Schmetterlingsart
Alles zum Schlagwort "Schmetterlingsart"
-
Raupe wächst sich zur Plage aus
Do., 08.06.2017
Der Buchsbaumzünsler frisst sich durch die Gärten
An ihm klingt allenfalls der Name possierlich: Der Buchsbaumzünsler wird zunehmend zum Ärgernis für Gärtner in der Region. Die Schmetterlingsart frisst sich durch Gärten und Parkanlagen und ist in der Lage, eine Kugel innerhalb weniger Tage in ein kümmerliches Gerippe zu verwandeln. Angesichts der raschen Verbreitung des Schmetterlings raten immer mehr Experten, von vornherein auf alternative Pflanzen zu setzen.
-
Mitten im Skigebiet
Mo., 08.05.2017
Neue Schmetterlingsart auf den Golanhöhen entdeckt
Sie wurde seit Jahren beobachtet und schon zig mal fotografiert: die Schmetterlingsart Melitaea acentria ist erst jetzt als eigene Art erkannt und klassifiziert worden.
-
Beliebte Nahrungsquelle
Mo., 03.04.2017
Sal-Weide zieht 179 Schmetterlingsarten an
Wer jetzt durch die Natur streift, entdeckt häufig von Insekten umringte Sal-Weide-Sträucher. Auch im eigenen Garten helfen die Pflanzen, nützliche Tierchen anzulocken. Allerdings sollten Hobbygärtner auf das Geschlecht der Weide achten.
-
Tiere
Mi., 15.03.2017
BUND: Immer mehr Schmetterlingsarten vom Aussterben bedroht
Düsseldorf (dpa/lnw) - In den vergangenen rund 200 Jahren ist in Nordrhein-Westfalen jede vierte Schmetterlingsart ausgestorben. «Von den 129 Tagfalterarten in NRW sind bereits 33 ausgestorben, weitere 56 Arten sind unterschiedlich stark gefährdet», sagte der Landesvorsitzende der Umweltschutzorganisation BUND, Holger Sticht. Das Landesumweltamt wies darauf hin, dass auch die Zahl der Tiere, die nicht auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen, immer kleiner werde. Dazu zähle etwa der Zitronenfalter. Der BUND rief Gartenbesitzer deshalb dazu auf, heimische Gewächse anzupflanzen und auf Pestizide zu verzichten.
-
Gelber Falter
Mi., 30.11.2016
Goldene Acht ist «Schmetterling des Jahres 2017»
Den Namen verdankt sie einem kleinen Fleck auf der Unterseite des Flügels: Die Goldene Acht ist die Schmetterlingsart des kommenden Jahres. Leider kommt sie immer seltener vor.
-
Im Museum
Di., 18.10.2016
Forscher entdecken bislang unbekannten Schmetterling
Chemnitz (dpa) - Wissenschaftler des Chemnitzer Naturkundemuseums haben eine neue Schmetterlingsart entdeckt. «Hilmars Steinspanner» - so die Übersetzung des lateinischen Namens Gnophopsodos hilmari - wurde das Insekt zu Ehren des Chemnitzer Künstlers Hilmar Messenbrink getauft, wie die Stadt Chemnitz mitteilte.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 7 |
Liveticker | 3 |
Goldener Bär | 2 |
Ostern | 2 |
Weihnachten | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
CES | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Alexander Langlitz | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Joshua Holtby | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Maria Schrader | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Stephan Krems | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 24 |
CDU | 19 |
SPD | 19 |
Die Grünen | 14 |
Preußen Münster | 10 |
Feuerwehr | 8 |
Amtsgericht | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Sportfreunde Lotte | 7 |
DRK | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 83 |
Virus | 11 |
Fußball | 10 |
Regionalliga | 8 |
Pandemie | 7 |
Apotheke | 4 |
Filmfestival | 4 |
Körperverletzung | 4 |
Volleyball | 4 |
Werbegemeinschaft | 4 |