Steuerbonus
Alles zum Schlagwort "Steuerbonus"
-
Geld und Energie sparen
Mi., 01.07.2020
Steuerbonus für Haussanierung nur mit Bescheinigung
Wer seine eigenen vier Wände energetisch sanieren lässt, kann eine Steuerermäßigung bekommen. Dafür ist aber eine Bescheinigung nötig. Sanierer sollten sich diese vom Fachbetrieb ausfüllen lassen.
-
Steuerbonus
Di., 04.02.2020
Kosten für Handwerker und Co. sparen Steuern
Mieter können haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen auf die Steuer anrechnen lassen und auf diese Weise Geld sparen. Abgesetzt werden können selbstbeauftragte Leistungen, aber auch Betriebskosten, die vom Vermieter in Rechnung gestellt werden.
-
Steuerbonus
Mo., 03.02.2020
Kosten für Handwerker und Co. sparen Steuern
Kann man die Kosten für Handwerker und Haushaltshilfe von der Steuer absetzen? Ja. So können Sie diese Ausgaben beim Finanzamt geltend machen.
-
Stadt will neue Satzung erlassen
Do., 30.01.2020
Steuerbonus für Tierheim-Hunde
Das Thema „Hundesteuer“ beschäftigt am kommenden Montag abermals die Politik. Diesmal jedoch nicht, um die Hundehalter in der Stadt stärker zur Kasse zu bitten. Im Gegenteil: Wie die Verwaltung in der Vorlage zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mitteilt, führt der Erlass der neuen Steuersatzung sogar zu Mindereinnahmen – und zwar in Höhe von etwa 2300 Euro.
-
Klima
Mi., 18.12.2019
Vermittlungsausschuss gibt grünes Licht für Klima-Kompromiss
Berlin (dpa) - Der Weg für niedrigere Preise bei Bahntickets im Fernverkehr und einen Steuerbonus bei der energetischen Sanierung von Wohnhäusern ab Anfang 2020 ist frei. Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag stimmte einem Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung zu. «Es wird mehr Klimaschutz geben und es wird auch mehr sozialen Ausgleich für die Bürgerinnen und Bürger geben», sagte die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig. Der Kompromiss habe das Klimapaket besser gemacht. Bis Freitag müssen nun noch Bundestag und Bundesrat zustimmen.
-
Klimakonzept von CDU und CSU
Do., 12.09.2019
Union will CO2-Handel und Steuerbonus für Klimaschutz daheim
Der großen Koalition bleiben nur noch wenige Tage, um sich auf ein Konzept im Kampf gegen die Erderhitzung zu einigen. CDU und CSU im Bundestag haben nun einen gemeinsamen Standpunkt - in dem aber noch Vieles offen bleibt.
-
Wohnen
Do., 29.11.2018
Steuerliche Förderung für den Bau bezahlbarer Wohnungen
Berlin (dpa) - Ein zusätzlicher Steuerbonus soll den Bau von bezahlbaren Mietwohnungen ankurbeln. Der Bundestag beschloss eine bis Ende 2021 befristete Sonderabschreibung von jährlich fünf Prozent. Die geförderte Wohnung muss mindestens zehn Jahre vermietet werden. Zudem dürfen die Anschaffungs- und Baukosten eine Grenze von 3000 Euro pro Quadratmeter nicht übersteigen - so sollen Luxuswohnungen von der Förderung ausgeschlossen bleiben. Die Steuerausfälle bis zum Jahr 2022 werden auf rund 400 Millionen Euro geschätzt.
-
Umzug ins Eigenheim
Mi., 17.10.2018
Steuerbonus für Handwerkerleistung
Restarbeiten nach dem Umzug ins Eigenheim können in der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Eine Expertin erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
-
Steuern
So., 23.09.2018
Steuerbonus: Bund rechnet mit 600 000 neuen Wohnungen
Berlin (dpa) - Mit dem Extra-Steuerbonus für Mietwohnungen werden nach Einschätzung des Innenministeriums rund 600 000 neue Wohnungen gefördert. Gleichzeitig rechnet der Bund mit Steuer-Mindereinnahmen von 3,9 Milliarden bis 2028. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine schriftliche Frage der stellvertretenden Linken-Fraktionsvorsitzenden Caren Lay hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Bundeskabinett hat den Bonus am Mittwoch beschlossen, um den Bau bezahlbarer Mietwohnungen stärker zu fördern.
-
Kabinett
Mi., 19.09.2018
Steuerbonus für Bau von Mietwohnungen kommt
Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett hat einen zusätzlichen Steuerbonus beschlossen, um den Bau von bezahlbaren Mietwohnungen stärker zu fördern. Dafür will der Bund zusätzlich zur normalen Abschreibung für vier Jahre eine Sonderabschreibung von jährlich fünf Prozent gewähren. Der Bonus soll für Bauanträge zwischen dem 31. August 2018 und Ende 2021 gelten. Die Wohnung muss mindestens zehn Jahre vermietet werden, und die Kauf- und Baukosten dürfen nicht mehr als 3000 Euro je Quadratmeter betragen. So soll verhindert werden, dass auch Investoren im gehobenen Segment noch Steuerboni kassieren.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Kommunalwahl | 3 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
Fashion Week | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Uwe Mentrup | 6 |
Dietmar Thönnes | 5 |
Markus Lewe | 5 |
Joe Biden | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Karl-Josef Laumann | 3 |
Nicolai Remberg | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 19 |
CDU | 17 |
Die Grünen | 12 |
Westfälische Nachrichten | 10 |
Bezirksliga | 8 |
Kreisliga | 8 |
Preußen Münster | 8 |
EU | 7 |
RKI | 7 |
Stiftung Warentest | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 102 |
Fußball | 20 |
Regionalliga | 10 |
Virus | 9 |
Todesfall | 7 |
Impfung | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Apotheke | 5 |
Fotoserie | 4 |
Homeschooling | 4 |