Rheinische Post
Alles zur Organisation "Rheinische Post"
-
Mode
Sa., 06.03.2021
C&A-Managerin will mehr Teilzeit für junge Führungskräfte
Düsseldorf (dpa) - Die Europachefin des Modekaufhauses C&A, Giny Boer, wünscht sich auch auf Chefstühlen mehr Teilzeit-Stellen für junge Eltern. «Auch in Führungspositionen sollte nach der Geburt von Kindern Teilzeit möglich sein», sagte sie der «Rheinischen Post» (Samstag). Das wäre ein wichtiger Schritt für mehr Chancengleichkeit zwischen Frauen und Männern. «Ich finde es beispielsweise außerdem wichtig, dass es vor 9 und nach 17 Uhr keine Meetings gibt. Das ist übrigens auch gut für junge Väter», sagte die Mutter von erwachsenen Zwillingen in dem Interview zum Internationalen Frauentag an diesem Montag.
-
Corona-Pandemie
Sa., 06.03.2021
Weil schreibt Osterurlaub nicht ab
Was passiert mit dem Osterurlaub? Sachsens Ministerpräsident Kretschmer erteilte ihm bereits vor Wochen eine Absage. Andere Länderchefs äußerten sich weniger pessimistisch. Stephan Weil schließt sich diesen nun an.
-
Ökonomie
Fr., 05.03.2021
«Wirtschaftsweise» verteidigt Corona-Kurs
Zu wenig Lockerung, zu viel Lockerung, falsche Lockerung: Die Kritik aus der Wirtschaft an den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern wird schärfer. Eine prominente Ökonomin nimmt die Politik in Schutz.
-
Ärzte
Fr., 05.03.2021
Hausärzteverband: Bund-Länder-Beschlüsse unverständlich
Düsseldorf (dpa) - Der Deutsche Hausärzteverband hat die Bund-Länder-Beschlüsse zu möglichen Öffnungsschritten nach monatelangem Corona-Lockdown als schwer nachvollziehbar kritisiert. Der vorgelegte Stufenplan sei «teilweise unverständlich und wenig durchdacht», sagte der Bundesvorsitzende Ulrich Weigeldt der «Rheinischen Post» (Freitag). Nach langer Perspektivlosigkeit erwarteten die Bürger konkret umsetzbare Strategien und praktikable Maßnahmen, um aus der Pandemie rauszukommen. Dass aber etwa bei lokal begrenzten Virusausbrüchen weiter ganze Landkreise Beschränkungen unterliegen sollten, sei «weder erklärlich noch tauglich.»
-
Fußball
Do., 04.03.2021
Vorgänger Hecking: Rose-Abschied «total schade» fürEberl
Mönchengladbach (dpa) - Vorgänger Dieter Hecking bedauert den bevorstehenden Abgang von Trainer Marco Rose von Borussia Mönchengladbach, vor allem für Manager Max Eberl. «Es ist am Ende natürlich total schade für Max», sagte Hecking, von dem sich Eberl vor zwei Jahren trotz ordentlicher Ergebnisse getrennt hatte, um Rose zu holen, der «Rheinischen Post»: «Er ist sicher nicht davon ausgegangen, dass der Weg nach zwei Jahren vorbei ist. Ich hätte Max gewünscht, dass es länger geht.»
-
Borussia Mönchengladbach
Do., 04.03.2021
Vorgänger Hecking: Rose-Abschied «total schade» für Eberl
Mönchengladbach (dpa) - Vorgänger Dieter Hecking bedauert den bevorstehenden Abgang von Trainer Marco Rose von Borussia Mönchengladbach, vor allem für Manager Max Eberl.
-
Klima
Do., 04.03.2021
Verkehr: Emissionen um zehn Millionen Tonnen gestiegen
Im Verkehrssektor sind innerhalb von zehn Jahren die Treibhausgasemissionen auf 163 Millionen Tonnen gestiegen. Der mit Abstand größte Teil der Emissionen entfällt auf den Straßenverkehr.
-
Polizei
Mi., 03.03.2021
Geplatzter Polizeimasken-Auftrag: 23.000 Euro für Anwälte
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der geplatzte Auftrag über 1,25 Millionen Stoffmasken des Herstellers van Laack für die NRW-Polizei hat dem Land Anwaltskosten von 23 380 Euro eingebracht. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der SPD im Landtag hervor. Demnach hatte die vom Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) beauftragte Kanzlei 116,7 Stunden für den Job abgerechnet. Die «Rheinische Post» hatte zuvor berichtet.
-
Corona-Pandemie
Di., 02.03.2021
Lockerer gegen Bremser - Richtungskampf vor Beratungen
Macht Läden und Gaststätten auf, Impfungen und Tests werden uns helfen, sagen die einen. Helfen schon, aber nicht schnell genug, die Infektionswelle rollt doch schon, sagen die anderen.
-
Tourismus
Di., 02.03.2021
Alltours will nach Krise neue Mitarbeiter einstellen
Düsseldorf (dpa) - Trotz der Pandemie will der Düsseldorfer Tourismuskonzern Alltours nach eigenen Angaben kein Personal abbauen und nach der Krise weitere Mitarbeiter einstellen. Das sagte der Alleininhaber Willi Verhuven der «Rheinischen Post» (Dienstag). «Die meisten unserer Mitarbeiter sind derzeit in Kurzarbeit, aber ab Juni streben wir wieder Vollbeschäftigung an. Entlassungen sind bei uns nicht erforderlich», berichtete Verhuven. Stattdessen werde durch das erwartete folgende Wachstum «weiterer Personalaufbau erforderlich werden».
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 7 |
Liveticker | 3 |
Goldener Bär | 2 |
Ostern | 2 |
Weihnachten | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
CES | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Alexander Langlitz | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Joshua Holtby | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Maria Schrader | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Stephan Krems | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 24 |
CDU | 19 |
SPD | 19 |
Die Grünen | 14 |
Preußen Münster | 10 |
Feuerwehr | 8 |
Amtsgericht | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Sportfreunde Lotte | 7 |
DRK | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 83 |
Virus | 11 |
Fußball | 10 |
Regionalliga | 8 |
Pandemie | 7 |
Apotheke | 4 |
Filmfestival | 4 |
Körperverletzung | 4 |
Volleyball | 4 |
Werbegemeinschaft | 4 |