Sozialstaat
Alles zum Schlagwort "Sozialstaat"
-
Parteien
Sa., 07.12.2019
SPD will Sozialstaat reformieren
Berlin (dpa) - Die SPD will eine grundlegende Reform des Sozialstaats in Deutschland erreichen. Das beschloss der SPD-Bundesparteitag in Berlin einmütig. Arbeitslose sollen länger Arbeitslosengeld I beziehen können. Danach soll es kein Hartz IV mehr, sondern ein Bürgergeld geben. Dabei sollen vor allem die möglichen Sanktionen bei Pflichtverletzungen deutlich entschärft werden. Zudem soll laut SPD künftig ein Recht auf mobiles Arbeiten und Homeoffice gesetzlich verankert werden. Der Mindestlohn soll perspektivisch auf 12 Euro angehoben werden.
-
Bedingungsloses Grundeinkommen Thema in Westerkappeln
Do., 21.11.2019
„Den Sozialstaat modernisieren“
Was die einen herbeisehnen, ist für andere eine Horrorvorstellung. Gemeint ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Dr. Sascha Liebermann ist klar dafür. Mit der Zahlung eines BGE an alle Bürger könne der Sozialstaat modernisiert werden, zeigte er sich bei einem Vortrag in Westerkappeln überzeugt.
-
Bertelsmann-Studie
Do., 14.03.2019
Sozialstaat braucht mehr als Geburten- und Zuwandererplus
Deutschland steht vor einem Kraftakt: Wie lässt sich die demografische Alterung mit Blick auf die sozialen Sicherungssysteme bewältigen? Ein Anstieg bei Geburten und Zuwanderung reicht längst nicht aus, sagt eine Studie. Das Fazit dürfte manchen nicht gefallen.
-
Gabriel isoliert
Mo., 11.02.2019
SPD will Sozialstaat erneuern - aber keinen Koalitionsbruch
Zwei Tage hat die SPD-Spitze Selbsttherapie betrieben - der Bruch mit Hartz IV führt zu scharfen Reaktionen der Union. Das ist gewollt. Einer, der nicht dabei war, schwebt wie ein Gespenst über allem.
-
Parteien
So., 10.02.2019
SPD-Spitze berät «neuen Sozialstaat»
Berlin (dpa) - Der SPD-Vorstand will mit einem umfassenden Paket für eine Reform des Arbeitsmarkts, von Hartz IV und der finanziellen Leistungen für Kinder das linke Profil der Partei schärfen. Dazu kommt die Parteiführung der Sozialdemokraten heute im Berliner Willy-Brandt-Haus zu einer zweitägigen Klausur zusammen. Zunächst soll ein 17-seitiges Konzept mit dem Titel «Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit» beschlossen werden. Es sieht unter anderem eine Kindergrundsicherung vor, die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro. Zudem will die SPD Reformen bei der Grundsicherung.
-
Reform des Sozialstaats
Do., 07.02.2019
SPD will 12 Euro Mindestlohn und ein Recht auf «Home Office»
Die SPD steckt im Umfragekeller - und feilt nun an ihrem sozialen Profil. Neben milliardenschweren Vorschlägen zur Reform des Sozialstaates will die Partei unter anderen auch ein Recht auf «Home Office» - und eine Kindergrundsicherung aus einer Hand.
-
Parteien
Do., 07.02.2019
SPD will «neuen Sozialstaat» und ein Recht auf «Home Office»
Berlin (dpa) - Die SPD-Spitze will mit einem milliardenschweren Programm den Sozialstaat neu justieren, den Mindestlohn auf zwölf Euro erhöhen und Leistungen für Kinder einfacher gestalten. «Mit diesem Konzept eröffnen wir eine Reihe von Reformvorschlägen zum Sozialstaat für eine neue Zeit», heißt es in der Vorlage für die Klausur des SPD-Vorstands am kommenden Sonntag und Montag. Darin wird auch auf die Veränderungen in der Arbeitswelt reagiert. So soll ein Recht auf Arbeiten von zu Hause aus per Gesetz festgeschrieben werden.
-
Parteien
Do., 07.02.2019
Kühnert: SPD-Vorschläge sind Quantensprung im Sozialstaat
Berlin (dpa) - Juso-Chef Kevin Kühnert hat die milliarden-teueren SPD-Vorschläge für eine Reform des Sozialstaats verteidigt. «Das sind Quantensprünge in unserem Sozialstaat, die nur zum Ziel haben, dass Leute wieder arbeiten können, die lange raus sind», sagte der SPD-Nachwuchspolitiker im ARD-«Morgenmagazin». Die SPD ist in den vergangenen Tagen mit zahlreichen Vorschlägen vorgeprescht. So fordert sie zum Beispiel eine Grundrente, ein Bürgergeld anstelle von Hartz IV, ein längeres Zahlen von Arbeitslosengeld I, eine Kindergrundsicherung und einen höheren Mindestlohn.
-
IG BAU ehrt 161 Jubilare
Mi., 21.11.2012
„Baumeister des Sozialstaates“
Als „Baumeister des Sozialstaates“ würdigte Wolfgang Berkes, Vorsitzenden des Bezirksverbandes Münster-Rheine der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt jetzt verdiente Mitglieder. Johann Meckelholt aus Westerkappeln ist sogar 60 Jahre dabei.
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 18 |
Zweiter Weltkrieg | 4 |
Europäischer Filmpreis | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Heiligabend | 2 |
Karneval | 2 |
Kolpinggedenktag | 2 |
Olympia | 2 |
Olympische Spiele | 2 |
Deutscher Kabarettpreis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Arne Barez | 5 |
Richard Borgmann | 4 |
Sonja Schemmann | 4 |
Jonas Barwinski | 3 |
Josef Besselmann | 3 |
Philipp Kaldewei | 3 |
Sascha Thiel | 3 |
Timo Boll | 3 |
Adolph Kolping | 2 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Bezirksliga | 33 |
Kreisliga | 30 |
SPD | 18 |
Landesliga | 14 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
CDU | 10 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 7 |
SC Westfalia Kinderhaus | 6 |
Vorwärts Epe | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 58 |
Handball | 26 |
Weihnachtsmarkt | 15 |
Winterpause | 9 |
Advent | 6 |
Tischtennis | 6 |
Volleyball | 6 |
Autobahn A2 | 4 |
Spitzenreiter | 4 |
Unfall | 4 |