Rot-Grün
Alles zur Organisation "Rot-Grün"
-
Dichtheitsprüfung
Mi., 11.12.2019
CDU und FDP schaffen verpflichtenden Kanal-Tüv weitgehend ab
Es war ein großer Aufreger: Die Prüfung für alte Kanäle in NRW. Jetzt soll die kostenintensive Auflage gelockert werden.
-
Kommunen
Di., 19.11.2019
Kommunale Stichwahl in NRW erneut auf dem Prüfstand
Sollen Bürgermeister und Landräte in NRW in nur einem Wahlgang bestimmt werden - oder entscheidet im Zweifel besser eine Stichwahl? Mit dieser politisch strittigen Frage befasst sich nun das Verfassungsgericht - mal wieder.
-
Landtag
Do., 14.11.2019
Mehr Lehrer für Grundschulen: Oberstufenlehrer bleiben
Wer ist Schuld an der Lehrermisere an den NRW-Grundschulen? Regierung und Opposition zeigen gegenseitig mit dem Finger aufeinander. Die Schulministerin sucht derweil händeringend nach Lehrern - auch mit Lockangeboten.
-
Landtag
Mi., 13.11.2019
Opposition: Regierung würgt die Windkraft in NRW ab
Eigentlich wollte sich die schwarz-gelbe Regierung im Landtag als Vorreiter für Klimaschutz feiern. SPD und Grüne wenden die Aktuelle Stunde allerdings zur Grundsatzdebatte: Wie hältst du es mit der Windkraft?
-
Möglicher Merkel-Nachfolger
So., 10.11.2019
Kann Laschet Kanzler? Halbzeit für Schwarz-Gelb in NRW
Zweieinhalb Jahre nach ihrem Antritt in Nordrhein-Westfalen ist die CDU/FDP-Regierung dort nicht sonderlich beliebt. Für Ministerpräsident Laschet gilt das Gegenteil. In Berlin wird er schon als möglicher Nachfolger von Angela Merkel gehandelt.
-
Landtag
Mi., 18.09.2019
«Ein einziger FKK-Strand»: Schlagabtausch im Landtag
Wenn der Haushalt in den Landtag eingebracht wird, schlägt die Stunde der Opposition. SPD, Grüne und AfD rechnen mit der Politik der Landesregierung ab. Mit markigen Sprüchen wird nicht gespart.
-
Parteien
Mo., 16.09.2019
NRW-Integratiosminister Stamp will «Migrationsfrieden»
Düsseldorf /dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) strebt einen bundesweiten «Migrationsfrieden» zwischen allen beteiligten Parteien, Verbänden und Bundesländern an. Damit sollten alle Streitfragen von sicheren Herkunftsländern über den Zugang zu Integrationskursen bis zum Familiennachzug «abgeräumt» werden, sagte Stamp am Montag in Düsseldorf. Gleichzeitig sollte eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt werden, die ein in sich konsistentes Einwanderungsgesetz erarbeite. Für den von ihm immer wieder eingeforderten Migrationsgipfel habe er keine Rückendeckung vom Bund bekommen, sagte Stamp. Daher ändere er nun seine Strategie.
-
Koalitionsvielfalt
Fr., 13.09.2019
Pragmatisch oder beliebig? Die Grünen und ihre Partner
Volksparteien schwächeln, die AfD legt zu: Etwas hat sich verschoben, wie die Wahlen in Sachsen und Brandenburg wieder gezeigt haben. Wo die alten Lager nicht weiterhelfen, zeigen sich die Grünen flexibel. Eine Deutschland-Tour durch ihre ganz unterschiedlichen Bündnisse.
-
Die große Flaute
Do., 05.09.2019
Auch im Münsterland werden immer weniger Windräder gebaut
Der Windenergie-Branche geht die Puste aus. Immer weniger neue Anlagen werden gebaut. Gut so, sagen die Gegner, die auch im Münsterland immer mehr werden. Das verhindert aber die Energiewende, betont hingegen die Branche. Einen Hauptschuldigen für die Misere haben beide gefunden: die Politik, die entweder den Bau neuer Windräder nicht konsequent verhindert oder eben nicht ausreichend unterstützt.
-
Hohe Abgabenlast in NRW
Di., 20.08.2019
Ein Armutszeugnis
Es ist mehr als ein teures Ärgernis. In Nordrhein-Westfalen zahlen die Bürger unverändert die höchsten Grundsteuern. Dies trifft nicht nur Eigentümer, sondern belastet auch – umgelegt – das Portemonnaie eines jeden Mieters. Zudem ist nicht nur die Grundsteuer unverhältnismäßig hoch, auch die von Rot-Grün 2015 angehobene Grunderwerbssteuer wurde bisher nicht wieder gesenkt. Auch dies verteuert den Erwerb von Eigentum, auch das macht Wohnen teuer.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 31 |
Kommunalwahl | 5 |
Heiligabend | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Kolpinggedenktag | 2 |
New Names | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
1. Weihnachtstag | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Arne Barez | 3 |
Heinz Ahlers | 3 |
Heinz Mörschel | 3 |
Ansgar Cordes | 2 |
Boris Johnson | 2 |
Brigitte Wolff-Vorndieck | 2 |
Claudius Heyna | 2 |
Daniel Thioune | 2 |
Dirk Folker | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Bezirksliga | 35 |
CDU | 24 |
SPD | 20 |
Vorwärts Epe | 16 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
Feuerwehr | 13 |
Landesliga | 13 |
FDP | 12 |
Kreisliga | 8 |
Preußen Münster | 8 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 38 |
Handball | 37 |
Weihnachtsmarkt | 17 |
Haushalt | 7 |
Haushaltsrede | 7 |
Volleyball | 7 |
Spitzenspiel | 6 |
Unfall | 6 |
Kirchengemeinde | 5 |
Oberliga | 5 |