Telekommunikation
Alles zum Schlagwort "Telekommunikation"
-
Telekommunikation
Fr., 26.02.2021
Telekom schafft erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz
Bonn (dpa) - Nach der Übernahme des US-Konkurrenten Sprint hat die Deutsche Telekom erstmals in ihrer Geschichte einen dreistelligen Milliardenumsatz gemacht. Die konzernweiten Erlöse stiegen im vergangenen Jahr um 25,4 Prozent auf 101 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag in Bonn mitteilte. Betrachtet man die Erlöse auf Basis gleicher Geschäftsanteile - also ohne Sprint - und ohne Wechselkurseinflüsse, wäre es ein Plus von drei Prozent gewesen. Das Ausland wird immer wichtiger für den ehemaligen Staatsmonopolisten, dort machte er im vergangenen Jahr drei Viertel seines Geschäfts - 2019 waren es knapp 70 Prozent.
-
Telekommunikation
Mi., 24.02.2021
Vodafone-Funkturmsparte soll bald an die Börse kommen
Premiere für Vodafone: Der Konzern will einen beachtlichen Minderheitsanteil des Funkturmgeschäft an die Börse bringen. Auch Wettbewerber gehen ähnliche Wege.
-
Telekommunikation
Di., 23.02.2021
Telefónica reduziert Zahl der Call-Center
Der Kundenservice von Dienstleistern ist im Umbruch. Früher riefen Kunden auch wegen Kleinigkeiten an, heute sollen solche Anfragen automatisiert auf Webseiten geklärt werden. Das hat Folgen für das bisherige Netz an Call-Centern.
-
Telekommunikation
Do., 18.02.2021
Handyhersteller Xiaomi will Düsseldorfer Standort erweitern
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der chinesische Mobilfunkhersteller Xiaomi will seinen Standort in Düsseldorf ausbauen. Die bisherige Zentrale für das Deutschlandgeschäft soll auch zur Europazentrale werden, wie das «Handelsblatt» und weitere Medien berichteten. Auf lange Sicht könnten mehrere Hundert zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen aus Asien ist auf dem aufstrebenden Ast, Marktforschern zufolge stammte Ende 2020 etwa jedes neunte in Deutschland verkaufte Handy von den Chinesen.
-
Telekommunikation
Di., 15.12.2020
Telekom und Vodafone wollen bei Glasfaser zusammenarbeiten
Bonn/Düsseldorf (dpa) - Die Deutsche Telekom und Vodafone bauen ihre Zusammenarbeit aus und wollen beim Thema Glasfaser an einem Strang ziehen. Durch den Zugang zum Telekom-Glasfasernetzwerk könne Vodafone künftig auch dort direkte Glasfaseranschlüsse ins Haus («Fiber to the Home») vermarkten, wo das Unternehmen bislang noch kein eigenes Netz hat, teilten beide Konzerne am Dienstag in Bonn und Düsseldorf mit. Im Umkehrschluss sichere sich die Telekom eine bessere Auslastung.
-
Meist 65 Euro im Monat
Do., 03.12.2020
Haushalte geben mehr für Telekommunikation aus
Die Menschen in Deutschland gaben in den vergangenen Jahren im Schnitt immer mehr für Telefon, Mobilfunk und Internet-Nutzung aus. Doch an gestiegenen Preisen liegt das nicht.
-
Telekommunikation
Di., 24.11.2020
Netzprobleme bei Vodafone: SIM-Karten aus dem Netz geworfen
Düsseldorf (dpa) - Eine Störung im zentralen Steuerungselement für die Registrierung von SIM-Karten hat die zeitweisen Einschränkungen im Netz des Mobilfunk-Betreibers Vodafone am Montag ausgelöst. Dadurch hätten sich die mehr als 100 000 von der Störung betroffenen Vodafone-Kunden nicht ins Netz einbuchen können, beziehungsweise seien sie aus dem Netz geworfen worden, teilte ein Unternehmenssprecher am Dienstag mit. Betroffen von der Störung waren die Vodafone-Standorte in München, Frankfurt und Berlin. Die SIM-Karte im Mobilfunkgerät dient dazu, den Nutzer im Netz zu identifizieren.
-
Telekommunikation
Do., 12.11.2020
Geschäftsvolumen der Telekom steigt um ein Drittel
Der Name täuscht: Ein rein nationales Unternehmen ist die Deutsche Telekom schon lange nicht mehr. Seit der Übernahme eines amerikanischen Wettbewerbers wird das Geschäft jenseits des Atlantiks immer wichtiger für den einstigen Staatsmonopolisten aus Bonn.
-
Telekommunikation
Di., 03.11.2020
Zehntausende neue Arbeitsplätze im IT-Bereich
Düsseldorf (dpa/lnw) - Im stark wachsenden Wirtschaftsbereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sind in den vergangenen Jahren Zehntausende neue Arbeitsplätze entstanden. Das geht aus einer Analyse hervor, auf die Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstag hinwies. Demnach stieg die Zahl der Beschäftigen in Nordrhein-Westfalen von 205 600 im Jahr 2013 auf gut 239 000 im Jahr 2018. Getragen wurde der Zuwachs von einem stetigen und kräftigen Wachstum im IT-Bereich, während im Telekommunikationsbereich die Beschäftigtenzahl bis 2016 zurückging.
-
Telekommunikation
Do., 03.09.2020
Schiene und Autobahn: Verstärkter Mobilfunk-Ausbau
Wer kennt das nicht? Kaum sitzt man im Zug und ist aus dem Bahnhof rausgefahren, ist das Mobilfunknetz weg. Kein Empfang oder mobiles Arbeiten. Auch auf den stark befahrenen Autobahnen gibt es nervige Empfangsprobleme. Beim Mobilfunkausbau steht das Problem weit oben auf der Agenda.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 6 |
Liveticker | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Neujahr | 2 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Filip Lisnic | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Olaf Gericke | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Ralph Bergmann | 3 |
Wolfgang Heuer | 3 |
Alexander Buttgereit | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 19 |
SPD | 11 |
Bundesregierung | 8 |
CDU | 7 |
Die Grünen | 7 |
DRK | 6 |
Kreispolizeibehörde | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Feuerwehr | 5 |
RKI | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 70 |
Fußball | 8 |
Apotheke | 7 |
Kriminalitätsstatistik | 7 |
Straftat | 7 |
Schnelltest | 5 |
Aufklärungsquote | 4 |
Basketball | 4 |
Frauentag | 4 |
Virus | 4 |