Verschlüsselung
Alles zum Schlagwort "Verschlüsselung"
-
Widerstand von Regierungen
Fr., 04.10.2019
Facebook kündigt Ausbau von Verschlüsselung an
Facebooks Versprechen von mehr Verschlüsselung stößt auf Gegenwind von Behörden unter anderem in den USA. Die wollen bei Bedarf trotzdem Zugang zu Daten von Kriminellen haben. Der Streit schwelt schon seit Jahren. Zuvor stand bereits Apple im Visier.
-
Internet
Fr., 04.10.2019
Hintertür bei Facebooks neuer Messenger-Verschlüsselung?
Washington (dpa) - Die USA, Großbritannien und Australien haben Facebook aufgefordert, bei der geplanten Verschlüsselung des Messenger-Dienstes eine Hintertür für Strafverfolgungsbehörden offenzulassen. Dies sei wichtig, um Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen, erklärten die Regierungen in einem Brief an Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Allein 2018 meldete Facebook fast 17 Millionen Fälle möglichen Kindesmissbrauchs, mit der geplanten Verschlüsselung wären rund 12 Millionen Fälle davon aber wohl nicht bemerkt worden, hieß es in dem Brief des US-Heimatschutzministeriums.
-
Lernprozess
Do., 16.05.2019
Messenger-Chef: Trotz Verschlüsselung Hassreden bekämpfen
Facebook-Chef Mark Zuckerberg will das Online-Netzwerk verstärkt auf verschlüsselte Chat-Kommunikation ausrichten. Eine Sorge ist, dass dies die Bekämpfung von Terrorpropaganda und Hassrede zurückwerfen könnte. Ein Top-Manager des Online-Netzwerks hält dagegen.
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Di., 08.01.2019
Barley fordert eine bessere Verschlüsselung von Daten
Köln (dpa) - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat angesichts hundertfachen Datendiebstahls eine bessere Verschlüsselung von Daten im Internet gefordert. So müssten Anbieter die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Standard machen, sagte Barley am Montag am Rande der Jahrestagung des Beamtenbundes dbb in Köln. Dabei handelt es sich um den Authentizitätsnachweis eines Nutzers nicht nur durch ein Passwort, sondern auch durch ein zusätzliches weiteres Merkmal.
-
Datensicherheit
Mi., 02.01.2019
Festplatte unter Windows 10 mit Bitlocker verschlüsseln
In der Pro-Version bietet Windows 10 die Möglichkeit zur Verschlüsselung der Festplatte. Die Zeitschrift «PC Magazin» erklärt, wie der sogenannte «Bitlocker» eingerichtet und verwaltet wird.
-
Jan Koum geht
Di., 01.05.2018
Auch zweiter WhatsApp-Gründer verlässt Facebook
Nachdem WhatsApp von Facebook gekauft wurde, versprachen die Gründer, dass der populäre Chatdienst werbefrei bleiben werde. Zudem wollten sie die Daten getrennt halten und setzten auf Verschlüsselung. Doch jetzt ist auch der zweite Gründer weg - angeblich im Streit.
-
Black Friday und Cyber Monday
Do., 23.11.2017
Online-Shopping-Tage: Immer auf Verschlüsselung achten
Der Black Friday (24. November) oder der Cyber Monday (27. November) sind in den USA mit die wichtigsten Online-Shopping-Tage im Jahr. Aber auch deutsche Internet-Händler locken mit Rabatten. Kunden sollten dabei aber die Sicherheit nicht aus dem Blick verlieren.
-
Verschlüsselte Verbindung
Do., 26.10.2017
Sicher in fremden Netzen: VPN-Apps für Smartphones
Verschlüsselung, Anonymität, Spionageschutz und keine Ländersperren mehr: VPN-Apps für das Smartphone machen viele Versprechungen. Aber wofür braucht man diese virtuellen privaten Netzwerke (VPN) eigentlich? Und wie findet man einen vertrauenswürdigen Anbieter?
-
Gegen Datendiebstahl
Mo., 17.07.2017
IBM kündigt neue Generation seiner Mainframes an
Große Mainframe-Rechner galten immer wieder als Auslaufmodell, nun sollen sie das Zeitalter der Datensicherheit einläuten. IBMs neuer Großrechner «Z14» soll mit hochsicherer Verschlüsselung der massiv anwachsenden Zahl von Datendiebstählen Einhalt gebieten.
-
Internet
Do., 22.06.2017
«Trojaner»-Gesetz verabschiedet: Überwachung bei WhatsApp und Co
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat den Weg für die Überwachung von Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp freigemacht. Die Daten sollen dabei direkt auf den Geräten vor der Verschlüsselung oder nach der Entschlüsselung abgegriffen werden. Dafür müssten die Behörden sogenannte Staatstrojaner auf der Technik installieren. Die Verschlüsselung soll nach Bekunden der Bundesregierung nicht angegriffen werden. Das Gesetz ist umstritten, unter anderem weil Datenschutz-Probleme und ein Missbrauch von den Behörden bewusst nicht geschlossener Sicherheitslücken befürchtet werden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 29 |
Kolpinggedenktag | 7 |
Karneval | 4 |
Zweiter Weltkrieg | 4 |
Heiligabend | 3 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Kommunalwahl | 2 |
Mariä Himmelfahrt | 2 |
Musikfestival | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Arne Barez | 8 |
Richard Borgmann | 5 |
Florian Schulte | 4 |
Sonja Schemmann | 4 |
Adolph Kolping | 3 |
Fahri Malaj | 3 |
Jonas Barwinski | 3 |
Nicole Pizzuti | 3 |
Philipp Kaldewei | 3 |
Sascha Thiel | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Bezirksliga | 35 |
Kreisliga | 29 |
SPD | 23 |
Landesliga | 18 |
CDU | 16 |
Vorwärts Epe | 13 |
Preußen Münster | 12 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
Feuerwehr | 10 |
Google Inc. | 8 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 68 |
Handball | 25 |
Weihnachtsmarkt | 19 |
Winterpause | 9 |
Advent | 8 |
Unfall | 6 |
Volleyball | 6 |
Adventsfeier | 5 |
Tischtennis | 5 |
Vorlesewettbewerb | 5 |