Waffenembargo
Alles zum Schlagwort "Waffenembargo"
-
Konflikt Griechenland-Türkei
Di., 20.10.2020
Athen fordert von Berlin Waffenembargo gegen die Türkei
Wegen des Syrien-Kriegs hat die Bundesregierung die Rüstungsexporte in die Türkei schon teilweise gestoppt. Kriegsschiffe und U-Boote sind davon aber nicht betroffen. Das kritisiert jetzt die griechische Regierung.
-
Verstöße gegen Waffenembargo
Mo., 21.09.2020
Streit um Sanktionen: EU-Außenminister beraten in Brüssel
Zypern blockiert im Streit um die Türkei-Politik der EU die lange geplanten Strafmaßnahmen gegen Unterstützer des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko. Jetzt beraten erneut die Außenminister. Sicher ist allerdings nur ein Sanktionsbeschluss.
-
Überwachung des Waffenembargos
Di., 28.07.2020
Libyen: Deutschland schickt Fregatte ins Mittelmeer
Für rund 250 deutsche Marinesoldaten beginnt in der kommenden Woche ein heikler Einsatz. Vor Libyen sollen sie die Einhaltung des Waffenembargos kontrollieren. Was dabei alles passieren kann, zeigte jüngst ein aufsehenerregender Zwischenfall mit der Türkei.
-
UN-Sicherheitsrat
Di., 30.06.2020
US-Außenminister für längeres Iran-Waffenembargo
Wie geht die internationale Staatengemeinschaft weiter mit dem Iran um? Die USA wünschen sich im UN-Sicherheitsrat, dass ein im Oktober auslaufendes Waffenembargo für unbestimmte Zeit verlängert wird.
-
Waffenembargo
Di., 12.05.2020
Malta droht mit Blockade von EU-Militäreinsatz für Libyen
Der neue EU-Militäreinsatz zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen ist gerade erst angelaufen, doch es gibt schon wieder politischen Ärger. Muss die Operation Irini schon bald wieder gestoppt werden?
-
Durchsetzung der Waffenruhe
Do., 26.03.2020
EU-Staaten einigen sich auf Mandat für neue Mission «Irini»
«Irini» löst «Sophia» ab: Die 27 EU-Staaten einigen sich auf die neue Operation zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen. Nächste Woche soll die «Friedensgöttin» ihren Einsatz beginnen.
-
EU
Mo., 17.02.2020
EU: Waffenembargo gegen Libyen mit neuer Mission überwachen
Brüssel (dpa) - Die EU will das Waffenembargo gegen Libyen künftig mit einer neuen Marinemission überwachen. Es habe eine Grundsatzentscheidung für einen neuen EU-Einsatz gegeben, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas in Brüssel. Diese Mission solle sich an den Routen derjenigen orientieren, die Waffen nach Libyen brächten. In Libyen war 2011 nach Sturz und Tötung des Machthabers Muammar al-Gaddafi ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Bei einem Gipfel in Berlin hatten sich 16 Staaten und Organisationen darauf verständigt, die Einmischung von außen in den Konflikt zu beenden.
-
EU
Mo., 17.02.2020
EU will Waffenembargo gegen Libyen mit neuer Marinemission überwachen
Brüssel (dpa) - Die EU will das Waffenembargo gegen Libyen künftig mit einer neuen Marinemission überwachen. Es habe eine Grundsatzentscheidung für einen neuen EU-Einsatz gegeben, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas am Montag in Brüssel. Diese Mission solle auch eine maritime Komponente im östlichen Mittelmeer haben.
-
EU
Mo., 17.02.2020
EU-Außenminister beraten über Waffenembargo gegen Libyen
Brüssel (dpa) - Die EU-Außenminister beraten heute über konkrete Möglichkeiten zur Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyen. Dabei stand zuletzt die auch eine Wiederbelebung einer EU-Marinemission im Raum. Dies könnte jedoch am Widerstand weniger Länder scheitern. Für Deutschland wird Außenminister Heiko Maas zu dem Treffen in Brüssel erwartet. Bereits am Vortag haben sich die Teilnehmerstaaten der Berliner Libyen-Konferenz trotz massiver Verstöße gegen ihre Beschlüsse noch einmal dazu bekannt, die Einmischung in den Konflikt beenden zu wollen.
-
EU
Mo., 17.02.2020
EU-Außenminister beraten über Waffenembargo gegen Libyen
Brüssel (dpa) - Die EU-Außenminister beraten heute über Möglichkeiten zur Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyen. Dabei stand zuletzt auch eine Wiederbelebung einer EU-Marinemission im Raum. Dies dürfte jedoch am Widerstand weniger EU-Staaten scheitern. Für Deutschland wird Außenminister Heiko Maas zu dem Treffen in Brüssel erwartet. In Berlin hatten sich vor vier Wochen auf deutsche Initiative hin 16 Staaten und Organisationen darauf verständigt, eine Einmischung von außen in den seit neun Jahren anhaltenden Bürgerkrieg zu beenden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Liveticker | 3 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Dennis Lohmann | 2 |
Hendrik Oen | 2 |
Henning Buss | 2 |
Marcel Hoffmeier | 2 |
Nathalie Oberthür | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 14 |
Die Grünen | 10 |
CDU | 9 |
Preußen Münster | 8 |
SPD | 8 |
Feuerwehr | 7 |
EU | 6 |
Kassenärztliche Vereinigung | 5 |
Bezirksliga | 4 |
Vorwärts Epe | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 73 |
Fußball | 12 |
Virus | 7 |
Impftermin | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Regionalliga | 6 |
Impfung | 5 |
Kamera | 4 |
Münster-Serie | 4 |
Pandemie | 4 |