Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
Alles zur Organisation "Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion"
-
International
Sa., 29.09.2018
Ditib bedauert Veranstaltungsverbot an Moschee in Köln
Köln (dpa) - Mit Unverständnis hat die türkische Islam-Organisation Ditib auf das Verbot einer großen Veranstaltung bei der Eröffnung ihrer Kölner Zentralmoschee reagiert. «Mit Bedauern entgegnet DITIB dieser Verfügung und kann die Begründungen nicht nachvollziehen», heißt es in einer auf Facebook verbreiteten Mitteilung. Der Verband werde der Anweisung folgen - «gemäß unseres Respektes gegenüber dem Recht». Die Ditib hatte zuvor auf Facebook zu der Veranstaltung an der Moschee eingeladen und mit bis zu 25 000 Besuchern gerechnet.
-
21. Stadtteilfest im Ahlener Osten
Mo., 10.09.2018
Wo Vielfalt Fortschritt bedeutet
Bereits zum 21. Mal stieg am Samstag das Stadtteilfest auf der Hansastraße. Für die Stadt Ahlen betonte Bürgermeister Dr. Alexander Berger bei der Eröffnung: „Der Ahlener Osten ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit.“ Dabei kündigte er bereits bauliche Veränderungen an.
-
Besondere Aktion
So., 15.04.2018
Grundschüler besuchen eine Moschee
Die Klasse 4b der Franz-von-Assisi-Grundschule besuchte die DITIB-Zentralmoschee Münster.
-
Justiz
Di., 25.04.2017
Ditib-Imame verweigern Überprüfung
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Großteil der zur Betreuung muslimischer Gefangener in den NRW-Haftanstalten entsandten Imame verweigert die vom Land geforderte Sicherheitsüberprüfung. Die Männer, die von den türkischen Generalkonsulaten und dem Islamverband Ditib entsandt werden, dürften die Gefängnisse deshalb nicht mehr betreten, teilte Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) am Dienstag in Düsseldorf mit.
-
Studierende der islamischen Theologie besuchen Synagoge
Sa., 11.02.2017
Muslimisch-jüdischer Dialog
Auf Anregung und Initiative des DITIB-Generalsekretärs, Dr. Bekir Alboga, waren erstmals in der Geschichte der Jüdischen Gemeinde Münster muslimische Studierende an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der Synagoge zu Besuch. Der Besuch wurde von Dr. Alboğa, der seit drei Jahren eine Lehrveranstaltung zum Thema „Interreligiöser Dialog“ am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) anbietet, und vom Geschäftsführenden Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Münster, Sharon Fehr, gemeinsam organisiert, heißt es in einer Pressemitteilung.
-
Einfluss durch Ankara zu groß
So., 15.01.2017
Klöckner: Moscheeverband Ditib kein Partner für den Staat
Die türkisch-islamische Ditib ist wegen großer Nähe zu Ankara und Spitzelvorwürfen gegen Imame aus ihren Reihen unter Druck. Es gibt Zweifel, ob der Verband Ansprechpartner in Sachen Integration bleiben kann.
-
Religion
Do., 12.01.2017
Imame forschten Gülen-Anhänger aus
Berlin (dpa) - Der Islamverband Ditib hat eingeräumt, dass Imame des Verbandes in Deutschland Informationen über mutmaßliche Anhänger des Predigers Fehullah Gülen gesammelt haben. «Die schriftliche Anweisung des türkischen Religionspräsidiums Diyanet war nicht an die Ditib gerichtet. Trotzdem folgten dem einige wenige Ditib-Imame fälschlicherweise. Wir bedauern die Panne zutiefst und haben diesbezüglich auch mit Diyanet gesprochen», sagte der Generalsekretär der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib), Bekir Alboga, der «Rheinischen Post» (Donnerstag).
-
100 Menschen gedenken der Opfer des Terror-Anschlags von Berlin
Fr., 23.12.2016
Schweigen für den Frieden
„15 Minuten Schweigen für den Frieden“ war die Aktion überschrieben, zu der die Katholische Kirchengemeinde, die Evangelische Kirchengemeinde und die Türkisch-Islamische Gemeinde (DITIB) aufgerufen hatten. Und gut 100 Menschen waren dem Aufruf gefolgt. Sie kamen auf den Markt
-
Selahattin Zeylek ist neuer Imam der DITIB Türkisch-Islamischen Gemeinde
Mi., 21.12.2016
Anschlag aufs Schärfste verurteilt
Auf das Schärfste verurteilt der Vater dreier Söhne (ein, sechs und neun Jahre) den Anschlag in Berlin. „Keine Nationalität, keine Religion rechtfertigt einen Terroranschlag. Das ist ein Angriff auf unser friedliches Zusammenleben. Ich möchte den richtigen Islam präsentieren, der nichts mit ISIS zu tun hat“, lädt der neue Imam Selahattin Zeylek alle interessierten Warendorfer ein, in die Moschee zu kommen.
-
Hamad Abdel-Samad spricht vor ausverkauftem Haus
Sa., 12.11.2016
Menschen statt Ideologie sehen
„Ich versuche zu analysieren. Das ist mein Verständnis von Humanismus und Aufklärung“. So begann der Medienstar der Islamkritik sein gut einstündiges Plädoyer für die Legitimität von Islamkritik. Und dies war mit Spitzen nur so durchsetzt. Vehement fordert Hamad Abdel-Samad eine Art innere Aufklärung des Islam. „Wir brauchen eine historisch kritische Analyse des Koran.“
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 9 |
Ostern | 5 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Fridays for Future | 1 |
Fußballturnier | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Kommunalwahl | 1 |
Leichtathletik-Weltmeisterschaft | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Berger | 4 |
Adrian V. | 3 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Axel Büring | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Thomas Hudalla | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 34 |
CDU | 33 |
SPD | 19 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
FDP | 15 |
EU | 9 |
Feuerwehr | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Stiftung Warentest | 7 |
Bundesregierung | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 99 |
Fußball | 13 |
Pandemie | 9 |
Wortlaut | 8 |
Neuinfektion | 7 |
Präsenzunterricht | 7 |
Baugebiet | 5 |
Finanzausschuss | 5 |
Schnelltest | 5 |