Spitzengespräch
Alles zum Schlagwort "Spitzengespräch"
-
Fortschritte in Koalition
Fr., 05.02.2021
Spitzengespräch im Streit um Lieferkettengesetz vertagt
Es ist eines der umstrittensten Vorhaben in der schwarz-roten Koalition: ein Gesetz, das deutsche Firmen verpflichten soll, dass bei ausländischen Lieferanten Menschenrechte eingehalten werden. Die Fronten waren lange verhärtet.
-
Tauziehen
Do., 24.12.2020
Investitionsabkommen: Gespräche der EU mit China stocken
In der Schlusskurve gibt es «Sand im Getriebe»: Spitzengespräche über das angestrebte Investitionsabkommen zwischen der EU und China wurden verschoben. Auch warnt die neue US-Regierung vor einem Alleingang.
-
Stahl
Fr., 11.12.2020
Spitzengespräch soll Hilfen für die Stahlbranche ausloten
Düsseldorf (dpa) - Bei einem Spitzengespräch von Bund, Ländern und Branchenvertretern wird heute (10.00) über die wachsenden Probleme der deutschen Stahlhersteller beraten. An der Online-Runde werden Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (beide CDU), Manager der deutschen Stahlkonzerne und die IG Metall teilnehmen, wie ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Düsseldorf mitteilte. Die Runde solle den wegen der Corona-Einschränkungen auf das nächste Frühjahr verschobenen Stahlgipfel vorbereiten.
-
Laschets Positionen sind umstritten
Mi., 15.04.2020
Der Antreiber stößt auf Gegenwind
Vor dem Spitzengespräch am Mittwoch hatte NRW-Ministerpräsident Laschet sich für frühzeitige Lockerungen ausgesprochen. Doch dann erlebte er offenbar massiven Gegenwind von seinen Länderkollegen.
-
„Runder Tisch“ zum Thema Bahnsteiganhebung
So., 17.11.2019
Bund stellt Fördermittel in Aussicht
Wann endlich wird der barrierefreie Einstieg in die Züge am Drensteinfurter Bahnhof möglich? Ein Spitzengespräch mit mehreren Verantwortlichen zu diesem Thema hat jetzt im Düsseldorfer Landtag stattgefunden. Und die Ergebnisse lassen hoffen.
-
Luftverkehr
Mi., 06.11.2019
Verhandlung und Spitzengespräch zu Flugbegleiter-Streik
Frankfurt/Main (dpa) - Der geplante Streik der Lufthansa- Flugbegleiter wird heute juristisch überprüft. Das Unternehmen hat beim Arbeitsgericht Frankfurt eine Einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft Ufo beantragt. Das Gericht muss nun im Eilverfahren feststellen, ob Ufo mit dem Arbeitskampf legale tarifliche Ziele verfolgt. Die Gewerkschaft hat die Beschäftigten der Lufthansa-Kerngesellschaft zu einem 48-Stunden-Streik aufgerufen, der am Donnerstag um 00.00 Uhr beginnen soll.
-
Spitzengespräch mit Verbänden
Fr., 15.03.2019
Merkel verspricht Wirtschaft mehr Tempo der Regierung
Zu wenig und zu langsam: Die deutsche Wirtschaft war mit deftiger Kritik an der Politik der Bundesregierung ins Spitzentreffen mit Angela Merkel gegangen. Die Kanzlerin gelobte Besserung.
-
Auto
Do., 14.03.2019
Koalition will regelmäßige Spitzengespräche mit Autobranche
Berlin (dpa) - Die große Koalition will in regelmäßigen Spitzengesprächen mit der Autoindustrie die für Deutschland sehr wichtige Branche fit für die Zukunft machen. «Angesichts der schnellen und tiefgreifenden Veränderungen in der Automobilwirtschaft» planen Union und SPD eine «Konzertierte Aktion Mobilität», wie es in einem Ergebnispapier des Koalitionsausschusses heißt. Man wolle regelmäßige Gespräche, «um zügig die politischen Handlungsnotwendigkeiten zu identifizieren und in einer nachhaltigen Strategie umzusetzen».
-
Soziales
Mo., 03.09.2018
Regierung trifft Sozialpartner - Thema ist Digitalisierung
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung setzt heute ihre Spitzengespräche mit den Sozialpartnern in Deutschland fort. Im Gästehaus der Bundesregierung, dem brandenburgischen Schloss Meseberg nördlich von Berlin, treffen dazu Kanzlerin Angela Merkel sowie acht ihrer Kabinettsmitglieder mit Spitzenfunktionären von Wirtschaft und Gewerkschaften zusammen. Zentrales Thema dieses «9. Zukunftsgesprächs» soll die Digitalisierung sein.
-
Migration
Mo., 02.07.2018
Spitzengespräch von CDU und CSU hat begonnen
Berlin (dpa) - Spitzenvertreter von CDU und CSU sind im Asylstreit zu einer Krisensitzung in Berlin zusammengekommen. «Schau mer mal», antwortete der bayerische Ministerpräsident Markus Söder auf die Frage nach einer möglichen Einigung der Schwesterparteien. Zuvor hatte sich Kanzlerin Angela Merkel nach dpa-Informationen mit CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer im Büro von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble getroffen. Nach der Rücktrittsankündigung von Seehofer steht die Zusammenarbeit der Union im Bundestag und damit die große Koalition auf dem Spiel.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 15 |
Gründonnerstag | 4 |
Bundestagswahl | 3 |
Europacup | 3 |
Liveticker | 3 |
Pfingsten | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
DFB-Pokal | 2 |
Ostermontag | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Andreas Pinkwart | 5 |
Armin Laschet | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Markus Söder | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Wolfgang Heuer | 4 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Henning Rehbaum | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 21 |
CDU | 19 |
Feuerwehr | 10 |
Preußen Münster | 10 |
RW Ahlen | 8 |
Bundesregierung | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
SPD | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Staatsanwaltschaft | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 95 |
Fußball | 19 |
Pandemie | 11 |
Regionalliga | 10 |
Fahrrad | 6 |
Gastronomie | 6 |
Modellregion | 6 |
Osterferien | 6 |
Schnelltest | 6 |
Virus | 6 |