BDSW
Alles zur Organisation "BDSW"
-
Tarife
Mo., 18.01.2021
Schlichtung bei Tarifverhandlungen im NRW-Sicherheitsgewerbe
Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Tarifkonflikt in der Wach- und Sicherheitsbranche in NRW soll jetzt die Schlichtung eine Lösung bringen. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und die Gewerkschaft Verdi einigten sich nach der ergebnislosen dritten Verhandlungsrunde am Montag darauf, Landesschlichterin Yvonne Sachtje einzuschalten.
-
Dienstleistungen
Mo., 11.01.2021
Streit um Tariferhöhung in Sicherheitsbranche
Düsseldorf (dpa) - Im Tarifkonflikt in der Wach- und Sicherheitsbranche in NRW bleiben beide Verhandlungsseiten auf Konfrontationskurs. Nachdem die Gewerkschaft Verdi für diese Woche Warnstreiks angekündigt hatte, reagierte die Arbeitgeberseite mit Unverständnis. Verdi verkenne die schwierige wirtschaftliche Lage in Corona-Zeiten, teilte der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) am Montag mit. Das Geschäft wichtiger Kunden der Branche wie Messe-Unternehmen und Veranstaltungsdienste sei zum Erliegen gekommen. Auch die Schließung von Geschäften habe zu Umsatzeinbußen geführt. Käme es zu Preiserhöhungen als Folge der Lohnerhöhung, so könnten Firmenkunden das nicht nachvollziehen, argumentiert der BDSW.
-
Jeder dritte Mitarbeiter krank
Mo., 13.04.2020
Sicherheitsbranche: Vorschriften verschärfen die Krise
Wenn die Security am Flughafen nicht gebraucht wird, kann sie jetzt doch einfach im Supermarkt oder Flüchtlingsheim arbeiten? Weit gefehlt. Wenn die Politik nicht rasch ein paar Vorschriften lockert, wird es eng, warnt die Branche.
-
Tarife
Mi., 24.10.2018
Personalmangel: Höhere Löhne in NRW-Sicherheitsbranche
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die rund 52 000 Beschäftigten der Wach- und Sicherheitsbranche in NRW können mit einem deutlichen Lohnzuwachs rechnen. In der untersten Lohngruppe, in der sich ein Großteil der Beschäftigten befindet, sollen die Löhne in zwei Stufen um insgesamt 8,1 Prozent steigen, berichteten Vertreter der Gewerkschaft Verdi und des Arbeitgeberverbands BDSW am Mittwoch in Düsseldorf und Berlin. Die Einigung am frühen Mittwochmorgen sei unter dem Druck vieler unbesetzter Stellen bereits in der ersten Verhandlungsrunde zustande gekommen, so Verdi.
-
Terrorismus
Do., 25.05.2017
Verband: Sicherheitsleute müssen besser ausgebildet werden
Bad Homburg (dpa) - Nach dem Terroranschlag von Manchester fordern private Sicherheitsunternehmen eine bessere Ausbildung für ihre Mitarbeiter. 40 Stunden theoretischer Unterricht an den Industrie- und Handelskammern reiche nicht mehr aus. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes BDSW, Harald Olschok, der dpa. Der Experte rechnet nach dem Terroranschlag mit einer weiteren Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen bei Konzerten, Festivals und anderen Veranstaltungen. Denkbar seien unter anderem Rucksackverbote auch im Freien wie zuletzt beim Münchner Oktoberfest.
-
12.000 Stellen unbesetzt
Mi., 21.12.2016
Sicherheitsbranche rechnet mit mehr Aufträgen
Jetzt schon sind im Sicherheitsgewerbe rund 12.000 Jobs offen. Die Branche geht davon aus, dass diese Zahl nach dem Anschlag in Berlin weiter steigen könnte.
-
Unternehmen
Do., 12.05.2016
Private Sicherheitsfirmen boomen
Krisen in aller Welt machen die deutsche Sicherheitswirtschaft scheinbar krisensicher. Vor allem Sicherheitsdienste erleben durch Bewachung von Flüchtlingsquartieren einen Boom.
-
Luftverkehr
Sa., 18.07.2015
Verband: Gewerkschaften kritisieren private Kontrolleure zu Unrecht
Wer ist für Pannen an den Personenkontrollen der Flughäfen verantwortlich? Die Polizeigewerkschaften stellen die privaten Dienstleister an den Pranger. Doch die wehren sich.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Weihnachten | 3 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Liveticker | 2 |
Länderspiel | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Donald Trump | 3 |
Joe Biden | 3 |
Linda Bock | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 30 |
CDU | 18 |
SPD | 18 |
Die Grünen | 15 |
Preußen Münster | 8 |
FDP | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Bezirksliga | 6 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 100 |
Fußball | 13 |
Impfung | 10 |
Todesfall | 9 |
Impfzentrum | 8 |
Impfstoff | 7 |
Regionalliga | 7 |
Apotheke | 6 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 5 |