EnBW Engergie Baden-Württemberg
Alles zur Organisation "EnBW Engergie Baden-Württemberg"
-
Neues Offshore-Modell?
Mo., 08.06.2020
EnBW testet schwimmende Windräder im Baggersee
Wenn Windräder auf See nicht mehr im Boden verankert werden müssen, könnten völlig neue Gebiete zur Stromerzeugung erschlossen werden. Der Energieversorger EnBW testet jetzt schwimmende Windräder - vorerst auf einem Binnengewässer.
-
Lokale Wirtschaft
Mo., 11.05.2020
Freude über neue E-Schnellladesäule
E-Autos sind auch auf den Nottulner Straßen unterwegs. Für sie gibt es jetzt einer weitere Schnellladestation.
-
Studie
Mi., 15.04.2020
Ballungsräumen droht Mangel an E-Auto-Ladestationen
Zu den größten Hindernissen der Elektromobilität gehört die mangelnde Ladeinfrastruktur. Experten raten bei der Förderung zu mehr Kooperation zwischen privaten und öffentlichen Anbietern.
-
Energie
Do., 02.04.2020
EnBW und RheinEnergie verkaufen Anteile an Mannheimer MVV
Karlsruhe/Köln/Mannheim (dpa) - Die Energieversorger EnBW und RheinEnergie verkaufen ihre Anteile an der Mannheimer MVV in Höhe von 45,1 Prozent an Fonds des internationalen Vermögensverwalters First State Investments. Die Anbahnung der Transaktion sei mit der MVV und der Stadt Mannheim als deren Mehrheitsaktionärin abgestimmt worden, teilten die Unternehmen und die Stadt am Donnerstag mit. Der Verkauf müsse aber noch von den zuständigen Aufsichts- und Kartellbehörden genehmigt werden.
-
Umfangreiche Krisenpläne
Do., 26.03.2020
EnBW verspricht sichere Versorgung in der Coronavirus-Krise
Wie wirkt sich die Coronavirus-Pandemie auf das Geschäft von EnBW aus? Nicht sehr stark, ist Vorstandschef Mastiaux überzeugt. Aber es bestehe auch ein gewisses Risiko.
-
Gesundheit
Mi., 18.03.2020
Versorger verzichten wegen Coronakrise auf Stromsperren
Essen (dpa) - Die großen Energieversorger in Deutschland verzichten wegen der Coronakrise auf die Sperrung von Strom- und Gasanschlüssen säumiger Kunden. «Wir haben die Sperrungen ausgesetzt», sagte am Mittwoch ein Sprecher von Innogy. Auch beim neuen Innogy-Mutterkonzern Eon soll es vorerst keine Unterbrechung der Versorgung geben. Man werde «auf die Sperrung von betroffenen Haushalten weitmöglich verzichten», sagte ein Sprecher der Eon Energie Deutschland der «Welt». Der Energiekonzern EnBW will dem Bericht zufolge bestehende Strom- und Gassperren aufheben.
-
Längere Pause steht bevor
Do., 23.01.2020
160 neue Windräder auf dem Meer - Politik bremst Wachstum
An Land ist der Ausbau der Windenergie schon fast zum Erliegen gekommen, auf See steht eine ähnliche Entwicklung bevor. Die Windkraftlobby fordert von der Politik, die Ausbau-Fesseln zu lockern.
-
Fragen und Antworten
Mi., 01.01.2020
Atommeiler Philippsburg 2 steht für immer still - und jetzt?
Schalter umgelegt, aus: Der vorletzte Atommeiler in Baden-Württemberg ist vom Netz. Stromengpässe drohen angeblich nicht - dank erneuerbarer Energien, aber auch wegen Importen und Zukäufen.
-
Atomkraft
Di., 31.12.2019
Block 2 im Atomkraftwerk Philippsburg endgültig abgeschaltet
Philippsburg (dpa) - In Baden-Württemberg ist am Abend das vorletzte im Südwesten noch laufende Atomkraftwerk vom Netz gegangen. Wie die Betreiberin EnBW mitteilte, wurde Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg bei Karlsruhe wie geplant gegen 18.55 Uhr abgeschaltet. Im Rahmen des Atomausstiegs war festgeschrieben worden, dass der Meiler spätestens bis Jahresende stillgelegt sein muss. Damit läuft im Südwesten nur noch Neckarwestheim 2 im Kreis Heilbronn. Dieser Meiler darf noch bis Ende 2022 Strom produzieren.
-
Klima
So., 22.09.2019
EnBW-Chef wirft Politik Mtlosigkeit beim Klimaschutz vor
Sindelfingen (dpa) - Der Chef des Energiekonzerns EnBW, Frank Mastiaux, hat harsche Kritik am Klimapaket der schwarz-roten Bundesregierung geäußert. Aus Angst vor enttäuschten Wählern und rechtlichen Auseinandersetzungen sei in Deutschland die Bereitschaft, Dinge konsequent zu entscheiden, zurückgegangen, sagte Mastiaux beim Landesparteitag der Südwest-Grünen in Sindelfingen. Schmerzhafte Zusatzbelastungen für Unternehmen fürchtet jedoch Mittelstandspräsident Mario Ohoven. Er könne nur davor warnen, der Wirtschaft weitere Lasten aufzubürden, sagte Ohoven in Berlin.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 10 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 12 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 19 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
Die Grünen | 11 |
SPD | 9 |
9 | |
Kreisliga | 7 |
FDP | 6 |
Google Inc. | 6 |
Preußen Münster | 6 |
VHS | 6 |