Wintervogel
Alles zum Schlagwort "Wintervogel"
-
Spatz und Co.
Do., 11.01.2018
Woran man heimische Wintervögel erkennt: Erklärvideo im Netz
Spatz, Kohlmeise, Buchfink: Die Namen sind noch geläufig. Schwieriger ist es, diese Wintervögel voneinander zu unterscheiden. Wie es gelingt, erklärt ein Video im Netz.
-
Tiere
Di., 09.01.2018
Nabu: Wieder mehr Vögel als im Vorjahres-Winter gezählt
Berlin (dpa) - Nach auffallend niedrigen Werten im Vorjahr registriert der Naturschutzbund (Nabu) wieder mehr Wintervögel in deutschen Gärten. Das ist eines der Zwischenergebnisse einer bundesweiten Bürger-Zählaktion. Die Auswertung der Ergebnisse ist allerdings noch nicht abgeschlossen, das Endergebnis soll Ende Januar vorliegen. Die Vorjahreszahl von 34 Wintervögeln pro Garten wertet der Nabu anhand der aktuellen Daten als Ausreißer. In diesem Jahr kamen die Vogelzähler nach der vorläufigen Auswertung auf knapp 39 Vögel pro Garten.
-
Tiere
Di., 09.01.2018
Wieder mehr Wintervögel: Kohlmeise am häufigsten gesichtet
Düsseldorf (dpa/lnw) - In Nordrhein-Westfalen gibt es wieder mehr Wintervögel. Anfang Januar 2018 wurden knapp 507 000 Tiere gesichtet, ein Jahr zuvor waren es noch etwa 461 000 Vögel. Die niedrigen Zahlen im vergangenen Winter seien eine Ausnahme gewesen, teilte der Naturschutzbund NRW in seiner Zwischenbilanz am Dienstag mit.
-
Bürger-Zählaktion
Di., 09.01.2018
Nabu: Wieder mehr Vögel als im Vorjahres-Winter gezählt
Berlin (dpa) - Nach auffallend niedrigen Werten im Vorjahr registriert der Naturschutzbund (Nabu) wieder mehr Wintervögel in deutschen Gärten.
-
Stunde der Wintervögel
Mo., 08.01.2018
Freude über gefiederte Gäste im Garten
Der Appelhülsener Walter Weigelt hat sich an der Aktion „Stunde der Wintervögel“ beteiligt und dabei schöne Fotos gemacht.
-
Freiwillige Helfer gesucht
Do., 28.12.2017
«Stunde der Wintervögel»: Nabu ruft zu Zählaktion auf
Der Naturschutzbund möchte sich einen genauen Überblick über den Bestand der Wintervögel in den Städten und Dörfern verschaffen. Dazu bittet er die Bundesbürger um Hilfe.
-
Natur
Di., 31.01.2017
Haussperling ist häufigster Wintervogel
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Haussperling ist in diesem Winter der häufigste Vogel in Nordrhein-Westfalen. Die Amsel folgt an zweiter Stelle, gefolgt von der Kohlmeise auf dem dritten Platz. Dieses Ergebnis der «Stunde der Wintervögel» stellte der Naturschutzbund Nabu am Dienstag für NRW vor. Bei der Zählaktion hatten Anfang Januar NRW-weit rund 22 500 Tierfreunde etwa 445 000 Vögel gesichtet und gemeldet. Auffällig wenig Meisen und Finken seien dabei gewesen, berichtete der Nabu: Im Winter 2016 etwa war die Kohlmeise noch der häufigste Vogel in den Parks und Gärten gewesen.
-
Der Nabu lädt ein
Fr., 06.01.2017
Die Vogel-Volkszählung
Eine Stunde lang sollen Vogelfreunde von Freitag bis Sonntag genau hinsehen, wie viele und welche Vögel sich in ihrem Garten oder im Park nebenan tummeln. An der siebten bundesweiten Zählaktion der Naturschutzorganisation Nabu „Stunde der Wintervögel“ beteiligen sich auch in Nordrhein-Westfalen jedes Jahr Tausende, wie der Naturschutzbund mitteilt.
-
«Stunde der Wintervögel»
Do., 05.01.2017
Vogelzählaktion: Frühwarnsystem für Artenschwund
Amsel, Drossel, Fink und Star singt der Volksmund. Doch die ganze Vogelschar ist längst nicht mehr so bunt wie früher. Für das Artensterben könne auch eine große Vogelzählaktion sensibilisieren, hofft ein Experte.
-
Tiere
Do., 05.01.2017
«Stunde der Wintervögel»: Nabu ruft zum Zählen auf
Düsseldorf/Münster (dpa/lnw) - Ob mit Fernglas oder nur wachen Auges: Eine Stunde lang sollen Vogelfreunde in der Zeit von Freitag bis Sonntag genau hinsehen, wie viele und welche Vögel sich im heimischen Garten oder im Park nebenan tummeln. An der 7. bundesweiten Zählaktion der Naturschutzorganisation Nabu «Stunde der Wintervögel» beteiligen sich auch in Nordrhein-Westfalen jedes Jahr Tausende, wie der Naturschutzbund mitteilt. Online oder per Meldebogen können sie dann ihre Beobachtungen an den Nabu melden. Die wachsende Datenbank soll helfen, schleichende Veränderungen in der Vogelwelt zu dokumentieren und Schwankungen festzustellen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 37 |
Kommunalwahl | 5 |
Fridays for Future | 4 |
Heiligabend | 4 |
Karneval | 4 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Neujahr | 2 |
New Names | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sebastian Seidel | 5 |
Arne Barez | 4 |
Rainer Doetkotte | 4 |
Boris Johnson | 3 |
Dirk Folker | 3 |
Erich Schwartze | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Michael Jung | 3 |
Sonja Schemmann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 44 |
SPD | 42 |
Bezirksliga | 25 |
FDP | 17 |
Vorwärts Epe | 17 |
Kreisliga | 15 |
Westfälische Nachrichten | 15 |
Feuerwehr | 14 |
Landesliga | 13 |
Preußen Münster | 10 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 40 |
Handball | 24 |
Weihnachtsmarkt | 12 |
Haushalt | 8 |
Haushaltsrede | 8 |
Gesamtschule | 6 |
Hauptausschuss | 6 |
Musikschule | 6 |
Smartphone | 6 |