Nordrhein
Alles zum Ort "Nordrhein"
-
Kein Durchkommen
Mo., 25.01.2021
Massive Probleme bei Impf-Terminvergabe in NRW
Am Montagmorgen (25.1.) hat die Terminvergabe für die Impfzentren in Nordrhein-Westfalen begonnen. Dabei kommt es zu massiven Problemen. Homepage und Telefonleitungen waren überlastet.
-
Gesundheit
Sa., 23.01.2021
Corona-Impfterminvergabe: Kassenärzte mahnen zu Geduld
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Frank Bergmann, hat zu Geduld bei der Vergabe von Terminen für die Corona-Impfung aufgerufen. «Rufen Sie nicht alle am ersten Tag an, Sie können auch noch in den nächsten Wochen einen Termin vereinbaren», sagte Bergmann der «Rheinischen Post» (Samstag). «Es wird einen Ansturm und lange Wartezeiten geben, auch wenn unser Call-Center gut vorbereitet ist und rund 1200 Mitarbeiter im Einsatz hat.»
-
Gesundheit
Di., 19.01.2021
Impftermin-Vergabe am 25. Januar erst ab 08.00 Uhr
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Terminvergabe für eine Corona-Impfung in einem Impfzentrum startet am kommenden Montag (25. Januar) auch online unter www.116117.de erst um 8 Uhr morgens. Dies teilte die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf mit.
Auch die telefonische Terminvereinbarung ist an diesem Tag ab 8 Uhr möglich, wie das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium in seinem Infobrief erklärt. Diesen Brief sollen alle über 80-Jährigen noch diese Woche erhalten. Das Ministerium betont, dass auch ohne Brief ein Termin vereinbart werden kann.
-
Gesundheit
Mo., 28.12.2020
Impfaktion läuft, Laumann: «Dieses verdammte Virus»
Die beispiellose Corona-Impfaktion läuft jetzt in großem Stil an. Allein bis Jahresende erwartet Nordrhein-Westfalen die Lieferung zehntausender Impfdosen. Gesundheitsminister Laumann appelliert an die Impfbereitschaft der Menschen.
-
Gesundheit
Mi., 23.12.2020
1000 Apotheker bei Online-Schulung zu Impfstoff-Aufbereitung
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Vorbereitungen in den 53 nordrhein-westfälischen Corona-Impfzentren laufen auch bei den Apothekern auf Hochtouren. Sie werden in den Zentren zusammen mit Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTAs) für die Aufbereitung des bei minus 70 Grad gelagerten Biontech-Impfstoffs zuständig sein, die sogenannte Rekonstitution. An einer gemeinsamen Online-Schulung der Apothekerkammern Westfalen-Lippe und Nordrhein nahmen am Dienstagabend mehr als 1000 Apotheker teil, wie die Apothekerkammer Nordrhein am Mittwoch berichtete.
-
Gesundheit
Di., 22.12.2020
Erste Impfstofflieferung: 180 Dosen je Stadt und Kreis
Düsseldorf (dpa/lnw) - 180 Impfdosen für jede Stadt und jeden Kreis – so soll es am kommenden Wochenende in Nordrhein-Westfalen mit der Corona-Schutzimpfung losgehen:
-
Gesundheit
Mo., 21.12.2020
Verband: Viele Laien wollen Corona-Schnelltests kaufen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Apotheken im Rheinland berichten von hoher Nachfrage nach Corona-Schnelltests unter Laien - dürfen sie aber nicht bedienen. Laut einer Umfrage des Apothekerverbandes Nordrhein beklagen viele Mitglieder, dass sie die Antigen-Schnelltests wegen der gesetzlichen Bestimmungen nur an medizinisches Fachpersonal verkaufen können, wie der Apothekerverband Nordrhein am Montag mitteilte.
-
Gesundheit
Fr., 11.12.2020
Gastronomen wollen sich gegen Glühwein-Beschränkung wehren
Köln (dpa/lnw) - Gastronomen wollen sich gegen die Einschränkungen für den Ausschank von Glühwein in Köln wehren. Der Branchenverband Dehoga Nordrhein kündigte an, er werde am Freitag Klage beim Verwaltungsgericht Köln einreichen. Man stelle nicht nur die Sinnhaftigkeit der Einschränkungen infrage, hieß es. Sie seien auch «diskriminierend» und grenzten «an Schikane». «Die Tatsache, dass die Infektionszahlen nicht sinken, belegt, dass nicht die Gastronomie ursächlich für das Problem verantwortlich ist», erklärte Christoph Becker, Geschäftsführer des Dehoga Nordrhein in einer Mitteilung.
-
Sicherheit für Selbstzahler
Fr., 04.12.2020
Freiwillige Corona-Schnelltests: einfach - aber umstritten
Bin ich aktuell mit Corona infiziert? Schnelltests versprechen eine flotte Antwort. In eigens errichteten Testzentren können sich Bürger auch ohne Symptome testen lassen - auf eigene Kosten. Ein Vorgehen, das auch kritisch gesehen wird.
-
Gesundheit
Do., 03.12.2020
Ärzte sehen Schnelltest-Zentren kritisch: Tests zu knapp
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Kassenärzte haben sich kritisch zu den Corona-Schnelltest-Zentren für Selbstzahler geäußert, die derzeit in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens eröffnet werden. Corona-Schnelltests taugten nicht zum pauschalen «Freitesten» für Weihnachten, so ein Sprecher.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 4 |
Alexander Berger | 3 |
Armin Laschet | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Bernd Meyer | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Gabriele Hoffmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 17 |
Die Grünen | 13 |
CDU | 12 |
SPD | 12 |
Kassenärztliche Vereinigung | 8 |
Stiftung Warentest | 8 |
EU | 7 |
Feuerwehr | 7 |
Bezirksliga | 5 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 109 |
Fußball | 10 |
Impftermin | 10 |
Handball | 7 |
Impfzentrum | 6 |
Inzidenz | 6 |
Todesfall | 6 |
Impfung | 5 |
Terminvergabe | 5 |
Inzidenzwert | 4 |