Innenministerium
Alles zur Organisation "Innenministerium"
-
Kriminalität
So., 07.03.2021
Polizei Northeim: Staatsanwaltschaft überprüft Ermittlungen
Göttingen/Northeim (dpa) - Die Göttinger Staatsanwaltschaft überprüft die Ermittlungen der Polizei Northeim auf mögliche Versäumnisse im sogenannten Northeimer Missbrauchskomplex. Die Behörde habe Akten aus dem niedersächsischen Innenministerium kommen lassen, um Abläufe zu prüfen, berichtete der Norddeutsche Rundfunk (NDR). Der Göttinger Oberstaatsanwalt Andreas Buick sagte am Sonntag, es werde überprüft, «wer wann was wusste» und ob ein dienstrechtliches Vergehen oder ein strafbares Verhalten vorliege. Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann hatte dem Sozialausschuss im Landtag gesagt, Missverständnisse bei der Polizei hätten wohl zu vermeidbaren Fällen von Kindesmissbrauch geführt.
-
Regierung
Sa., 06.03.2021
Opposition hinterfragt Corona-Schutzmaßnahmen
Innenminister Herbert Reul (CDU) hat seine Corona-Infektion überstanden, die politische Aufarbeitung dauert an: Die Opposition stellt im Innenausschuss Fragen nach der Maskenpflicht im Ministerium und umstrittenen Beförderungsmaßnahmen.
-
Regierung
Mi., 03.03.2021
Reul räumt Fehler ein: Beförderungsfeiern «falsches Signal»
Düsseldorf (dpa/lnw) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach seiner Corona-Infektion Fehler eingeräumt. Die Beförderungsfeiern in seinem Haus seien trotz der strengen Hygienemaßnahmen ein «falsches Signal nach außen» gewesen, heißt es in einer hausinternen Mitarbeiter-Mail Reuls vom Mittwoch, die ein Ministeriumssprecher auf Anfrage bestätigte. Die «Westdeutsche Allgemeinen Zeitung» (WAZ, Donnerstagausgabe) hatte zuerst über die Mail berichtet.
-
Extremismus
Di., 02.03.2021
Rechte Chats bei Polizei: 12 750 Nummern werden überprüft
Die Ermittlungen rund um rechtsextreme Inhalte in Chatgruppen bei der Mülheimer Polizei ziehen weitere Kreise. Überprüft werden sollen jetzt auch alle Telefonnummern aus den Handys der Verdächtigen. Die Ermittler wollen wissen, ob es Verbindungen in die rechte Szene gibt.
-
Suhl im Thüringer Wald
Di., 02.03.2021
Wo die Alten leben
Etwa jeder Fünfte in Deutschland ist im Rentenalter. Doch die Generation 65+ lebt nicht gleich verteilt. Was macht es mit Regionen, wenn dort viele Alte wohnen?
-
Regierung
Sa., 27.02.2021
Trotz Pandemie Präsenz-Feiern im NRW-Innenministerium
In den vergangenen Monaten gab es Beförderungsfeiern im NRW-Innenministerium. In Präsenz. Trotz Corona. Im November auch in größerem Rahmen. Minister Reul war positiv getestet worden - allerdings im Februar.
-
Bebauung
Do., 25.02.2021
Nabu: Den Flächenfraß im Kreis Steinfurt stoppen
Überall geht in Deutschland Grün- und Ackerland für zusätzliche Siedlungs- und Verkehrsflächen verloren, die zusammen so groß sind wie Frankfurt am Main.“ Das teilte die Vorsitzende des Nabu-Kreisverbandes, Kerstin Panhoff, in der jüngsten Zoom-Konferenz des Kreisvorstandes mit.
-
Polizei
Do., 25.02.2021
«Jerusalema Challenge» bei NRW-Polizei: 2675 Euro Gebühren
Düsseldorf (dpa) - Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat für Videos der Polizei ihm Rahmen der «Jerusalema Challenge» genau 2675 Euro an Lizenzgebühren an Warner Music gezahlt. Ein Ministeriumsvertreter verdeutlichte im Innenausschuss des Landtags, dass sich das rentiert habe: Allein das Video der Polizei im Märkischen Kreis, bei dem unter anderem die Spurensicherung zu dem Pop-Song tanzte, habe fast 10 Millionen Menschen erreicht. Das sei ein riesiger Social-Media-Erfolg für eine Behörde.
-
Wahlen
Mi., 24.02.2021
Polizistin hält Wahlkampfhelfer für Einbrecher: Prüfung
Ein Kommunalpolitiker mit Migrationshintergrund verteilt in Häusern Flyer für die SPD und wird von einer Polizistin in ihrer Freizeit kontrolliert, weil sie ihn für einen Einbrecher hält. Der Vorgang beschäftigt jetzt das Innenministerium.
-
Kriminalität
Mi., 24.02.2021
Mehr sexuelle Straftaten gegen Kinder in NRW registriert
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die registrierten Fälle sexueller Straftaten gegen Kinder sind im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen auf einen neuen Höchststand gestiegen. Für das Jahr 2020 seien landesweit 4304 Fälle verzeichnet worden, berichtet die «Rheinische Post» (Mittwoch) unter Berufung auf das NRW-Innenministerium. Dabei seien insgesamt mehr als 1000 Kinder, Jugendliche und Heranwachsende sowie 1734 Erwachsene als Tatverdächtige erfasst worden. 2019 waren noch 3590 Missbrauchs-Fälle registriert worden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 8 |
Liveticker | 3 |
Goldener Bär | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Ostern | 2 |
Weihnachten | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 6 |
Alexander Langlitz | 5 |
Angela Merkel | 5 |
Andy Steinmann | 3 |
Joshua Holtby | 3 |
Linda Bock | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Maria Schrader | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 25 |
CDU | 21 |
SPD | 21 |
Die Grünen | 16 |
Preußen Münster | 10 |
Feuerwehr | 8 |
Sportfreunde Lotte | 8 |
Amtsgericht | 7 |
DRK | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 92 |
Fußball | 11 |
Virus | 10 |
Regionalliga | 8 |
Pandemie | 7 |
Volleyball | 6 |
Apotheke | 4 |
Filmfestival | 4 |
Körperverletzung | 4 |
Präsenzunterricht | 4 |