NVA
Alles zur Organisation "NVA"
-
Kabinett einigt sich
Mi., 25.11.2020
Entschädigung für homosexuelle Soldaten beschlossen
Bis ins Jahr 2000 wurden homosexuellen Soldaten bei der Bundeswehr diskriminiert. Jetzt werden sie rehabilitiert. Die Verteidigungsministerin sagt, sie wolle die Würde der Betroffenen wiederherstellen.
-
Bisher keine Hinweise
Fr., 05.10.2018
Bundeswehr prüft nach Moorbrand auf radioaktive Strahlung
Hat auf dem Bundeswehr-Testgelände im Emsland mehr gebrannt als Torf und Sträucher? Die Bundeswehr prüft inzwischen, ob von den dort liegenden Munitionsresten nicht auch giftige Stoffe wie Quecksilber oder Radioaktivität freigesetzt sein könnte.
-
Friedens-Ausstellung
Do., 19.04.2018
Glocke aus eingeschmolzenen Waffen in Münster angekommen
In dieser Glocke steckt Geschichte: Aus mehr als 1500 zerstörten Waffen wurde die Friedens- und Freiheitsglocke Dessau gegossen. Jetzt steht sie für einige Monate vor dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.
-
Ausstellung über die „Westfalen-Kaserne“
Mi., 28.09.2016
Wache vor dem Museum
In mehr als 50 Jahren hat sich die Bundeswehr auf vielen Feldern in Ahlen engagiert und tiefe Spuren hinterlassen. Einen umfassenden Überblick bietet vom Wochenende an die Sonderausstellung „Die ,Westfalen-Kaserne‘ im Wandel der Zeit – Ahlen und seine Soldaten“ im Heimatmuseum an der Wilhelmstraße.
-
Geschichte
Di., 05.07.2016
Ausstellung zeigt Zusammenführung von DDR-Armee und Bundeswehr
Bonn (dpa/lnw) - Eine neue Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte arbeitet den Übergang von Nationaler Volksarmee (NVA) und Bundeswehr zu einer gemeinsamen Armee auf. «Ab morgen Kameraden! Armee der Einheit» zeigt mit rund 500 Ausstellungsstücken ab dem 6. Juli die Geschichte beider Truppen, die letzten Monate der Nationalen Volksarmee der DDR und das erstmalige Aufeinandertreffen von Soldaten aus Ost und West nach der Wiedervereinigung.
-
Im Gespräch mit Zeitzeugen
Mo., 05.10.2015
Deutsch-deutsche Integration
Zeitzeugen aus Ost und West berichteten am Tag der Deutschen Einheit in der Stadtbücherei über ihre Erfahrungen mit Trennung und Einheit.
-
Ausstellung im Foyer des Rathauses
Mo., 14.01.2013
Die Mauer ist da
Die Ausstellung „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“, ist zurzeit im Foyer des Rathauses zu sehen.
-
Zeitzeuge berichtet
Do., 22.03.2012
„Es gibt noch viel, viel Schlimmeres“
Rainer Dellmuth, der am Mittwochvormittag den Jahrgängen 9 und 10 am Nottulner Gymnasium zeitnahen Geschichtsunterricht gab, ist kein Mann der leisen Töne. Im Gegenteil. Im Sprachstil einer „Cindy aus Marzahn“ schlug er Seite um Seite aus seinem Leben in der früheren DDR auf.
-
-
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 6 |
Golden Globe Award | 5 |
Ostern | 5 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Weihnachten | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Karneval | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
Detroit Motor Show | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 5 |
Helena Zengel | 4 |
Chloé Zhao | 3 |
Dominik Graf | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Karl Schiewerling | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 19 |
Westfälische Nachrichten | 13 |
Die Grünen | 12 |
Feuerwehr | 12 |
SPD | 12 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
Staatsanwaltschaft | 5 |
BMG | 4 |
DRK | 4 |
FDP | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 69 |
Fußball | 10 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Fahrrad | 5 |
Filmpreis | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Regionalliga | 5 |
Computer | 4 |