Gymnasium Arnoldinum
Alles zur Organisation "Gymnasium Arnoldinum"
-
Spendenaktion
Fr., 18.12.2020
Schüler helfen der Tafel
Schüler des Lernzentrums Horstmar und des Arnoldinums in Burgsteinfurt haben während einer besonderen Aktion haltbare Lebensmittel für die Steinfurter Tafel gesammelt. Die Einrichtung kann die Unterstützung gut gebrauchen, den die Corona-Pandemie hat sie arg gebeutelt. So mussten bedauerlicherweise die sonst übliche Sammlung vor den Lebensmittelläden in den verschiedenen Orten wegen des Virus ausfallen.
-
Franz-Josef Althoff über sein Engagement und den Parteiwechsel
Do., 17.09.2020
Vom SPD- zum FDP-Mann
Franz-Josef Althoff ist ein echtes Urgestein der Ochtruper Lokalpolitik. Zuerst als SPD- und später als FDP-Mann legte der heute 90-Jährige so manchen Grundstein für spätere Generationen. Dabei beschäftigte sich der inzwischen pensionierte Gymnasiallehrer nicht nur mit der Schulpolitik.
-
Wohnungsbau am Arnoldinum
So., 06.09.2020
GAL fordert Stopp der Pläne
Die Bebauung des Sportplatzes am Gymnasium Arnoldinum ist derzeit Dauerbrenner am Infostand auf dem Markt in Burgsteinfurt, schreibt die GAL in einer Presseinformation und kritisiert: „Auf Antrag der SPD-Fraktion soll dieser der Wohnbebauung zugeführt werden. Damit werden wieder einmal Freiräume, die für Jugendliche beziehungsweise Schülern vorbehalten sind, veräußert.“ Die Grünen fordern dazu auf, die Pläne zu stoppen.
-
Interview mit dem Ersten Beigeordneten und Fachdienstleiter Bildung zum Thema Digitalisierung an den Schulen
Fr., 28.08.2020
Die Stadt drückt aufs Tempo
Die Notwendigkeit einer Digitalisierung in den Schulen hat in Zeiten von Corona nochmals an Dynamik gewonnen. WN-Redaktionsmitglied Ralph Schippers befragte deren Mitglieder Michael Schell (Erster Beigeordneter) und Günter Bertels (Stellvertretender Fachdienstleiter Bildung, Jugend und Sport) zum aktuellen Stand bei der Neuanschaffung von Endgeräten, zum schnellen Internet an den Schulen und zur Anbindung der Netzwerke an die IT-Abteilung im Rathaus.
-
Wie der Start mit einem Stück Stoff im Gesicht bisher läuft
Fr., 21.08.2020
Maskenball Schule
Raus aus den Sommerferien, und rein in die Klassenräume hieß es in ganz Nordrhein-Westfalen am 12. August. Früher Start in das diesjährige Schuljahr, allerdings gibt es auch viel aufzuarbeiten aus den Wochen des Homeschooling. Schließlich bleibt der Präsenzunterricht bis jetzt auch lediglich das grobe Wunschziel. Konkreter oder auch vielerorts unkonkreter wird es dann, wenn es darum geht, wie dieses Ziel erfüllt werden soll. Eine landesweite Antwort: Hygienekonzepte. Und deren Krönung: Die Maskenpflicht. Die Redaktion der Jugendfrei hat bei Schülern aus dem Umkreis mal nachgehakt, wie sie dazu stehen und sich auch allgemein das große Wieso, Weshalb, Warum die Maske gefragt?
-
Corona-Virus: Stadtverwaltung geht kein Risiko ein
Di., 10.03.2020
Keine öffentlichen Veranstaltungen bis Ende April
Die Stadt Ochtrup hat bis Ende April alle öffentlichen Veranstaltungen aufgrund der Corona-Epidemie abgesagt. Laut Bürgermeister Kai Hutzenlaub wolle die Verwaltung „italienische Zustände vermeiden“. Er warnt vor unnötiger Panikmache und mahnt zur Besonnenheit.
-
Coronavirus-Fälle in allen Münsterland-Kreisen
So., 08.03.2020
31 bestätigte Fälle - weitere Schule muss schließen
Das Coronavirus hat im Münsterland mittlerweile 31 bestätigte Infektionen ausgelöst. Am Wochenende sind auch erstmals Fälle aus den Kreisen Warendorf und Steinfurt gemeldet worden. Immer mehr Kommunen halten Schulen und Kitas geschlossen.
-
Erster Coronavirus-Infektionsfall im Kreis Steinfurt
So., 08.03.2020
Rückkehrer von Schulfreizeit des Gymnasiums Arnoldinum Steinfurt betroffen
Im Kreis Steinfurt hat sich am Wochenende der erste Coronavirus-Verdacht bestätigt. Der Lehrer aus Rheine, der in Steinfurt am Gymnasium unterrichtet, steht unter Quarantäne.
-
36 Kinder wollen nach den Sommerferien das Lernzentrum Horstmar besuchen
Mi., 26.02.2020
94 Anmeldungen für das Arnoldinum
Insgesamt 94 Kinder wurden am Gymnasium Arnoldinum für das neue Schuljahr 2020/2021 angemeldet. Davon entfallen 36 Mädchen und Jungen auf das Lernzentrum Horstmar und 58 auf den Standort in Burgsteinfurt. Wie Horstmars Bürgermeister Robert Wenking erklärte, kommen von den 36 Neuen 17 Schüler aus Laer, neun aus Schöppingen, zwei aus Leer, sieben aus Horstmar und einer aus Metelen.
-
Neu in der Stadtverwaltung: Simon Möser
Mi., 05.02.2020
„Klimaschutz auf breiter Front voranbringen“
Dienstagnachmittag, 14.30 Uhr, zweiter Stock im Rathaus: Simon Möser sitzt entspannt an seinem Schreibtisch. Der neue Klimaschutzmanager der Stadt Steinfurt hat seinen Dienst angetreten. Er sitzt zusammen mit der Umweltschutzbeauftragten in einem Büro. „Das passt ganz gut“, meint der 35-Jährige.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 6 |
Ostern | 5 |
Berlinale | 4 |
Weltgebetstag | 4 |
Golden Globe Award | 3 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 6 |
Markus Lewe | 6 |
Armin Laschet | 3 |
Helena Zengel | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Jörn Möltgen | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Boris Palmer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
Feuerwehr | 15 |
SPD | 15 |
Die Grünen | 14 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
FDP | 6 |
BMG | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 92 |
Fußball | 9 |
Pandemie | 9 |
Fahrrad | 7 |
Regionalliga | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Unfall | 6 |
Computer | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |