Rheinmetall
Alles zur Organisation "Rheinmetall"
-
Rüstungsindustrie
Fr., 05.02.2021
Rheinmetall baut Geschäft mit Rüstungstechnik aus
Düsseldorf (dpa) - Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall will im Zuge einer strategischen Neusrichtung sein Geschäft mit Rüstungs- und Sicherheitstechnik weiter ausbauen. Das Umsatzanteil des Geschäfts mit Panzern, Militärlastwagen, Munition und Sicherheitstechnologie für Militär und Polizei soll von derzeit rund 63 Prozent auf rund 70 Prozent im Jahr 2025 steigen, teilte der Konzern am Freitag mit.
-
Rüstungsindustrie
Fr., 05.02.2021
Rheinmetall: Weg vom Verbrennermotor - Mehr Rüstungsgeschäft
Düsseldorf (dpa) - Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall will seine Abhängigkeit vom Geschäft mit Autobauern in den kommenden Jahren deutlich reduzieren und vor allem in der Rüstung wachsen. Bis 2025 wollen die Düsseldorfer ihren Umsatz von 2020 rund 5,8 Milliarden Euro auf etwa 8,5 Milliarden Euro steigern, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Dabei soll der Anteil des Rüstungsgeschäfts von derzeit rund 63 auf rund 70 Prozent ausgebaut werden. Bereits am Vortag hatte das Unternehmen auf einer Investorenveranstaltung die neuen Ziele ausgegeben.
-
Verteidigung
Do., 26.11.2020
Rheinmetall gründet Joint Venture in Tschechien
Prag (dpa) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall mit Sitz in Düsseldorf will sich stärker im Nato-Mitgliedstaat Tschechien engagieren. Gemeinsam mit der Czechoslovak Group aus Prag werde ein Joint Venture im Bereich taktischer Militärfahrzeuge gegründet, wie ein Rheinmetall-Sprecher am Donnerstag bestätigte. Ein entsprechendes Memorandum sei im Beisein des tschechischen Präsidenten Milos Zeman auf der Prager Burg unterzeichnet worden. Mit der Gründung in der östlichen Industrieregion Mährisch-Schlesien würden neue hoch qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen.
-
Rüstungsindustrie
Fr., 06.11.2020
Autozuliefergeschäft zieht Rheinmetall runter
Düsseldorf (dpa) - Ob Panzer, Militärlastwagen oder Munition: Sehr profitable Rüstungsgeschäfte halten Rheinmetall auf Kurs und bügeln die Schwäche seiner Autozuliefersparte großteils aus. In den ersten neun Monaten dieses Jahres zog der Umsatz der Defence-Sparte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro an, wie der Konzern am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Das operative Ergebnis lag in dem Bereich in den ersten drei Quartalen zusammengerechnet bei 200 Millionen Euro und damit 50 Prozent höher als noch vor einem Jahr. Im dritten Quartal sanken die Rüstungserlöse zwar leicht, die Geschäfte wurden aber lukrativer als zuvor.
-
Börse in Frankfurt
Di., 27.10.2020
Dax weitet Verluste vom Wochenstart aus
Frankfurt/Main (dpa) - Nach seinem schwachen Wochenbeginn hat der deutsche Aktienmarkt auch am Dienstag nachgegeben. Weiterhin belasteten die stark steigenden Corona-Neuinfektionszahlen in Europa, die Befürchtungen eines zweiten Lockdown nährten.
-
Energie
Mo., 12.10.2020
Firmen starten Wasserstoff-Projekt und hoffen auf Fördergeld
Wasserstoff wird bei der Klimawende eine Schlüsselrolle zugewiesen. Er soll in der Industrie Kohle, Öl und Gas ersetzen. In der NRW-Wirtschaft tut sich auf diesem Gebiet viel.
-
Rüstungsgeschäft brummt
Di., 18.08.2020
Rheinmetall soll für Ungarn Schützenpanzer bauen
Während das eine Standbein von Rheinmetall schwächelt, ist das andere robuster denn je: Etliche Länder heben ihre Rüstungsausgaben an. Nun soll der Düsseldorfer Konzern Schützenpanzer für Ungarn bauen.
-
Rüstungsindustrie
Di., 18.08.2020
Rheinmetall: Milliardenschwerer Auftrag aus Ungarn
Düsseldorf/Budapest (dpa) - Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat sich im Militärgeschäft einen milliardenschweren Auftrag aus Ungarn gesichert. Demnach gründet der MDax-Konzern zusammen mit den ungarischen Streitkräften ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Lynx-Schützenpanzern in dem EU-Mitgliedsstaat, wie Rheinmetall am Dienstag in Düsseldorf mitteilte.
-
Rüstungsindustrie
Do., 06.08.2020
Rheinmetall wird für Rüstungssparte etwas optimistischer
Düsseldorf (dpa) - Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall wird bei seiner Jahresprognose für die Rüstungssparte wegen gut laufender Geschäfte etwas optimistischer. Demnach erwartet der MDax-Konzern in der Sparte für 2020 nun ein Umsatzplus zwischen 6 und 7 Prozent, nachdem bisher eine Spanne zwischen 5 und 7 Prozent erwartet worden war, wie das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf bei der Vorlage ausführlicher Zahlen für das zweite Quartal mitteilte. Für die operative Marge strebt Rheinmetall jetzt einen Wert von rund 10 Prozent an und damit das obere Ende der zuvor in Aussicht gestellten Spanne zwischen 9 und 10 Prozent.
-
Rüstungsindustrie
Mo., 27.07.2020
Corona trifft Rheinmetall - Einbruch der Automotive-Sparte
Die Corona-Krise hat die ohnehin schwächelnde Automobilbranche hart getroffen. Das bekommen auch Zulieferer wie Rheinmetall zu spüren. Doch das zweite Standbein des Konzerns bleibt stabil.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 6 |
Golden Globe Award | 5 |
Ostern | 5 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Weihnachten | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Karneval | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
Detroit Motor Show | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 5 |
Helena Zengel | 4 |
Chloé Zhao | 3 |
Dominik Graf | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Karl Schiewerling | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 19 |
Westfälische Nachrichten | 13 |
Die Grünen | 12 |
Feuerwehr | 12 |
SPD | 12 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
Staatsanwaltschaft | 5 |
BMG | 4 |
DRK | 4 |
FDP | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 69 |
Fußball | 10 |
Pandemie | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Filmpreis | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Regionalliga | 5 |
Unfall | 5 |
Computer | 4 |
Fahrrad | 4 |