |
Pandemie | 4 |