Deutsche Telekom
Alles zur Organisation "Deutsche Telekom"
-
Zwei neue Sendemasten für Senden
Mo., 08.03.2021
Mobilfunk-Lücken weiter schließen
Ein Telekom-Tochterunternehmen baut zwei neue Mobilfunkmasten in Senden. Doch nicht nur die Kunden des Magenta-Konzerns sollen von weniger weißen Flecken auf der Versorgungslandkarte profitieren.
-
Corona-Pandemie
Do., 04.03.2021
Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
Nicht nur Israel oder Großbritannien sind schneller - ebenso Serbien, Polen und Griechenland. Die deutsche Impfkampagne stottert, in der Wirtschaft sind Ungeduld und Ärger groß. Viele Unternehmen würden gerne selbst aktiv werden - und können bisher nicht.
-
Initiative «Catena-X»
Di., 02.03.2021
Autobranche baut digitales Informations-Netzwerk aus
Digitale Informationen sind in der Autoindustrie mit der wichtigste Rohstoff. Firmen müssen sich präzise austauschen können - auch bei Versorgungsproblemen oder Rückrufen. Nun soll es rascher vorangehen.
-
Super-Vectoring
Fr., 26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
Wer einen Internetanschluss von der Telekom hat, der kommt in den meisten Fällen über dünne Kupferkabel ins Netz. Nun steuert der Bonner Konzern um und nimmt ein reines Glasfasernetz in den Fokus.
-
Geschäftszahlen
Fr., 26.02.2021
Telekom mit erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz
Die Deutsche Telekom hat ihre Geschäftszahlen vorgelegt. Zum Teil wurden die Prognosen der Analysten übertroffen. Wie erwartet hat der Konzern trotz Corona mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht.
-
Telekommunikation
Fr., 26.02.2021
Telekom schafft erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz
Bonn (dpa) - Nach der Übernahme des US-Konkurrenten Sprint hat die Deutsche Telekom erstmals in ihrer Geschichte einen dreistelligen Milliardenumsatz gemacht. Die konzernweiten Erlöse stiegen im vergangenen Jahr um 25,4 Prozent auf 101 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag in Bonn mitteilte. Betrachtet man die Erlöse auf Basis gleicher Geschäftsanteile - also ohne Sprint - und ohne Wechselkurseinflüsse, wäre es ein Plus von drei Prozent gewesen. Das Ausland wird immer wichtiger für den ehemaligen Staatsmonopolisten, dort machte er im vergangenen Jahr drei Viertel seines Geschäfts - 2019 waren es knapp 70 Prozent.
-
Telekommunikation
Fr., 26.02.2021
Deutsche Telekom will Tempo machen beim Glasfaserausbau
Bonn (dpa) - Beim Glasfaserausbau will die Deutsche Telekom in diesem Jahr deutlich vorankommen. Hierbei setzt der Bonner Konzern auch auf Kooperationen - so verkündete das Unternehmen am Donnerstag eine Zusammenarbeit mit dem Regionalanbieter NetCologne. Beide Unternehmen wollen in den kommenden Jahren in das schnelle Datenübertragungsnetz investieren und sich gegenseitig Zugang verschaffen. Auf der Bilanz-Pressekonferenz heute will sich Telekom-Chef Tim Höttges zu den Glasfaserplänen für 2021 und die Zeit danach äußern.
-
EU
Do., 25.02.2021
Telekom-Tochter droht nach Urteil Niederlage in Rechtsstreit
Luxemburg (dpa) - Die Deutsche Telekom und ihr slowakisches Tochterunternehmen Slovak Telekom müssen in einem Rechtsstreit um eine Wettbewerbsstrafe eine Niederlage befürchten. Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom Donnerstag können Unternehmen sowohl von der EU-Kommission als auch von nationalen Behörden wegen des Missbrauchs einer beherrschenden Stellung verurteilt werden. Voraussetzung ist demnach nur, dass sich der geahndete Missbrauch nicht auf dieselben Produktmärkte oder geografischen Märkte bezieht.
-
Investition ins Netz
Mo., 22.02.2021
40 Meter hoher Mobilfunkmast
Das Mobilfunknetz für den Raum Appelhülsen-Nottuln soll besser werden. Dafür entsteht am Rande von Appelhülsen ein neuer, 40 Meter hoher Mobilfunkmast.
-
Bildung
Fr., 19.02.2021
Gutachten: Lehrermangel für Mathe, Chemie und Co wächst
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Mangel an Lehrkräften in Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wird sich einer Prognose zufolge in NRW weiter verschärfen. Nur ein Drittel (34 Prozent) der neu zu besetzenden Stellen werde im Durchschnitt aller MINT-Fächer bis zum Jahr 2030 mit entsprechend ausgebildeten Fachlehrern zu besetzen sein. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Bildungsforschers Klaus Klemm im Auftrag der Telekom Stiftung, das er am Freitag in Düsseldorf gemeinsam mit der SPD-Fraktion vorstellte. Die Prognose für die weiterführenden Schulen in NRW sei auch übertragbar auf andere Bundesländer, heißt es in der Analyse.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 5 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Goldener Bär | 2 |
Neujahr | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Philipp Kappenstein | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Linda Bock | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Ralph Bergmann | 3 |
Stephan Krems | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 25 |
SPD | 18 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 13 |
Feuerwehr | 9 |
Amtsgericht | 6 |
Bundesregierung | 6 |
DRK | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 80 |
Fußball | 8 |
Volleyball | 7 |
Apotheke | 5 |
Basketball | 5 |
Frauentag | 5 |
Regionalliga | 5 |
Virus | 5 |
Grundschule | 4 |
Pandemie | 4 |