Spenderorgan
Alles zum Schlagwort "Spenderorgan"
-
Gastbeitrag
So., 28.07.2019
Plädoyer für die Widerspruchslösung: Jeder kann Nein sagen
10.000 Menschen in unserem Land warten auf ein Spenderorgan, mit dem sie weiter leben könnten. Und jeden Tag sterben Menschen, die vergeblich gewartet haben. Seit vielen Jahren ist vieles versucht worden, diese bedrückende Situation zu ändern. Ohne Erfolg.
-
Alternative zu Spenderorgan
Do., 27.06.2019
Kunstherz gewinnt an Bedeutung
Die Warteliste für eine Herztransplantation ist lang, denn es gibt nicht genügend Herzspender. Als Alternative spielen Kunstherzen eine immer wichtigere Rolle.
-
Fragen und Antworten
Mo., 01.04.2019
Regeln rund um den Organspendeausweis
Im Kampf gegen den Mangel an lebensrettenden Spenderorganen haben mehrere Bundestagsabgeordnete einen neuen Gesetzentwurf vorgestellt. Zurzeit kann jeder in einem Organspendeausweis angeben, ob und was er nach seinem Tod spenden möchte. Wie das geht:
-
Gesundheit
Mo., 01.04.2019
Spahn und Lauterbach präsentieren Vorstoß für Organspende
Berlin (dpa) - Im Kampf gegen den Mangel an lebensrettenden Spenderorganen stellen mehrere Bundestagsabgeordnete heute einen neuen Gesetzentwurf vor. Gesundheitsminister Jens Spahn, der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und andere wollen damit die sogenannte Widerspruchslösung auf den Weg bringen. Das heißt im Grundsatz, dass man automatisch Organspender im Fall des Hirntods ist, wenn man nicht zu Lebzeiten widersprochen hat. Der Antrag zielt auf eine ergebnisoffene Debatte ohne Fraktionszwang im Bundestag über eine Neuregelung der Organspende ab.
-
Jeder soll entscheiden
Fr., 29.03.2019
Abgeordnete für neue Organspende-Regeln
Mehr als 9000 Schwerkranke warten auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Doch viele Menschen erklären sich nicht zur Spende bereit. Nun nimmt die Debatte über neue Regeln Fahrt auf.
-
Prozesse
Di., 29.01.2019
BGH entscheidet über Aufklärungspflichten bei Lebendorganspende
Karlsruhe (dpa) - Die Warteliste für Spenderorgane ist lang - manchem Patienten kann eine Lebendspende helfen. Was aber, wenn es dem Spender anschließend dauerhaft schlecht geht? Zwei Nierenspender aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen fordern Schmerzensgeld und Schadenersatz. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verkündet heute sein Urteil. Die Spender werfen der Universitätsklinik Essen Fehler bei der Risikoaufklärung vor. So habe bei den Aufklärungsgesprächen der vorgeschriebene neutrale Arzt gefehlt.
-
Prozesse
Di., 29.01.2019
Entscheidung über Aufklärungspflichten bei Lebendorganspende
Karlsruhe (dpa) - Die Warteliste für Spenderorgane ist lang - manchem Patienten kann eine Lebendspende helfen. Was aber, wenn es dem Spender anschließend dauerhaft schlecht geht? Zwei Nierenspender aus Dortmund und Niedersachsen fordern Schmerzensgeld und Schadenersatz. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verkündet heute sein Urteil.
-
Steigerung um knapp 20 Prozent
Fr., 11.01.2019
Wieder deutlich mehr Organspender in Deutschland
9400 Patienten warten in Deutschland dringend auf Spenderorgane. Ihre Aussichten haben sich zwar verbessert. Doch auch ein Anstieg von knapp 20 Prozent reicht noch lange nicht aus.
-
Parteiübergreifende Vorschläge
So., 23.12.2018
Neue Eckpunkte für Organspende ohne «Widerspruchslösung»
Weil es in Deutschland zu wenig Spenderorgane gibt, sollen die Regeln geändert werden, nach denen jemand Spender wird. Durchsetzen könnte sich ein Vorschlag, der Erwachsene dazu zwingt, sich wenigstens mit dem Thema auseinanderzusetzen - aber nicht, sich zu entscheiden.
-
Meilenstein
Do., 06.12.2018
Pavian lebt mehr als halbes Jahr mit Schweineherz
Der Mangel an Spenderorganen und Pläne zu neuen Regelungen sorgen derzeit politisch für Zündstoff. Die Wissenschaft ist inzwischen einer anderen Lösung auf der Spur: Sie will Organe von Tieren ersetzen - hier ist nun ein wesentlicher Schritt geglückt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 8 |
Fridays for Future | 3 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Karneval | 1 |
Kommunalwahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Alexander Berger | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Anna Arizzi Rusche | 2 |
Bernhard Daldrup | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 34 |
CDU | 32 |
SPD | 27 |
FDP | 13 |
Westfälische Nachrichten | 10 |
Feuerwehr | 8 |
EU | 7 |
Universitätsklinikum Münster | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Flughafen Münster Osnabrück | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 82 |
Fußball | 14 |
Pandemie | 8 |
Finanzausschuss | 5 |
Kreisgesundheitsamt | 5 |
Schnelltest | 5 |
Unfall | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |
Gastronomie | 4 |