K20
Alles zur Organisation "K20"
-
Jahrhundertkünstler
Mo., 04.01.2021
100 Jahre Beuys: Kunst für jeden, und jeder ist ein Künstler
Deutschlandweit und in Österreich wollen zahlreiche Museen 2021 das Beuys-Jahr feiern. Der Jahrhundertkünstler mit dem Filzhut wäre im Mai 100 Jahre alt geworden. Vom Mythos Beuys zeugen heute meist nur noch rätselhafte Relikte seiner Aktionen.
-
Erneuerung der Fahrbahn in Epe ab dem 21. September
Fr., 11.09.2020
Ahauser Straße wird gesperrt
Die Sanierung der Kreisstraße K20 (Ahauser Straße) in Epe beginnt am 21. September (Montag). Mit der Fertigstellung wird Mitte November gerechnet. Das teilt der für die Maßnahme zuständige Kreisbetrieb des Kreises Borken mit.
-
Zusammenstoß
Mo., 10.08.2020
25-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
An der Kreuzung der K1 in Richtung Ennigerloh und der K20 Richtung Westkirchen ereignete sich am Sonntagmorgen ein schwerer Unfall.
-
Gesundheit
Mo., 04.05.2020
Begrenzte Besucherzahlen dürfen wieder in Museen in NRW
Essen (dpa/lnw) - Nach und nach öffnen in den kommenden Tagen zahlreiche nordrhein-westfälische Museen wieder für Besucher - allerdings unter Hygiene- und Abstandsauflagen. Führungen oder Workshops fallen aber weiter aus. In den Häusern sind die Besucherzahlen begrenzt und es gilt meist eine Maskenpflicht.
-
Unfall in der Bauerschaft Buddenbaum
Di., 21.04.2020
Zwei Menschen leicht verletzt
Warum die beiden Autos im Kreuzungsbereich der K1/K20 in Hoetmar zusammengeprallt sind, ist noch nicht endgültig geklärt. Zwei Menschen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
-
VCD zum Radweg an der L793
Do., 12.09.2019
„Beschilderung ist eine Zumutung“
Für Thomas Lins, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland Regionalverband Münsterland (VCD), ist der Wegweiser schlichtweg „eine Zumutung“. Lins war kürzlich mit dem Fahrrad von Freckenhorst aus nach Everswinkel gefahren und hatte sich am Ende des Radwegs an der Landstraße 793 nach dem Wegweiser gerichtet. Der führt durch die Bauerschaft Mehringen auf Umwegen ins Vitus-Dorf.
-
Ausstellungen
Di., 31.07.2018
Kunstsammlung zeigt gewebtes Holocaust-Mahnmal «Six Prayers»
Düsseldorf (dpa/lnw) - In der Düsseldorfer Ausstellung «Anni Albers» der Kunstsammlung NRW ist jetzt auch das gewebte Holocaust-Mahnmal «Six Prayers» zu sehen. Das fast zwei Meter hohe und drei Meter breite Bildgewebe könne aus konservatorischen Gründen nur noch äußerst selten gezeigt werden und bereichere nun die Schau bis zu deren Ende am 9. September, teilte die Kunstsammlung am Dienstag mit.
-
Ausstellungen
Do., 07.06.2018
Retrospektive für Bauhaus-Künstlerin Anni Albers
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Kunstsammlung NRW stellt Arbeiten der Bauhaus-Künstlerin Anni Albers aus. Die umfangreiche Retrospektive ist mit über 200 Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Museen bestückt. Die vielseitige Künstlerin (1899-1994) nutzte das Handwerk des Webens als Kunstform. Sie schuf beeindruckende, gewebte Bilder sowie Zeichnungen und Druckgrafik und entwarf Stoffmuster. Die Kunstsammlung zeigt «Anni Albers» vom 9. Juni bis zum 9. September in Düsseldorf im K20. Die Gemeinschaftsproduktion mit dem Museum Tate Modern geht anschließend nach London.
-
Kommunen
So., 15.04.2018
Mehr als 23 000 Besucher bei Düsseldorfer Nacht der Museen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Mehr als 23 000 Besucher sind bei der Düsseldorfer Nacht der Museen durch Ausstellungshäuser, Aquazoo, Landtag und Galerien flaniert. Besonders beliebt sei die Premiere der Videoinstallation des schottischen Künstlers Douglas Gordon in der Kunstsammlung K20 gewesen, teilte die Stadt am Sonntag mit. Großen Andrang habe es auch im Theatermuseum gegeben, wo ein Ensemble Theaterklassiker für Eilige zeigte. Insgesamt beteiligten sich mehr als 40 Einrichtungen an der Aktion.
-
Museen
Fr., 13.04.2018
Kunst im Landtag und Vogelspinnen: Nacht der Museen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Spätschicht im Landtag: Das NRW-Parlament beteiligt sich am Samstag (14. April) an der Düsseldorfer Nacht der Museen. Von 19.00 Uhr bis Sonntag um 1.00 Uhr sind die Türen geöffnet, wie der Landtag mitteilte. Im Plenarsaal sind stündlich Vorträge zu hören. Bei Führungen werden die vielen Kunstwerke im Gebäude vorgestellt.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 12 |
Bundestagswahl | 3 |
Gründonnerstag | 3 |
Liveticker | 3 |
Pfingsten | 3 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Europacup | 1 |
Europameisterschaft | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Andreas Pinkwart | 4 |
Armin Laschet | 4 |
Markus Söder | 4 |
Prinz Philip | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Albert Stegemann | 2 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 14 |
CDU | 13 |
Preußen Münster | 8 |
RW Ahlen | 8 |
Bundesregierung | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
Feuerwehr | 5 |
CSU | 4 |
Bundestag | 3 |
EU | 3 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 68 |
Fußball | 13 |
Regionalliga | 9 |
Modellkommune | 6 |
Osterferien | 6 |
Modellregion | 5 |
Schnelltest | 5 |
Virus | 5 |
Distanzunterricht | 4 |
Fahrrad | 4 |