Verkehrsausschuss
Alles zum Schlagwort "Verkehrsausschuss"
-
Kommentar
So., 28.02.2021
Politischer Nachwuchs prägt Verkehrsdebatte in Münster
Junge Nachwuchspolitiker aus den Reihen von Grünen, Volt und ÖDP prägten die jüngste Sitzung des Verkehrsausschusses. Es scheint, als wäre die „Fridays For Future“-Bewegung im Rathaus angekommen. Ein Kommentar.
-
Bericht im Verkehrsausschuss
Fr., 26.02.2021
Münsterland-S-Bahn wird erst 2035 fertig
Eine S-Bahn für das Münsterland: Dieser Plan wird schon seit 2019 verfolgt. Die planmäßige Ankunft wird jedoch immer wieder verschoben. Die angestrebte Taktverdichtung könnte – Stand jetzt – 2035 in Gänze realisiert werden.
-
CDU-Ratsherr Möllenhoff über Mehrheitsbeschluss des Verkehrsausschusses verärgert
Fr., 26.02.2021
Kritik am Nein zur Mittelinsel
Den Mecklenbecker Christdemokraten schmeckt die von Grünen, SPD und Volt durchgesetzte Entscheidung gegen eine Querungshilfe am Dingbängerweg in Höhe des Stadtteilzentrums überhaupt nicht . . .
-
Beschlüsse zur Verringerung des Autoverkehrs
Fr., 26.02.2021
Die Verkehrswende in Münster kommt mit Macht
Wie kann der Autoverkehr in Münster verringert und Fahrrad- und Busverkehr gestärkt werden? Entlang diese Frage fällte das neue Ratsbündnis aus Grünen, SPD und Volt in der Sitzung des Verkehrsausschusses gleich zahlreiche zukunftsweisende Entscheidungen.
-
Unfälle
Mi., 09.12.2020
Verkehrsausschuss zu Betonwand-Debakel und Auftragsvergabe
Brenzlige Fragen im Verkehrsausschuss des Landtags: Musste eine Autofahrerin sterben, weil ein Mangel an einer Betonwand an der A3 nicht rechtzeitig behoben worden ist? Und gab es Interessenkonflikte beim Vergabeverfahren zur Leverkusener Rheinbrücke?
-
Politiker reagieren zaghaft auf die Erfahrungen des Vereins Lienen-Glandorf
Di., 01.12.2020
Arbeitskreis ja, Bürgerbus vielleicht
Ladbergen soll einen Arbeitskreis Mobilität bekommen. Auf die Gründung verständigten sich die Mitglieder des Umwelt- und Verkehrsausschusses. Das Gremium mit Vertretern aus Verwaltung und Politik sowie des Zukunftsnetzes Mobilität NRW und der RVM soll Aktivitäten bündeln, die den Öffentlichen Personennahverkehr in und für Ladbergen verbessern.
So einig sich die Politiker in ihrer Zustimmung für den Vorschlag aus der Verwaltung waren, so unterschiedlich waren ihre Erwartungen an die Arbeit des Kreises.
-
Tempo von der Grevener Straße aus herausnehmen
Fr., 27.11.2020
Nein zur Sperrung der Dorfstraße
Einmal mehr war die Dorfstraße ein Thema im Umwelt- und Verkehrsausschuss. Ordnungsamtsleiterin Heike Peters stellte die Ergebnisse der Verkehrsschau vor, zu der sich Verwaltung, Polizei und die Straßenverkehrsbehörde des Kreises im August getroffen hatten. Der Vorschlag der Kreisbehörde, für mehr Sicherheit den Bereich an der Eisdiele zu sperren, war für die Politiker keine Option.
-
Unfälle
Fr., 13.11.2020
Landtag soll sich mit Betonplatten-Unfall beschäftigen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Verkehrsausschuss des Landtags soll sich am Mittwoch mit dem tödlichen Betonplatten-Unfall auf der A3 bei Köln beschäftigen. Die SPD-Fraktion hat eine Aktuelle Viertelstunde beantragt, in der die Landesregierung über das Unglück selbst und den Zustand der Lärmschutzwände vor Ort und in ganz NRW berichten soll.
-
Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses
Do., 07.05.2020
Buchenallee erneut ein Thema
Die Buchen an der Buchenallee beschäftigen in der kommenden Woche wieder einmal die Kommunalpolitiker, die erstmals seit der Corona-Krise zusammen kommen. In der Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses, die am Montagabend in der ehemaligen Ludgeri-Hauptschule stattfindet, wird auch über den Vorschlag der Gemeinde beraten. Diese möchte die Buchen erhalten.
-
Gronau
Do., 13.02.2020
Schutzstreifen wird nur teilweise rot
Durchgängig rot oder nur an den Einmündungen von Straßen? Diese Frage diskutierte jetzt der Verkehrsausschuss im Zusammenhang mit dem Schutzstreifen für Radfahrer an der Gronauer Straße. Für die SPD forderte Mechthild Große-Dütting (SPD) die durchgehenden farbliche Markierung des Streifens auf beiden Seiten. Das habe „eine psychologische Wirkung“, so ihr Fraktionskollege Günter Poggemann. Die Verwaltung hielt dagegen: Farbliche Veränderungen würden bei Verkehrsteilnehmern eher zur Verunsicherung und damit zur Verschlechterung der Situation führen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 10 |
Weihnachten | 5 |
Berlinale | 3 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Golden Globe Award | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 5 |
Adrian V. | 4 |
Philipp Kappenstein | 4 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 34 |
Die Grünen | 28 |
SPD | 25 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 12 |
Feuerwehr | 11 |
Preußen Münster | 7 |
Vorwärts Epe | 6 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 86 |
Fußball | 17 |
Pandemie | 10 |
Regionalliga | 7 |
Unfall | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushalt | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Virus | 5 |
Basketball | 4 |