Verkehrsprojekt
Alles zum Schlagwort "Verkehrsprojekt"
-
Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst
Mo., 18.03.2019
Gutachter geben positive Signale für WLE-Reaktivierung
Eines der großen Verkehrsprojekte im Münsterland ist offenbar einen entscheidenden Schritt weiter: Die Reaktivierung der Bahn-Strecke zwischen Münster und Sendenhorst wird von Gutachtern als „volkswirtschaftlich sinnvoll“ eingestuft.
-
Verkehr
Mi., 13.02.2019
NRW und Niedersachsen wollen Verkehrsthemen enger verzahnen
Münster (dpa/lnw) - Die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wollen sich bei diversen Verkehrsprojekten besser abstimmen. Dazu setzten die zuständigen Minister Hendrik Wüst und sein niedersächsischer Amtskollege Bernd Althusmann (beide CDU) am Mittwoch in Münster ihre Unterschriften unter eine sogenannte Münsteraner Erklärung. Bei ihrem ersten Treffen auf Ministerebene vereinbarten Wüst und Althusmann, sich bei Projekten im Schienen- und Luftverkehr sowie der Digitalisierung auch gemeinsam in Richtung des Bundes zu positionieren.
-
Verkehr
Do., 08.11.2018
Bundestag will Verkehrsprojekte beschleunigen
Berlin (dpa) - Trotz erheblicher Bedenken von Umweltschützern hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das die Planung und Genehmigung neuer Straßen, Brücken und Bahnstrecken beschleunigen soll. Der Parlamentsbeschluss vom späten Abend sieht unter anderem eine Bündelung der Zuständigkeiten vor, um die Verwaltungsverfahren zu verkürzen. Allerdings muss nach dem Bundestag auch noch der Bundesrat zustimmen, ehe die Neuregelungen in Kraft treten können. Künftig sollen Vorbereitungen für den Straßenbau bereits beginnen dürfen, bevor das Genehmigungsverfahren komplett abgeschlossen ist.
-
Verkehr
Mi., 18.07.2018
Straßen und Schienen sollen schneller gebaut werden
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will die oft langwierige Planung und Genehmigung von Verkehrsprojekten beschleunigen. Das Kabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf, demzufolge bestimmte Vorbereitungen für neue Straßen unter bestimmten Umständen schon beginnen dürfen, bevor das Verfahren ganz abgeschlossen ist. Umweltschützer kritisieren die Pläne scharf. Aus Sicht des Naturschutzbunds Nabu etwa beinhaltet der Entwurf «massive Rückschritte im Umweltrecht», Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und Verbände würden stark eingeschränkt.
-
Verkehr
Mo., 16.07.2018
Koalition will Verkehrs-Bauvorhaben beschleunigen
Berlin (dpa) - Verkehrsprojekte in Deutschland sollen nach dem Willen der großen Koalition in Zukunft schneller geplant und genehmigt werden. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt, dem das Kabinett übermorgen zustimmen soll. Auch die Transparenz soll gesteigert werden, etwa durch online veröffentlichte Dokumente. Künftig könnten die Vorbereitungen für den Straßenbau unter bestimmten Umständen schon starten, bevor das Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist. Im Schienenbereich sollen mehrere Schritte beim Eisenbahn-Bundesamt gebündelt werden.
-
Verkehrsprojekt an der Grundschule
Di., 03.07.2018
Vorsicht: „Toter Winkel!“
Ein besonderes Verkehrserziehungsprojekt wartete diese Woche auf die Walstedder Grundschüler. Dazu war Markus Franzen von der Post samt Lkw und Film-Team angereist.
-
Verkehrsprojekt
Fr., 18.05.2018
In Borken sollen autonom fahrende Busse getestet werden
Im Münsterland wird das Thema Mobilität schon lange diskutiert. Es gab große Verkehrskonferenzen, aber vor allem sich kompetenzrangelnd verändernde Zuständigkeiten. Passiert ist dementsprechend wenig. Bislang.
-
Konkurrenz für Inlandsflüge
Fr., 16.06.2017
Bahnstrecke Berlin-München jetzt in weniger als vier Stunden
27 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das größte der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit fertig: Die Strecke Berlin-München fährt die Bahn nun unter vier Stunden. Das wirbelt Fahrpläne durcheinander - und sorgt für Ohrendruck.
-
Bürgerbeteiligung unerwünscht?
Mo., 20.03.2017
Bürgerinitiative gegen WLE-Bahn unzufrieden
„Von einer möglichen WLE-Reaktivierung Betroffene, mit denen wie bei anderen Verkehrsprojekten zu reden wäre, gibt es in Münsters Südosten genug“, stellte Michael Eßer, einer der Sprecher der Bürgerinitiative (BI) gegen die Reaktivierung des Personennahverkehrs auf der WLE-Trasse, jetzt im Gremmendorfer Friedenskrug fest. Etwa 120 interessierte Bürger waren der Einladung der BI gefolgt.
-
FDP-Verkehrsexperte im Rathaus
Mo., 13.02.2017
Walstedder Straße: Ausbau vorantreiben
Über den Planungsstand verschiedener Verkehrsprojekte in der Stadt Ahlen hat sich jetzt der verkehrspolitische Sprecher und parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, Christoph Rasche, im Rathaus informiert. Der Abgeordnete folgte einer Einladung der FDP-Ratsfraktion zum Arbeitsgespräch, an dem auch Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Stadtbaurat Andreas Mentz und Umweltbetriebsleiter Bernd Döding teilnahmen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 27 |
Zweiter Weltkrieg | 6 |
Kommunalwahl | 5 |
Karneval | 4 |
Benefizkonzert | 3 |
Bundestagswahl | 3 |
Heiligabend | 3 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Berlinale | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 4 |
Alexander Berger | 3 |
Andreas Mentz | 3 |
Florian Adler | 3 |
Jens Truckenbrod | 3 |
Malte Metzelder | 3 |
Marco Müller | 3 |
Reinhold Sendker | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 41 |
SPD | 30 |
Kreisliga | 29 |
Bezirksliga | 28 |
Landesliga | 20 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
Feuerwehr | 16 |
Vorwärts Epe | 13 |
GW Nottuln | 11 |
EU | 10 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 53 |
Handball | 29 |
Weihnachtsmarkt | 12 |
Advent | 9 |
Adventszeit | 8 |
Tischtennis | 8 |
Basketball | 6 |
Haushalt | 6 |
Heimatverein | 6 |
Verbandsliga | 6 |