Eurostat
Alles zur Organisation "Eurostat"
-
Länder-Vergleich
Di., 16.02.2021
Deutsche produzieren mehr Hausmüll als EU-Durchschnitt
Bei den meisten Haushalten in der Europäischen Union sammelt sich in einem Jahr tonnenweise Hausmüll an. Wo liegt Deutschland im Vergleich mit den anderen Mitgliedsstaaten?
-
Rekordeinbruch 2020
Di., 16.02.2021
Eurozone: Wirtschaft im Herbst geschrumpft
2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Der Blick ist eigentlich nach vorn gerichtet, doch auch zurück gibt Lichtblicke im Dunkeln. Die Wirtschaft ist in den Herbstmonaten zwar geschrumpft, aber nicht ganz so stark wie erwartet.
-
Sprung nach oben
Mi., 10.02.2021
Preisauftrieb beschleunigt sich
Monatelang kannten die Verbraucherpreise in der Corona-Krise nur eine Richtung: abwärts. Zum Jahresbeginn kehrt sich der Trend um. Drohen jetzt Preiserhöhungen auf breiter Front?
-
Coronakrise
Do., 04.02.2021
Weihnachtsgeschäft enttäuschend für Einzehändler in Europa
Mit einem Plus von im Schnitt 2,8 Prozent hatten Analysten gerechnet - es wurden nur zwei Prozent. Besonders frustrierend war der Dezember für den deutschen Einzelhandel.
-
Nach Corona-Einbruch
Fr., 30.10.2020
Eurozone wächst wieder stark
Gute Nachrichten für die Wirtschaft in der Eurozone: Nach dem Corona-Tief geht es wieder bergauf. Die Krise wiegt aber weiterhin schwer.
-
Konjunktur
Mi., 14.10.2020
Eurozone: Erholung der Industrie verliert weiter an Schwung
Noch hat die Eurozone den Rückschlag in der Corona-Krise nicht aufgeholt. Nun meldet die Statistikbehörde Eurostat, dass die Erholung sich weiter abschwächt.
-
Energie ist deutlich günstiger
Fr., 02.10.2020
Verbraucherpreise sinken in der Eurozone noch stärker
Wer in der Eurozone einkauft, kann sich derzeit freuen: Die Preise sinken weiter, vor allem Energie wird billiger. Für die Währungshüter ist das allerdings Anlass zur Sorge.
-
Ziele präziser definieren
Di., 29.09.2020
EU-Rechnungshof: Gegen Kinderarmut gezielter vorgehen
Mit 23 Millionen war 2018 nahezu jedes vierte Kinder unter 18 Jahren in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Die EU-Kommission mahnt nun messbare Zielvorgaben an, ohne die die Hilfen verpuffen würden.
-
Zum ersten Mal seit 2016
Di., 01.09.2020
Verbraucherpreise sinken in der Eurozone
Die Corona-Krise wirkt sich auf die Kosten für Lebensmittel, Energie und Co. aus: Zum ersten Mal seit Jahren müssen Verbraucher im Schnitt weniger bezahlen. Ein Kostenpunkt sinkt besonders deutlich.
-
Corona-Pandemie
Fr., 31.07.2020
Drastischer Konjunktureinbruch in der Eurozone
Nicht nur Deutschland meldet wegen der Pandemie ein historisches Minus beim Bruttoinlandsprodukt. Auch andere EU-Schwergewichte trifft die Krise hart.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 9 |
Ostern | 5 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Fridays for Future | 1 |
Fußballturnier | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Kommunalwahl | 1 |
Olympia | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Berger | 4 |
Adrian V. | 3 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Axel Büring | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Thomas Hudalla | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 34 |
CDU | 33 |
SPD | 19 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
FDP | 15 |
EU | 9 |
Feuerwehr | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Stiftung Warentest | 7 |
Bundesregierung | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 99 |
Fußball | 12 |
Pandemie | 9 |
Wortlaut | 8 |
Neuinfektion | 7 |
Präsenzunterricht | 7 |
Baugebiet | 5 |
Finanzausschuss | 5 |
Schnelltest | 5 |