Umweltpolitik
Alles zum Schlagwort "Umweltpolitik"
-
Umweltpolitik
Fr., 11.12.2020
Klimaschutzplan: Deutsche Umwelthilfe verklagt Land NRW
Münster (dpa/lnw) - Die Deutsche Umwelthilfe verklagt das Land Nordrhein-Westfalen vor dem Oberverwaltungsgericht Münster und wirft der schwarz-gelben Landesregierung fehlenden Willen vor. Die DUH fordert, dass der Klimaschutzplan für das Land fortgeschrieben wird. Demnach muss NRW nach dem eigenen Klimaschutzgesetz alle fünf Jahre einen Plan vorlegen. Es sei nicht ersichtlich, dass das Land dies bis Ende 2020 einhalten könne, teilte die DUH am Freitag mit. Das OVG bestätigte am gleichen Tag den Eingang der Klage.
-
Umweltpolitik
Mi., 14.10.2020
Grüne fordern Maßnahmenpaket gegen Waldbrandgefahr in NRW
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Grünen fordern ein Maßnahmenpaket der Landesregierung gegen die zunehmenden Waldbrandgefahren in Nordrhein-Westfalen. Wegen der andauernden Trockenperioden sei die Gefahr nie zuvor so akut gewesen wie in diesem Jahr, bilanzierten die Grünen.
-
Umweltpolitik
Mi., 16.09.2020
NRW-Regierung will Flächenverbrauch senken
Düsseldorf/Solingen (dpa/lnw) - Die schwarz-gelbe Landesregierung will den Flächenverbrauch in Nordrhein-Westfalen senken. Unter anderem solle ein Brachflächen-Kataster und ein Flächen-Zertifikatehandel unter Kommunen entwickelt werden, sagte Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) am Mittwoch in Solingen. Dazu habe das Kabinett ein Maßnahmenpaket beschlossen.. «Fläche ist endlich», sagte sie. Unterschiedliche Ansprüche führten zu Nutzungskonflikten und ließen die «natürliche Ressource Boden» immer knapper werden.
-
Umweltpolitik
Fr., 10.07.2020
Klimaschützer protestieren gegen Kohleausstiegsgesetz
Düsseldorf (dpa/lnw) - Mit einem Protestzug zum Düsseldorfer Landtag haben mehrere Hundert Klimaschützer am Freitag gegen das vor einer Woche in Berlin beschlossene Kohleausstiegsgesetz demonstriert. Mit Kundgebungen und Transparenten machten sie ihrem Unmut auch vor den Landesparteizentralen von CDU und SPD Luft.
-
Umweltpolitik
Do., 25.06.2020
Klimafonds wird nicht aufgestockt
Obwohl Jan-Niclas Gesenhues, Fraktions-Chef der Grünen, leidenschaftlich um eine beantragte Aufstockung des aktuell mit 50.000 Euro ausgestatteten Klimafonds warb, lehnte der Kreistag am Montag mit großer Mehrheit die gewünschten 200.000 Euro zusätzlich ab.
-
Umweltpolitik
Di., 02.06.2020
Bis zu 1,2 Millionen neue Mini-Aale besiedeln NRW-Gewässer
Seit den 1980er Jahren geht der Aal-Bestand im Land zurück. NRW setzt daher regelmäßig Jungtiere aus, um etwas dagegen zu tun. Jetzt werden wieder bis zu 1,2 Millionen winzige Fische in die Gewässer gebracht. Sie werden importiert.
-
Umweltpolitik
Mo., 06.04.2020
Deutsche Umwelthilfe: Corona ohne Einfluss auf Fahrverbote
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die durch die Corona-Krise gesunkene Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid hat keine Auswirkungen auf die laufenden Verfahren zu drohenden Fahrverboten in Nordrhein-Westfalen. «Die Jahresmittelwerte müssen am Ende auch ohne die Monate mit niedrigen Corona-Werten eingehalten werden», sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der Deutschen Presse-Agentur.
-
Umweltpolitik
Mi., 29.01.2020
NRW überprüft Messstellen für Nitratwerte im Grundwasser
Düsseldorf (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalen überprüft die Messstellen, die Nitratwerte im Grundwasser anzeigen. «Unser Grundwassermessnetz ist bereits eines der engmaschigsten in Deutschland», teilte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf mit. Aber vor allem in Gebieten mit erhöhten Nitratwerten im Grundwasser solle die Überprüfung und gegebenenfalls Nachjustierung das Messstellennetz optimieren.
-
Umweltpolitik
Mo., 16.12.2019
Reisen: Widersprüche bei Verhalten und Umweltbewusstsein
Berlin (dpa) - Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland achtet bei Urlaubsreisen nicht auf Nachhaltigkeit, obwohl die Mehrheit sie befürwortet. Demnach fanden 56 Prozent der Befragten wichtig, dass ihr Urlaub möglichst oder weitgehend ökologisch oder sozialverträglich sein sollte. Das zeigt eine repräsentative Studie zum Konsumverhalten von Urlaubern, die das Bundesumweltministerium veröffentlichte. Gleichzeitig gaben 56 Prozent der Befragten an, dass sie zum Beispiel bei längeren Urlaubsreisen ab fünf Tagen Dauer keine Reiseangebote mit Umweltkennzeichnung genutzt hatten.
-
Umweltpolitik
Do., 19.09.2019
Klima: Wissenschaftler wollen auf kurze Flüge verzichten
Berlin (dpa) - Rund 1400 Wissenschaftler aus Berlin und Brandenburg wollen künftig bei kürzeren Dienstreisen auf Flüge verzichten. Damit wollen sie einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten, teilte die Initiatorin der Initiative, Professorin Martina Schäfer, mit. Die Selbstverpflichtung soll bei Reisen bis zu einer Entfernung von 1000 Kilometern gelten. Für diese Strecke wollen die Wissenschaftler von sieben großen Hochschulen in Berlin und Brandenburg künftig den Zug nehmen, wenn die Reise nicht länger als zwölf Stunden dauert.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 6 |
Liveticker | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Neujahr | 2 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Filip Lisnic | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Olaf Gericke | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Ralph Bergmann | 3 |
Wolfgang Heuer | 3 |
Alexander Buttgereit | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 19 |
SPD | 11 |
Bundesregierung | 8 |
CDU | 7 |
Die Grünen | 7 |
DRK | 6 |
Kreispolizeibehörde | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Feuerwehr | 5 |
RKI | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 70 |
Fußball | 8 |
Apotheke | 7 |
Kriminalitätsstatistik | 7 |
Straftat | 7 |
Schnelltest | 5 |
Aufklärungsquote | 4 |
Basketball | 4 |
Frauentag | 4 |
Virus | 4 |