Verfassungsreferendum
Alles zum Schlagwort "Verfassungsreferendum"
-
Wahlen in der Türkei
Di., 05.06.2018
Cavusoglu: Mehrheit der Türken in Deutschland wählt Erdogan
Beim türkischen Verfassungsreferendum bekam Präsident Erdogan von den Türken in Deutschland fast eine Zweidrittelmehrheit. Außenminister Cavusoglu glaubt, dass die Zustimmung nun mindestens so hoch ausfällt - trotz oder gerade wegen des Wahlkampfverbots in Deutschland.
-
Machtzuwachs für Präsidenten
So., 21.05.2017
Erdogan wieder zum AKP-Parteichef gewählt
Vor fast 1000 Tagen hatte der türkische Präsident Erdogan den Vorsitz der Regierungspartei AKP abgegeben. Das Verfassungsreferendum öffnet ihm den Weg zur Rückkehr: Nun ist Erdogan wieder Parteichef.
-
Verfassung
So., 21.05.2017
Präsident Erdogan wieder zum AKP-Parteichef gewählt
Ankara (dpa) - Fünf Wochen nach dem Verfassungsreferendum in der Türkei ist Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wieder zum Vorsitzenden der Regierungspartei AKP gewählt worden. Als einziger Kandidat für den Vorsitz kam Erdogan beim Sonderparteitag in Ankara auf mehr als 96 Prozent der Delegiertenstimmen, wie die AKP mitteilte.
-
Verfassung
So., 21.05.2017
Präsident Erdogan wieder zum AKP-Parteichef gewählt
Ankara (dpa) - Fünf Wochen nach dem Verfassungsreferendum in der Türkei ist Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wieder zum Vorsitzenden der Regierungspartei AKP gewählt worden. Als einziger Kandidat für den Vorsitz kam Erdogan am Sonntag beim Sonderparteitag in Ankara auf mehr als 96 Prozent der Delegiertenstimmen, wie die AKP mitteilte.
-
Verfassung
So., 21.05.2017
AKP-Sonderparteitag zu Erdogans Wiederwahl hat begonnen
Ankara (dpa) - Fünf Wochen nach dem Verfassungsreferendum in der Türkei hat in Ankara der Sonderparteitag der Regierungspartei AKP begonnen. Die Delegierten kamen zusammen, um Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wieder zum Vorsitzenden der islamisch-konservativen Partei zu wählen. Erdogan tritt als einziger Kandidat an. Der AKP-Chefposten verschafft dem Staatspräsidenten noch mehr politischen Einfluss. Als eine der ersten Maßnahmen der Verfassungsreform wurde das Verbot für den Präsidenten aufgehoben, einer Partei anzugehören.
-
Verfassung
So., 21.05.2017
Erdogan wird auf Sonderparteitag wieder AKP-Chef
Istanbul (dpa) - Gut einen Monat nach seinem Sieg beim umstrittenen Verfassungsreferendum in der Türkei wird Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wieder Vorsitzender der Regierungspartei AKP. Bei einem Sonderparteitag in Ankara tritt Erdogan heute als einziger Kandidat an. Seine Wahl gilt als sicher. Der Chefposten verschafft Erdogan noch mehr politischen Einfluss. AKP-nahe Medien berichteten, Zehntausende Anhänger würden zum Parteitag in der Ankara-Arena erwartet. Erdogan gehört zu den Mitbegründern der AKP.
-
Verfassung
So., 21.05.2017
Erdogan wird auf Sonderparteitag wieder AKP-Chef
Istanbul (dpa) - Gut einen Monat nach seinem Sieg beim umstrittenen Verfassungsreferendum in der Türkei wird Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wieder Vorsitzender der Regierungspartei AKP. Bei einem Sonderparteitag in Ankara tritt Erdogan als einziger Kandidat an. Seine Wahl gilt als sicher. Der Chefposten verschafft Erdogan noch mehr politischen Einfluss. Erdogan hatte das Referendum zur Einführung eines Präsidialsystems am 16. April mit 51,4 Prozent knapp gewonnen. Die Opposition hatte Wahlbetrug beklagt und erfolglos eine Annullierung der Volksabstimmung gefordert.
-
Treffen der EU-Außenminister
Fr., 28.04.2017
EU: Keine Mehrheit für Abbruch der Türkei-Verhandlungen
Nach dem Verfassungsreferendum sind die Rufe nach einem Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei noch einmal lauter geworden. Doch auf hoher politischen Ebene bleibt man skeptisch. Nur aus einer Hauptstadt kommen klare Forderungen.
-
Wahlen
Do., 27.04.2017
Endergebnis: 51,41 Prozent für Verfassungsreform in der Türkei
Istanbul (dpa) - Bei dem Verfassungsreferendum in der Türkei haben nach dem amtlichen Endergebnis 51,41 Prozent der Stärkung der Stellung des Präsidenten zugestimmt. 48,59 Prozent votierten bei der Volksabstimmung am 16. April mit «Nein». Das teilte die türkische Wahlkommission mit. Das Ergebnis entspricht dem vorläufigen Wahlergebnis. Die Verfassungsänderung verleiht Präsident Recep Tayyip Erdogan mehr Macht, die Position des Ministerpräsidenten soll abgeschafft werden. Reformgegner und europäische Wahlbeobachter hatten Regelverstöße bemängelt. Die Wahlkommission und die Regierung hatten das aber zurückgewiesen.
-
Parteien
Do., 27.04.2017
Sonderparteitag der AKP nach Verfassungsreferendum in der Türkei
Istanbul (dpa) - Nach seinem umstrittenen Sieg beim Referendum in der Türkei dürfte Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan im kommenden Monat wieder zum AKP-Chef gewählt werden. Die islamisch-konservative Partei komme am 21. Mai zu einem Sonderparteitag zusammen, wie aus der AKP bestätigt wurde. Bei dem Verfassungsreferendum hatten nach dem vorläufigen Ergebnis 51,4 Prozent für die Einführung des Präsidialsystems gestimmt. Ein amtliches Endergebnis wurde noch nicht veröffentlicht. Erst danach kann die Reform umgesetzt werden. Ein zentraler Punkt: der Präsident darf wieder einer Partei angehören.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
Fashion Week | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Uwe Mentrup | 6 |
Dietmar Thönnes | 5 |
Markus Lewe | 5 |
Joe Biden | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Christoph Kattentidt | 3 |
Nicolai Remberg | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 21 |
SPD | 21 |
Die Grünen | 14 |
Westfälische Nachrichten | 13 |
Preußen Münster | 9 |
Bezirksliga | 8 |
Kreisliga | 8 |
RKI | 8 |
EU | 7 |
Arminia Bielefeld | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 112 |
Fußball | 21 |
Regionalliga | 11 |
Virus | 9 |
Impfung | 7 |
Todesfall | 7 |
Apotheke | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Homeschooling | 5 |
Fotoserie | 4 |