Glane
Alles zum Ort "Glane"
-
Chöre geben gemeinsames Konzert
Mi., 30.10.2019
Konzertvergnügen auf der Diele
„Mit dem Abendwind kommen Lieder“ war in Anlehnung an das gleichnamige Lied ein Konzert überschrieben, das der MGV Lienen von 1893 unter Leitung von Victor Liebrecht gemeinsam mit dem MGV „Harmonie“ Glane unter Leitung von Christian Kessen-Albers in der Aldruper Lienen gab. Rund 180 Besucher, die Anzahl der Stühle reichte so gerade aus, hatten in dem urigen Ambiente Platz genommen und lauschten einer bunten Mischung aus Schlagern und Evergreens aus verschienenen Jahrzehnten, mal auf Deutsch, mal auf Englisch.
-
Austausch zwischen Glane und Lienen
Fr., 11.10.2019
Alles friedlich an der Grenze?
Die Mitglieder der Ostenfelder Bergfreunde, des Wandervereins Teutoburg sowie der Heimatvereine Glane und Lienen treffen sich zu einem grenzüberschreitenden Austausch. Am Grenzstein am Postdamm findet die Begegnung am Sonntag, 13. Oktober, um 11 Uhr statt.
-
Überraschung zum 50. Geburtstag in Glane
Sa., 10.08.2019
Eine Wand aus Waschmaschinen
Wer in Twente 50 Jahre alt wird, bekommt häufig von Nachbarn oder Freunden eine Abraham- bzw. eine Sarah-Puppe in den Vorgarten gestellt – ein Brauch der auf einen Spruch im Alten Testament zurückgeht.
-
Jubiläumsfeier am Grenzstein
So., 14.10.2018
Heimatfreunde haben viel zu feiern
450 Jahre Beginn Achtzigjähriger oder niederländischer Unabhängigkeitskrieg (1568–1648), 400 Jahre Anfang des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648), 370 Jahre Westfälischer Frieden (1648) und 70 Jahre Heimatverein Lienen (1948). Diese bunte Vielfalt an Jahrestagen beging der Heimatverein Lienen am Sonntag beim jährlichen „Grenzsteintreffen“ am Postdamm.
-
Die anhaltende Dürre
Do., 02.08.2018
Der Pegel sinkt immer weiter
Die anhaltende Trockenheit sorgt dafür, dass die Pegelstände der Flüsse und Bäche weiter sinken. Derweil versuchen die Landwirte mit der Bewässerung die Ernte noch ein wenig zu verbessern.
-
Denkmalgeschütztes Gebäude
Mi., 25.07.2018
Anwesen Wilderink und Kloster Glane sind verkauft
Im Zuge des Verkaufs des Anwesens Wilderink im Gronauer Stadtwesten ist auch das unter Denkmalschutz stehende Kloster Glane (Marienflucht) veräußert worden. Das bestätigt in der jüngsten Ratssitzung Stadtbaurat Frank Vetter auf Anfrage von Rainer Doetkotte (CDU).
-
Spuren der Regionalgeschichte
Fr., 08.06.2018
Exkursionen nach Almelo und Borne
Auf den Spuren der Regionalgeschichte – die VHS und der Heimatverein Epe laden unter diesem Motto zur Exkursion nach Almelo und Borne ein.
-
Aktivitäten des Heimatvereins Epe auf nachbarschaftlicher Ebene
Sa., 17.03.2018
Kulturelles Erbe sichtbar machen
Mit dem Europäischen Kulturerbejahr 2018 fordert die Europäische Kommission dazu auf, das kulturelle Erbe in Europa sichtbar zu machen und andere daran teilhaben zu lassen. Auch kleine Städte beteiligen sich. So beschäftigte sich jetzt der Arbeitskreis „Glocken“ im Westfälischen Heimatbund mit der niederländisch–westfälischen Glockengeschichte. Vorträge in Gescher und die Besichtigung der in der Kirche in Wessum befindlichen Glocken aus dem 14. und 15. Jahrhundert waren Höhepunkte der Veranstaltung.
-
Eper Heimatfreunde und Historischer Kring Glanerbrug auf ehemaligem Hof Große-Glanemann
Fr., 12.01.2018
Hier wurde mal Schnaps gebrannt
Als Grenzübergang des historischen Deventer Hellwegs von Deutschland in die Niederlande war Glanerbrug besonders in den 1950er-Jahren bekannt für regen Warenaustausch. Butter, Tee, Käse und Kaffee waren beliebte und für damalige Verhältnisse preisgünstige Waren, die von der deutschen Bevölkerung auf legalem (oder auch illegalem) Weg aus den Niederlanden eingeführt wurden.
-
VHS lud zur Begegnung im Kloster Glane
Fr., 29.09.2017
Spannender Ausflug in die Geschichte
Das ehemalige Kloster Glane, eigentlich „Maria auf der Flucht nach Ägypten“ oder kurz „Marienflucht“ genannt, ist seit langem in Privatbesitz. Im Rahmen der VHS-Veranstaltung „Begegnung im Kloster Glane“ zur Woche der Bildung hat Besitzerin Wilderink am Mittwochnachmittag ihre Türen geöffnet. Historisch Interessierte und Mitglieder unterschiedlicher Heimatvereine von beiderseits der Grenze nutzten die Gelegenheit, das Anwesen kennenzulernen und einen Blick in die eng mit der Reformation verbundene Geschichte zu werfen. Damit werde, so VHS-Leiterin Helga Ausländer, mit einem grenzüberschreitenden Gespräch schon einmal das europäische Kulturerbe-Jahr 2018 eingeläutet.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 30 |
Kolpinggedenktag | 6 |
Karneval | 5 |
Zweiter Weltkrieg | 4 |
Fridays for Future | 3 |
Heiligabend | 3 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Mariä Himmelfahrt | 3 |
Nikolausturnier | 3 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Arne Barez | 6 |
Sebastian Seidel | 4 |
Wolfgang Pieper | 4 |
Adolph Kolping | 3 |
Florian Schulte | 3 |
Nicole Pizzuti | 3 |
Richard Borgmann | 3 |
Sonja Schemmann | 3 |
Timo Boll | 3 |
Die aktuell häufigsten
Orte | Artikelanzahl |
---|---|
Münster | 123 |
Telgte | 26 |
Greven | 23 |
Lüdinghausen | 23 |
Ahlen | 22 |
Everswinkel | 21 |
Steinfurt | 21 |
Deutschland | 20 |
Nottuln | 20 |
Ochtrup | 20 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 29 |
CDU | 24 |
Kreisliga | 22 |
Bezirksliga | 20 |
Landesliga | 12 |
Preußen Münster | 10 |
Verbraucherzentrale | 10 |
Vorwärts Epe | 10 |
Westfälische Nachrichten | 10 |
Google Inc. | 9 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 40 |
Handball | 20 |
Weihnachtsmarkt | 14 |
Advent | 7 |
Adventskonzert | 6 |
Musikschule | 6 |
Vorlesewettbewerb | 6 |
Adventsfeier | 5 |
Adventssonntag | 5 |
Haushalt | 5 |