Urlaubsanspruch
Alles zum Schlagwort "Urlaubsanspruch"
-
Arbeitnehmerrechte
Di., 07.07.2020
Wie lange hält Urlaubsanspruch? Richter wenden sich an EuGH
Wie lange und unter welchen Bedingungen können Arbeitnehmer bei andauernder Erkrankung auf ihre Urlaubsansprüche setzen? Um das zu beantworten, wollen die Bundesarbeitsrichter eine Vorgabe von höherer Stelle einholen.
-
Arbeit
Di., 07.07.2020
Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Urlaubsverfall
Erfurt (dpa) - Mit dem Verfall von Urlaubsansprüchen beschäftigt sich das Bundesarbeitsgericht in Erfurt heute. In den zwei Fällen aus Hessen und Nordrhein-Westfalen geht es dabei unter anderem um die Frage nach der Informationspflicht des Arbeitgebers, wenn der Arbeitnehmer über längere Zeit krank ist.
-
Folgen der Coronakrise
Mo., 18.05.2020
Verringert sich mein Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit?
Kurzarbeit ist derzeit für viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland Alltag. Hat die Verringerung der Arbeitszeit auch Auswirkungen auf ihren Urlaubsanspruch?
-
Gerichtsurteil
Mi., 04.09.2019
Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen
Urlaubsanspruch verfällt nur unter bestimmten Voraussetzungen. Und eine verkürzte Arbeitszeit kann den Anspruch nicht aufheben. Im Zweifel gibt es finanziellen Ausgleich - auch Jahre später noch.
-
Prozesse
Mo., 01.07.2019
Urlaubsanspruch verfällt nur, wenn Arbeitgeber aufklärt
Köln (dpa) - Urlaubsanspruch kann am Jahresende in der Regel nur wegfallen, wenn der Arbeitgeber seinen Angestellten zuvor über die Verfallsfristen aufgeklärt hat. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln hervor. Das gelte nicht nur für das laufende Jahr, sondern auch ältere Urlaubsansprüche.
-
Arbeit
Di., 19.02.2019
Bundesarbeitsgericht beschäftigt sich mit Urlaubsansprüchen
Erfurt (dpa) - Unter welchen Umständen Urlaub verfällt, will das Bundesarbeitsgericht heute in Erfurt erörtern. Erwartet wird ein Grundsatzurteil. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob und wie umfassend Arbeitgeber Angestellte im Vorfeld vor dem Verfall von Urlaubsansprüchen warnen müssen. Geklagt hatte ein Wissenschaftler, der 51 Tage Urlaub bezahlt haben möchte, den er bis zum Ende seines Arbeitsvertrages nicht mehr genommen hatte. Arbeitsrechtler erwarten, dass die Entscheidung der Richter die Praxis der Urlaubsgewährung von Arbeitgebern verändern wird.
-
EuGH-Urteil
Di., 06.11.2018
Urlaubsansprüche verfallen ohne Antrag nicht automatisch
In vielen Firmen ballen sich zum Jahresende die Rest-Urlaubstage. Nach deutschem Recht erlischt der Anspruch darauf eigentlich am Ende des Arbeitsjahres. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte nun einiges durcheinanderwirbeln.
-
EuGH-Urteile
Di., 06.11.2018
EU-Gericht stärkt Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern
In vielen Firmen ballen sich zum Jahresende die Rest-Urlaubstage. Nach deutschem Recht erlischt der Anspruch darauf eigentlich am Ende des Arbeitsjahres. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte nun einiges durcheinanderwirbeln.
-
Arbeit
Di., 06.11.2018
Europäischer Gerichtshof: Urlaubsanspruch kann vererbt werden
Luxemburg (dpa) - Erben können nach einem Urteil des höchsten EU-Gerichts Ausgleichszahlungen für nicht genommenen Urlaub eines Gestorbenen von dessen ehemaligen Arbeitgeber verlangen. Dies gelte auch dann, wenn nationales Recht diese Möglichkeit wie in Deutschland eigentlich ausschließt, urteilten die Richter des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. Hintergrund sind die Klagen zweier Witwen in Deutschland. Sie fordern Ausgleich für bezahlten Jahresurlaub, den ihre Ehemänner vor deren Tod nicht genommen hatten.
-
Arbeit
Di., 06.11.2018
EuGH urteilt über Arbeitnehmerrechte bei Urlaubsansprüchen
Luxemburg (dpa) - Das höchste EU-Gericht urteilt heute über die Rechte von Arbeitnehmern bei Urlaubsansprüchen. Dabei befassen sich die Richter des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg zum einen mit der Frage, ob Erben Anspruch auf Ausgleichszahlungen für nicht genommenen Urlaub eines Gestorbenen haben. Zum anderen geht es darum, ob nicht genommener Urlaub verfällt, wenn keine Urlaubsanträge gestellt worden sind. Nach deutschem Recht erlischt der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub in der Regel am Ende des Arbeitsjahres, falls der Arbeitnehmer zuvor keinen Urlaubsantrag gestellt hat.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Ostern | 2 |
Weihnachten | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Berlinale | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 6 |
Uwe Mentrup | 6 |
Dietmar Thönnes | 5 |
Joe Biden | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Christoph Kattentidt | 3 |
Karl-Josef Laumann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 24 |
SPD | 24 |
Westfälische Nachrichten | 19 |
Die Grünen | 16 |
Preußen Münster | 10 |
RKI | 9 |
Bezirksliga | 8 |
EU | 8 |
Kreisliga | 8 |
DRK | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 125 |
Fußball | 22 |
Regionalliga | 12 |
Todesfall | 9 |
Virus | 9 |
Impfung | 8 |
Impfzentrum | 7 |
Apotheke | 6 |
Unfall | 6 |
Homeschooling | 5 |